Nokia Dual-SIM-Smartphones Test: Vorteile von zwei SIM-Karten
Nokia bietet, wie die meisten anderen Hersteller auch, bei den meisten Handys zwei SIM-Karten-Slots an.
Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten Nokia Dual-SIM-Smartphones aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.
Lange Lebenserwartung und trotzdem bereits angestaubt
Weiterlesen
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?
Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Nokia Dual-SIM-Smartphones nach Beliebtheit sortiert.
Ratgeber: Nokia Dual-SIM-Handys
Einfache Handys für zwei SIM-Karten
Nokia gehörte zu den aktivsten Herstellern von Dual-SIM-Geräten überhaupt. Nahezu jedes Einsteiger-Handy der Finnen wurde auch in einer Dual-SIM-Variante auf den Markt gebracht. Dabei ging das Unternehmen bewusst einen anderen Weg als der Konkurrent Samsung: Weder gab es spezifische Dual-SIM-Modelle noch wurden Smartphones mit zweitem SIM-Steckplatz hergestellt. Nokia beschränkte sich allein auf Feature Phones. Und mit der Übernahme durch Microsoft ist die Zukunft dieser Sparte ohnehin offen.
Dual-SIM bleibt einfachen Geräten vorbehalten
Wer bei Nokia nach Dual-SIM-Geräten suchte, brauchte also gar nicht erst auf ein Windows Phone mit entsprechender Fähigkeit hoffen. Im Gegenzug hatte sich Nokia aber als fähigster Hersteller einfacher Dual-SIM-Geräte etabliert. Dabei stand stets vor allem die Integration der Fähigkeit im Vordergrund. Die im Handel noch immer erhältlichen Einsteigermodelle bieten dem Nutzer beispielsweise die Möglichkeit an, bis zu fünf verschiedene Profile vorzuprogrammieren. Je nachdem, ob man sich zu Hause oder auf einer Auslandsreise befindet oder man selbst oder ein anderer das Handy nutzt, können den SIM-Slots verschiedene Aktionen zugewiesen werden.
Verschiedene Profile und Easy Swap
Auf diese Weise erübrigt es sich, vor jedem Anruf erst auszuwählen, mit welcher SIM-Karte die Aktion erfolgen soll. Das Gerät wählt die passende Karte entsprechend den Voreinstellungen. Hinzu kommt natürlich, dass man mit einem Nokia-Handys stets auch parallel auf beiden SIM-Karten erreichbar bleibt. Bei vielen Geräten asiatischer Hersteller ist das nicht der Fall. Darüber hinaus konstruiert Nokia seine Geräte so, dass ein Steckplatz stets von der Geräteseite aus bequem erreichbar ist. Ähnlich einer Speicherkarte in einem Tablet kann zumindest eine SIM-Karte so mühelos getauscht werden. Und das im laufenden Betrieb. Nokia nennt diese Fähigkeit „Easy Swap“. Der Nutzer muss für den Tausch der SIM-Karte also weder einen Reboot vornehmen noch das Handy ganz ausschalten.
Hauptsächlich Asha-Modelle bis 100 Euro
Die Ausstattung der Handys bleibt indes schlicht, da die Asha-Modellreihe nur das Einsteigersegment bedient. Dennoch hat der Nutzer immerhin die Wahl zwischen drei Ausstattungsniveaus, die anhand der Modellnummer festgemacht werden können. Sie beginnt mit einer „1“ für die billigsten Geräte zwischen 20 und 30 Euro und reicht derzeit bis „3“ für die besseren Modelle (die aber freilich immer noch klar als Einsteigermodelle gelten müssen). In der höchsten Baureihe finden sich auch reine Touchscreen-Modelle, während ansonsten eher auf eine Kombination aus Tastatur und Touchscreen gesetzt wird („Touch & Type“). Preislich bewegen sich die höherwertigen Geräte bei 70 bis 100 Euro. Die Frage ist nur, ob zukünftig auch noch weitere Handys unter dem Nokia-Brand erscheinen werden: Microsoft war bei der Übernahme vor allem am Knowhow interessiert und möchte den Markennamen untergehen lassen. Erste Geräte nur mit dem Microsoft-Schriftzug sind bereits aufgetaucht.
Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind
Testeinleitung„Die prominenten Sieger von Apple und Samsung sind top, aber teuer. Im Test glänzen auch Handys für unter 450 Euro – echte Geheimtipps.“ Testumfeld: Im alljährlichen Handy-Test prüfte die Stiftung Warentest 40 Smartphones aus allen Preisklassen. Das Testergebnis lautete: 33 mal „gut“ und 8 mal „
Testeinleitung„40 aktuelle Modelle mussten sich im Test beweisen – Samsung schafft es an die Spitze. Doch auch andere Smartphones überzeugen in unserem Parcours.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest prüfte 40 Smartphones aus allen Preisklassen. Die Bewertungen waren 33 x „gut“ und 7 x „befriedigend“.
zum Test
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.