Bilder zu Nokia X20

Nokia X20 Test

  • 12 Tests
  • 718 Meinungen

  • 6,67"
  • IPS
  • 4470 mAh
  • 128 GB
  • 5G

Gut

2,2

Großes und aus­dau­ern­des Mit­tel­klasse-​​Modell mit leich­ten Per­for­mance-​​Schwä­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 12.05.2021
Solider Mittelklasse-Performer. Großes Display, solide Kamera und 5G-Unterstützung: Ein Mittelklasse-Smartphone mit kleinen Schwächen, aber gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • X20 (8GB RAM, 128GB)

    X20 (8GB RAM, 128GB)

  • X20 (6GB RAM, 128GB)

    X20 (6GB RAM, 128GB)

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

    „Plus: gute Akkulaufzeit.
    Minus: schwacher SoC; dick und schwer.“

  • „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

  • „gut“ (385 von 500 Punkten)

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

    • Erschienen: 09.07.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (76%)

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

    „Plus: Nachhaltiges Zubehör, verlängerter Update-Zeitraum.
    Minus: Durchschnittliche Akkulaufzeit, Kameraqualität bei schlechtem Licht.“

    • Erschienen: 21.06.2021 | Ausgabe: 13/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (68%)

    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

    „Punkten kann das Nokia vor allem mit Top-Garantie und seinem guten Akku. Doch insbesondere was die Kamera und das Display betrifft, gibt es für 400 Euro einige asiatische Konkurrenten mit deutlich besseren Leistungen.“

    • Erschienen: 21.09.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

  • „befriedigend“ (2,70)

    Platz 1 von 2

    Stärken: detaillierte Selfies; flüssige Bedienung; 5G-Mobilfunk; sehr gute Ausdauer; großer Bildschirm, ...
    Schwächen: ... der aber heller und farbtreuer sein könnte; etwas schwerer; kein Schutz vor Wasser; kein kabelloses Aufladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.06.2021 | Ausgabe: 13/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

    „... Es gibt günstigere Handys mit mehr Power wie das Google Pixel 4a sowie ähnlich teure Modelle mit schicken OLED-Displays wie das Samsung Galaxy A52. Das X20 punktet unterdessen mit voraussichtlich langer Update-Versorgung und 5G sowie mit der Robustheit und Ausdauer ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 13/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.06.2021
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    • Erschienen: 19.05.2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,5)

    Preis/Leistung: 1,8

    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

    Stärken: ausdauernder Akku; schneller 5G-Mobilfunk; hohe Verarbeitungsqualität.
    Schwächen: bei schlechten Lichtverhältnissen schwächelt die Kamera; etwas dunkles Display; recht hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.05.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Getestet wurde: X20 (8GB RAM, 128GB)

    • Erschienen: 13.05.2021
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: gute Akkulaufzeit; günstig für ein 5G-Modell; tolle Hauptkamera.
    Contra: klobiges Design; keine höhere Bildwiederholfrequenz (60 Hz); das Xiaomi Redmi Note 9T hat ein bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Nokias X20 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone hat positive Aspekte wie eine gute Kameraqualität und schnelle Leistung. Die Bedienung ist einfach und der Akku hält gut. Jedoch gibt es negative Punkte bezüglich des Displays, des Designs sowie Probleme nach einem Software-Update und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

4,2 Sterne

718 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
468 (65%)
4 Sterne
100 (14%)
3 Sterne
57 (8%)
2 Sterne
14 (2%)
1 Stern
79 (11%)

4,2 Sterne

718 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Großes und aus­dau­ern­des Mit­tel­klasse-​Modell mit leich­ten Per­for­mance-​Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Nokia präsentiert mit dem X20 ein Mittelklasse-Smartphone, das mit einem Kaufpreis von rund 399 Euro das teuerste Modell der aktuellen X-, G- und C-Serien darstellt. Das Smartphone kommt wie das Schwesternmodell X10 mit einem großen 6,7-Zoll-Display, das einen ordentlichen Eindruck hinterlässt. Es unterstützt allerdings nur eine 60-Hz-Bildwiederholrate, was die Bildläufe etwas weniger geschmeidig als bei manchen Konkurrenten wirken lässt. Preisbedingt müssen Sie auch bezüglich der Performance mit Abstrichen rechnen. Die Bedienung wirkt durch den Low-End-Snapdragon 480 5G teils etwas träge und ruckelig. Immerhin unterstützt das Smartphone den 5G-Standard und es kommt mit einem unveränderten Stock-Android, das eine lange Update-Garantie verspricht. Die verbauten Kameras liefern eine solide Fotoqualität, neigen jedoch zu leicht überzeichneten Farben. Der verbaute Akku ist mit 4470 mAh ausreichend bemessen. Damit sollten Sie locker 1-2 Tage auskommen. Der Ladevorgang selbst dauert allerdings mehrere Stunden, ein passendes Netzteil liefert Nokia nicht mit.

von Pia Hahnen

Fachredakteurin im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2010.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.