Bilder zu Nokia XR21

Nokia XR21 Test

  • 3 Tests
  • 36 Meinungen

  • 6,49"
  • IPS
  • 4800 mAh
  • 128 GB
  • 5G

Gut

2,3

Schickes Out­door-​​Smart­phone

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 31.05.2023
Robuste Eleganz. Schlankes Outdoor-Smartphone mit starker Technik und hoher Robustheit, aber veraltetem USB-Anschluss und fehlender kabelloser Ladefunktion. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    25 Produkte im Test

  • „gut“ (82%)

    Stärken: wasserfest und geschützt vor Staub und Stürzen; lange Update-Garantie; ausdauernder Akku; zwei Zusatztasten.
    Schwächen: schwacher WLAN-Empfang; maue Lautsprecher; kein Android 13 ab Werk; Display mit geringer Leuchtkraft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Pro: leichter als viele robuste Handys; 5G-Mobilfunk; zwei anpassbare Tasten.
    Contra: keine Speichererweiterung; wenig überzeugende Kamera; der Preis ist für die Ausstattung zu hoch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Nokias XR21 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone hat einige starke positive Aspekte wie ein hochwertiges Display, gute Kameraqualität bei Tageslicht sowie einen leistungsfähigen Akku, der eine lange Nutzung ermöglicht. Es punktet außerdem durch seine Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Staub. Jedoch gibt es auch erhebliche negative Punkte zu beachten; das Display neigt zu Problemen nach kurzer Zeit, was auf schlechte Verarbeitung hinweist. Die Leistung wird als nicht ausreichend empfunden aufgrund von häufigen Abstürzen und Schwierigkeiten in der Bedienung. Diese Mängel können das Nutzungserlebnis stark beeinträchtigen, insbesondere für Nutzer, die Wert auf hohe Leistung legen oder das Gerät intensiv nutzen möchten. Eine gründliche Abwägung zwischen den positiven Eigenschaften und den bestehenden Problemen ist daher ratsam bevor man sich für dieses Smartphone entscheidet.

3,5 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (47%)
4 Sterne
4 (11%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
4 (11%)
1 Stern
7 (19%)

3,5 Sterne

36 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schickes Out­door-​Smart­phone

Stärken

Schwächen

Dass Outdoor-Smartphones nicht unbedingt schwer und klobig sein müssen, beweist Nokia mit dem XR21. Es ist der Nachfolger des beliebten XR20 und vereint ein relativ schlankes Design mit einer IP69K-Zertifizierung und starker Technik. Zwar läuft auf dem Handy vorinstalliert Android 12, aber es ist potenziell bereit für Android 15. Es kann mittels Schnellladefunktion (33W) aufgeladen werden, allerdings ist kein Ladegerät im Lieferumfang vorhanden. Eine angenehme Überraschung stellt der 3,5 mm-Klinkenanschluss dar. Dem Qualcomm Snapdragon 695 stehen 6 GB RAM zur Verfügung, eine Kombination, die ausreichend Leistung bringt. Enttäuscht wird man vom USB-Anschluss des Gerätes. Hier setzt Nokia unverständlicherweise auf den veralteten USB-2.0-Standard. Eine kabellose Ladefunktion fehlt im Gegensatz zum Vorgänger und das XR21 ist definitiv kein Schnäppchen.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.