Bilder zu Nokia 7 Plus

Nokia 7 Plus Test

  • 23 Tests
  • 209 Meinungen

  • 6"
  • IPS
  • 3800 mAh
  • 64 GB

Gut

2,0

Ober­klasse-​​Pri­mus mit sau­be­rem Betriebs­sys­tem

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Das robuste Aluminiumgehäuse dürfte auch den ein oder anderen Sturz überleben. ... Das schlanke Betriebssystem ist bereits auf Android 9 aktualisiert ... Die Kamera überzeugt. Ungewöhnlich für diese Preisklasse ist der optische Zoom - genau wie die Performance ...“

    • Erschienen: 06.07.2018 | Ausgabe: 8/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Pro: tolles Display; flottes System und flüssige Bedienung; akzeptable Ausdauer; sehr gute Kameras, ...
    Contra: ... die allerdings ohne optischen Bildstabilisator auskommen müssen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (416 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 3

    • Erschienen: 25.05.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „Pro: Sehr hochwertige Verarbeitung; Gute Ausstattung und Performance; Zweitkamera mit Teleobjektiv.
    Contra: Kamera bei wenig Licht nur mäßig.“

  • Akku-Note: „gut“ (1,5)

    Platz 7 von 8

    „Plus: Scharfes, großes Display, gute Dual-Kamera, Dual-SIM.
    Minus: Etwas klobiges Gehäuse mit viel Rahmen um das Display.“

  • „befriedigend“ (2,50)

    Platz 2 von 8

  • 1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 5

    „Das Nokia 7 Plus kann in seiner Klasse dank der guten Ausstattung und der ausbaufähigen Fotoabteilung voll überzeugen. Auch das Design, und hierzu gehört durchaus auch das schlanke Android, wissen zu gefallen und sind eine willkommene Abwechselung im Smartphone-Markt.“

    • Erschienen: 10.11.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Pro: viel Ausstattung fürs Geld; schön großer Bildschirm; gute Ausdauer; angenehme Bedienung.
    Contra: Schwächen bei der Fotoqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: hochwertig verarbeitet; gute Performance; lange Akkulaufzeiten; aktuelles Betriebssystem sowie Sicherheitspatch; überzeugende Ausstattung (u.a. Dual-SIM, Cardreader, Klinkenanschluss).
    Contra: optimierungsfähige Kamerasoftware; etwas dunkles Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.08.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hochwertiges Gehäuse; aktuelles Betriebssystem; insgesamt überzeugende Kameraqualität; gute Telefonie-Eigenschaften.
    Contra: etwas klobiges Gehäuse; kein Staub- oder Wasserschutz; sporadisches Rauschen auf Fotos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.05.2018
    • Details zum Test

    87%

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: edles Design; sehr gut verarbeitet; farbstarkes und großes Display mit viel Kontrast; gute Ausdauer; gute Fotos, ...
    Contra: ... die aber manchmal auffällig rauschen; kein Schutz vor Wasser; keine Benachrichtigungs-LED. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.05.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: gut verarbeitet; überzeugender Bildschirm; aktuelles Betriebssystem; performantes System; genug Ausdauer.
    Minus: recht schwacher Mono-Lautsprecher; kantiges Gehäuse geht zu Lasten der Ergonomie; langsameres LTE; etwas wenig Speicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.05.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (2,20)

    • Erschienen: 07.05.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hohe Verarbeitungsqualität und ansprechende Optik; alltagstaugliche Leistung, die auch bei Spielen nicht enttäuscht; klasse Bilder bei Tag.
    Contra: nicht ganz so günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.05.2018
    • Details zum Test

    8,9 von 10 Punkten

    Pro: angenehme Haptik; gute Verarbeitung; schneller Prozessor; aktuelles Betriebssystem; ordentliche Ausdauer; überzeugende Fotoqualität bei guten Lichtverhältnissen.
    Contra: verrauschte Fotos bei wenig Licht; Display etwas dunkel und kontrastarm.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

209 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
101 (48%)
4 Sterne
29 (14%)
3 Sterne
25 (12%)
2 Sterne
29 (14%)
1 Stern
25 (12%)

3,7 Sterne

209 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ober­klasse-​Pri­mus mit sau­be­rem Betriebs­sys­tem

Stärken

Schwächen

Vollausstattung zum Vernunftpreis

Das Nokia 7 Plus stellt im 2018er-Lineup des Herstellers das technisch am zweitbesten ausgestattete Produkt dar. Den Vergleich mit der Smartphone-Spitzenklasse muss es dennoch nicht scheuen. Denn mit seinem scharfen 6-Zoll-Display, der Doppel-Kamera mit Zeiss-Technik sowie einem recht potenten Chipsatz in Kombination mit 4 GB RAM erfüllt es auch hohe Ansprüche. Hinzu kommen weitere Highlights wie das Betriebssystem aus dem Android One-Programm und der sehr großzügig bemessene Akku. Der Preis dürfte sich zur Veröffentlichung im Frühjahr 2018 auf rund 400 Euro belaufen, was für die gebotene Ausstattung äußerst attraktiv anmutet.

Was ist das Besondere am Betriebssystem?

Nokia setzt beim 7 Plus ebenso wie bei den anderen 2018er-Modellen auf Googles Android in der Variante „Android One“. Dabei handelt es sich um eine seitens des Geräteherstellers nicht modifizierte, reine Android-Oberfläche, die von Google direkt mit Firmware-Updates versorgt werden kann. Dies verspricht einen schnellen Upgrade-Zyklus und einen längeren Support als bei Android-Smartphones mit herstellereigenen Anpassungen des Betriebssystems. Außerdem befinden sich auf dem Gerät ab Werk nur Basis-Apps und keine unnötige Werbesoftware.

Wo liegen die Abstriche gegenüber der Spitzenklasse?

Vergleicht man das Nokia 7 Plus mit Spitzenmodellen wie dem Samsung Galaxy Note 8 oder dem iPhone 8 Plus, so werden einige Abstriche deutlich, was bei dem Preisunterschied aber alles andere als überraschend ist. So handelt es sich hier beim Display um ein IPS-Panel, während in der Spitzenklasse primär die kontrastreichere OLED-Technik zum Einsatz kommt. Im Direktvergleich wirken vor allem Schwarztöne weniger kräftig, der Kontrast ist aber auch bei einem IPS-Display hoch. Spitzenmodelle bieten in der Regel auch mehr Extras hinsichtlich der Kamera wie zum Beispiel einen Frontkamera-Blitz oder eine variable Blendenöffnung. Beim Nokia 7 Plus fällt die Kameratechnik modern und hochwertig aus, aber auf innovative Sonderfunktionen muss man weitestgehend verzichten.

Wie lange hält der Akku durch?

Ein Blick ins Datenblatt sorgt für Staunen: Satte 3.800 mAh fasst der fest verbaute Akku. Das liegt klar über dem durchschnittlichen Niveau von Oberklasse-Smartphones, markiert aber keinen neuen Rekordwert. Der Hersteller spricht von einer zweitägigen Akkulaufzeit, die wir bei normaler bis häufiger Nutzung für durchaus realistisch halten. Wer sparsam mit dem Gerät umgeht und auch Energiesparfunktionen einsetzt, der dürfte das Gerät auch drei bis vier Tage ohne Lade-Zwischenstopp nutzen können.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.