Acer bringt die Full-HD-Auflösung in einem 5,5-Zoll-Display unter, was eine hervorragende Pixeldichte von 401 ppi ergibt. Obwohl die Diagonale recht groß ausfällt, wirst Du beim Liquid Z6 Plus keine Unschärfen oder Pixel erkennen. Nutzer monieren hingegen eine schlechte und sehr kühl ausfallende Farbgebung.
Die Helligkeit des Liquid Z6 Plus reicht erfahrungsgemäß für den Gebrauch im Freien aus. Allerdings spiegelt die Bildschirmoberfläche relativ stark, wodurch das Ablesen in der Sonne problematisch werden kann. Tester messen zudem eine mit 83 % ziemlich ungleichmäßige Ausleuchtung. Bei großen Farbflächen wird Dir dies besonders stark auffallen.
Die Hauptkamera des Liquid Z6 Plus misst 13 Megapixel in der Auflösung - das ist absolutes Mittelmaß in dieser Preisklasse. Allerdings können die Fotos aufgrund mangelnder Schärfe und einem nur sehr ungenau arbeitenden Autofokus kaum überzeugen. Für spontane Schnappschüsse reicht das nur, solange Du die Bilder nicht am Computer betrachtest.
Tester stellen fest, dass bei Schwachlichtaufnahmen ein sehr kalter Weißabgleich verwendet wird. Zudem werden Deine Fotos im Dunkeln nicht wirklich hell und sind sehr unscharf, da die Kamera sehr lange belichtet. Bei Nutzern fällt die Kamera in dem Bereich komplett durch.
Die Frontkamera besitzt eine für den Preis mäßige 5-Megapixel-Auflösung und besitzt keinen Frontblitz. Mit dieser Ausstattung gelingen Dir weitestgehend ordentliche Selfies, wobei Testern auffällt, dass die Kamera oft Probleme mit Gegenlicht hat. Hier werden Fotos mitunter nicht korrekt belichtet. Für Schnappschüsse reicht das völlig aus.
Acer verbaut hier einen MediaTek MT6753-Chipsatz, der aus einem achtkernigen 1,3-GHz-Prozessor und ordentlichen 3 GB Arbeitsspeicher besteht. Mit dieser etwas betagten Ausstattung bist Du beim Surfen relativ langsam unterwegs - große Webseiten müssen lange laden. 3D-Spiele kannst Du nur mit stark heruntergeschraubten Details spielen.
Der maximal erhältliche Festspeicher ist 32 GB groß, wovon Dir ab Werk allerdings nur rund 22 GB zur Verfügung stehen. Acer verwendet hier sehr viel vorinstallierte Software, die Du glücklicherweise komplett entfernen kannst. Sollte Dir der Platz nicht ausreichen, kannst Du diesen per Speicherkarte erweitern.
Akku
Der Akku ist definitiv ein Alleinstellungsmerkmal des Liquid Z6 Plus in seiner Preisklasse. Mit einer herausragenden Kapazität von 4.080 mAh versorgt Dich der Akku gute sechs Stunden unter Volllast. Praxisnahen Tests zufolge kommst Du außerdem locker zwei Tage ohne Steckdose aus - bei ausgeglichener Nutzung. Quickcharge bietet das Acer nicht.