Um sich bei Outdooraktivitäten vor schlechtem Wetter zu schützen, sollten Sie mehrere Wanderjacken (Fleece, Softshells und Hardshells) kombinieren. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Trekkingjacken am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

653 Tests 132.200 Meinungen

Wanderjacken Bestenliste

Top-Filter: Geeignet für

  • Gefiltert nach:
  • Wandern
  • Alle Filter aufheben

985 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Wanderjacken nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 27
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Wanderjacken

Für leich­tes Hiking oder Trek­king-​Tou­ren?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Schutz vor Regen und Wind beim Wandern
  • Softshells eignen sich fürs Wandern im Sommer
  • Hardshells eignen sich fürs Wandern im Herbst und Winter
  • Softshells sind flexibel aber nur wasserabweisend
  • Hardshells sind schwerer aber wasserdicht
  • Doppeljacken kombinieren beide Kleidungsschichten miteinander

Wanderjacken Bei Wanderungen benötigen Sie Schutz vor schlechtem Wetter (Bildquelle: mammut.com)

Wofür benötigen Sie eine Wanderjacke?

Wenn Sie wandern, können Sie sich nicht immer auf schönes Wetter verlassen und bei alpinen Trekking-Touren oder extremen Expeditionen müssen Sie sowieso mit schwierigen Wetterbedingungen rechnen. Eine wetterfeste Outdoorjacke sollte also unbedingt zu Ihrer Wanderausrüstung dazugehören. Nahezu alle großen Hersteller von Funktionsjacken haben ein großes Portfolio an Wanderjacken, die Outdoor-Enthusiasten vor Wind und Regen schützen und so jede Wanderung zu einer angenehmen Erfahrung machen – egal bei welchem Wetter. Wenn Sie über den Kauf einer speziellen Funktionsjacke für Wanderungen nachdenken, sollte Sie die grundlegendsten Merkmale und Unterschiede von Wanderjacken sowie die verschiedenen Modelle kennen, um die passende Outdoorjacke für Ihre geplante Wanderung zu finden. Zudem sollten Sie wissen, bei welcher Outdooraktivität die Jacke zum Einsatz kommen soll. Die Hersteller haben sowohl Varianten für einfache Tageswanderungen als auch Profijacken für anspruchsvolle, mehrtägige Trekkingtouren im Programm.

Softshells Softshells eignen sich dank der hohen Flexibilität gut fürs Wandern (Bildquelle: jack-wolfskin.de)

Eignen sich Softshells am besten als Wanderjacke?

Bei den meisten Wanderjacken handelt es sich um Softshells. Softshells sind Funktionsjacken, die aus einem weichen Material, meist Polyester, gefertigt sind. Die Vorteile solcher Jacken sind vielseitig: Sie bieten durch ihr weiches Material ein angenehmes Tragegefühl und das Material ist durch einen Elasthananteil meist sehr flexibel. Das Material von Softshelljacken ist zudem meist sehr Atmungsaktiv, sodass Schweiß problemlos von innen nach außen gelangen kann. Softshells lassen Ihnen also viel Bewegungsfreiheit und bieten sich dank der hohen Flexibilität und Atmungsaktivität optimal für anstrengende, sportliche Outdooraktivitäten an. Außerdem punkten Softshell-Jacken nahezu immer mit kompletter Winddichtigkeit. Die sogenannten Windstopper eignen sich also besonders gut zum Wandern in windigen Umgebungen, wie Küstenregionen oder alpinen Landschaften. Durch das winddichte Material und meist Klettverschlüsse oder Kordelzüge an Ärmelbund, Kapuze und Saum kommt kaum Wind von außen unter die Jacke, sodass Ihr Oberkörper stets warmgehalten wird. Entsprechende Wanderhosen und Wanderschuhe bilden die optimale Ergänzung zu einer solchen Wanderjacke. Sofshells eignen sich optimal als mittlere, wärmende Schicht, und können bei milden temperaturen auch als äußere Schicht im Zwiebelsystem getragen werden. Da die meisten Softshells nur wasserabweisend und nicht komplett wasserdicht sind, sollten Sie eine Softshell bei starkem Regen mit einer wasserdichten Hardshell kombinieren.

Wasserdichte Wanderjacke Hardshells sind wasserdicht und schützen Sie auf Wanderungen vor Regen, Wind und Schnee (Bildquelle: thenorthface.de)

Vergleich: Was ist der Unterschied zwischen Wasserabweisend oder wasserdicht?

Wenn Sie auch bei schwierigen Witterungsbedingungen mit viel Regen oder auf mehrtägigen Trekkingtouren im Herbst oder Winter unterwegs sind, sollten Sie eine wasserdichte Wanderjacke dabei haben. Da die Softshells lediglich wasserabweisend sind und bei starkem Regen an ihre Grenzen stoßen, kommt hier eine Hardshelljacke zum Einsatz. Im Zusammenspiel mit der passenden ersten (Funktionsunterwäsche) und zweiten Bekleidungsschicht beim Zwiebelschalenprinzip (Softshell, Fleecejacke, Daunenjacke oder Thermojacke) ist auch bei einer Hardshell für ausreichend Wärme gesorgt. Dank einer wasserdichten Membran (oft Gore Tex) mit hoher Wassersäule und verschweißten Nähten bleiben bei Hardshelljacken selbst hartnäckiger Regen und Schnee draußen. Besonders gut eignen sich 3-in-1-Jacken (auch Doppeljacken genannt) als Wanderjacke, da sie die mittlere und die äußere Schicht miteinander kombinieren. Praktisch beide Schichten sind per Reißverschluss miteinander verbunden und können jeweils auch als einzelne Jacke getagen werden. Wenn Sie Wert darauf legen, die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände immer griffbereit zu haben, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Wanderjacke entsprechend ausgestattet ist. Viele Funktionsjacken sind mit pfiffigen Features, wie Kartentaschen oder speziellen Fächern für Handy oder Outdoor-Navigationsgerät versehen. Zu den größten Herstellern im Bereich der Wanderjacken gehören zum Beispiel Vaude, Haglöfs, Jack Wolfskin, The North Face oder Mammut. Auch wenn sich die Merkmale bei vielen Outdoorjacken überschneiden, so haben die Hersteller für die populärsten Sportarten jeweils spezielle Jacken zur Auswahl. Neben Radfahrern haben auch die Läufer ihre eigene Sparte bei vielen Sportartikelunternehmen.

Die besten Wanderjacken mit geringem Gewicht

von

Kai Frömel

"Wandern im Regen? Kann mit einer guten Funktionsjacke auch sehr viel Spaß machen! Es ist unglaublich was die Technologien der Hersteller mittlerweile können."

Zur Wanderjacke Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Funktionsjacken

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Wanderjacken Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Wanderjacken sind die besten?

Die besten Wanderjacken laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wofür benötigen Sie eine Wanderjacke?
  2. Eignen sich Softshells am besten als Wanderjacke?
  3. Vergleich: Was ist der Unterschied zwischen Wasserabweisend oder wasserdicht?
  4. Die besten Wanderjacken mit geringem Gewicht

» Mehr erfahren

Welche Wanderjacken sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf