Hardshell-Jacken eignen sich optimal als äußerste Schicht im Lagensystem. Hardshells sind robust, wasserdicht, winddicht und helmtauglich.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Hardshell-Jacken aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Haglöfs L.I.M GTX II Jacket.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 46 weitere Magazine

Hardshell-Jacken Bestenliste

Beliebte Filter: Geeignet für

  • Gefiltert nach:
  • Hardshell-Jacke
  • Alle Filter aufheben

475 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Funktionsjacke im Test: L.I.M GTX II Jacket von Haglöfs, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Haglöfs L.I.M GTX II Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Packa­way, Reflek­tie­rend, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    Sehr leichte, wet­ter­feste Hards­hell
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Funktionsjacke im Test: Kangri Gore-Tex Paclite Plus Jacket von Rab, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rab Kangri Gore-Tex Paclite Plus Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv, Wind­dicht
    Geeig­net für wech­selnde Wit­te­rung in den Ber­gen
  • 3
    Funktionsjacke im Test: MTN Guide Hyper Alpha von Berghaus, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Berghaus MTN Guide Hyper Alpha

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern, Berg­stei­gen
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Reflek­tie­rend, Was­ser­dicht, Elas­tisch, Atmungs­ak­tiv
    Was­ser­dicht und wär­mend
  • 4
    Funktionsjacke im Test: 2,5L Jacket Vistdal von Schöffel, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Schöffel 2,5L Jacket Vistdal

    Nachhaltig

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv, Wind­dicht
    • Mate­rial: Poly­amid (Nylon)
    Wet­ter­feste Jacke aus pflan­zen­ba­sier­tem Poly­es­ter
  • 5
    Funktionsjacke im Test: Alto Guide HS Hooded Jacket von Mammut, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Mammut Alto Guide HS Hooded Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern, Berg­stei­gen
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Unter­arm­be­lüf­tung, Helm­kom­pa­ti­bel, Was­ser­dicht, Elas­tisch, Atmungs­ak­tiv, Wind­dicht
    Gut aus­ge­stat­tete Jacke mit ordent­li­chem Wet­ter­schutz
  • 6
    Funktionsjacke im Test: 2.5L Jacket Tegelberg von Schöffel, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Schöffel 2.5L Jacket Tegelberg

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv, Wind­dicht
    Hoher Tra­ge­kom­fort durch spe­zi­elle Print­tech­no­lo­gie an der Innen­seite
  • 7
    Funktionsjacke im Test: West Basin Dryvent Jacket von The North Face, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    The North Face West Basin Dryvent Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern, Berg­stei­gen
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Win­ter, Früh­jahr/Herbst
    Ange­nehm elas­ti­sche Jacke mit gutem Schutz vor Wind und Wet­ter
  • 8
    Funktionsjacke im Test: High Coast Hydratic Trail Jacket von Fjällräven, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Fjällräven High Coast Hydratic Trail Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Som­mer, Früh­jahr/Herbst
    Pack­bar, leicht und wet­ter­fest
  • 9
    Funktionsjacke im Test: Go Hike Jacket von Jack Wolfskin, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Jack Wolfskin Go Hike Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Elas­tisch, Atmungs­ak­tiv
    Bequeme Jacke für bewe­gungs­in­ten­sive Natur­er­leb­nisse
  • 10
    Funktionsjacke im Test: Torrentshell 3L Jacket von Patagonia, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Patagonia Torrentshell 3L Jacket

    Nachhaltig

    • Typ: 3-​in1-​Jacke, Hards­hell-​Jacke
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Packa­way, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    Güns­tig und wet­ter­fest
  • 11
    Funktionsjacke im Test: Minimus Lite Waterproof Jacket von Montane, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Montane Minimus Lite Waterproof Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern, Lau­fen
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Elas­tisch, Atmungs­ak­tiv
    Atmungs­ak­tiv, leicht, was­ser­dicht
  • 12
    Funktionsjacke im Test: Front Proof Jacket von Haglöfs, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Haglöfs Front Proof Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Som­mer, Früh­jahr/Herbst
    Kom­for­ta­bel aus­ge­stat­tet und wet­ter­fest
  • 13
    Funktionsjacke im Test: Skar Light 3L Shell Jacket von Bergans, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bergans Skar Light 3L Shell Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Som­mer, Früh­jahr/Herbst
    Was­ser­fest, kom­for­ta­bel und bequem
  • 14
    Funktionsjacke im Test: PreCip Eco Pro Jacket von Marmot, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Marmot PreCip Eco Pro Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Unter­arm­be­lüf­tung, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv, Was­ser­ab­wei­send
    Was­ser­dicht und atmungs­ak­tiv durch Spe­zial­mem­bran von Mar­mot
  • 15
    Funktionsjacke im Test: Simony 2.5L Jacket IV von Vaude, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Vaude Simony 2.5L Jacket IV

    Nachhaltig

    • Sport­art: Klet­tern, Wan­dern, Berg­stei­gen
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Som­mer, Früh­jahr/Herbst
    Wet­ter­fest ohne umwelt­schä­di­gende Imprä­gnie­rung
  • 16
    Funktionsjacke im Test: Pedroc 2.5L Powertex Light Jacke von Salewa, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Salewa Pedroc 2.5L Powertex Light Jacke

    Nachhaltig

    • Typ: Wind­ja­cke, Hards­hell-​Jacke
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Reflek­tie­rend, Was­ser­dicht, Elas­tisch, Atmungs­ak­tiv, Wind­dicht
    Leicht, aber wet­ter­fest
  • 17
    Funktionsjacke im Test: Albula HS Hooded Jacket von Mammut, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Mammut Albula HS Hooded Jacket

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern, Berg­stei­gen
    • Typ: Regen­ja­cke, Hards­hell-​Jacke
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    Hoch gelobte Hards­hell für Ber­ga­ben­teuer
  • 18
    Funktionsjacke im Test: Elope Jacke von Vaude, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Vaude Elope Jacke

    Nachhaltig

    • Sport­art: Wan­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Unter­arm­be­lüf­tung, Packa­way, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv, Wind­dicht
    Wan­der­ja­cke für Umwelt­freunde
  • 19
    Funktionsjacke im Test: Alto Light HS Hooded von Mammut, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Mammut Alto Light HS Hooded

    Nachhaltig

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Packa­way, Abrieb­fest, Feuch­tig­keits­re­gu­lie­rend, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv, Wind­dicht
    • Mate­rial: Poly­u­rethan, Poly­es­ter
    Leichte Wan­der­ja­cke aus 2,5-​lagi­gem Mate­rial
  • 20
    Funktionsjacke im Test: Granite Crest Jacket von Patagonia, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Patagonia Granite Crest Jacket

    Nachhaltig

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Eigen­schaf­ten: Unter­arm­be­lüf­tung, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Mate­rial: Poly­amid (Nylon)
    Robus­tes Mate­rial aus alten Fischer­net­zen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Hardshell-Jacken nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 14
  • Nächste weiter

Ratgeber: Hardshell-Jacken

Eigen­schaf­ten und Ein­satz­be­rei­che

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Hardshells eignen sich als äußere Schicht im Lagen-System
  • Je höher die Wassersäule desto höher die Wasserdichtigkeit
  • Membranen sorgen neben Wasserdichtigkeit für Atmungsaktivität
  • Hardshells sind aus robustem Material und daher langlebig
  • Die Kapuze einer Hardshell ist meist helmtauglich

Hardshelljacken Hardshelljacken eignen sich optimal als äußere Schicht beim Lagensystem (Bildquelle: arcteryx.com)

Was sollten Sie vor dem Kauf über Hardshelljacken wissen?

Beim Wandern und bei anderen Outdooraktivitäten sollten Sie sich im sogenannten Zwiebelprinzip kleiden, um optimal vor Kälte, Regen und Wind geschützt zu sein. Neben Funktionsunterwäsche als unterste Schicht und der Softshelljacke als mittlere Schicht gehört die Hardshelljacke bei Outdoorenthusiasten als äußere Schicht zu den wichtigsten Kleidungsstücken im Drei-Lagen-System. Viele Hardshelljacken von Herstellern wie zum Beispiel Fjällräven oder Arc'teryx sind ziemlich teuer, denn Sie werden oft für anspruchsvolle Tätigkeiten im Hochgebirge oder bei Expeditionen entwickelt. Es gibt allerdings auch vergleichsweise günstigere Modelle von Herstellern wie Jack Wolfskin, The North Face oder Vaude, die Sie sowohl bei Wanderungen, beim Bergsteigen und Klettern oder beim Wintersport als auch im Alltag getragen. Obwohl ihr Haupteinsatzgebiet in den Bergen bei Wanderwegen und Trekkingtouren liegt, wird auch die klassische Regenjacke immer häufiger zum modischen Begleiter im urbanen Alltag. Das Design von Hardshell-Jacken wird ansprechender und auch die Technologien und Materialien sind meist sehr hochwertig. Wenn Sie auf der Suche nach einer robusten Jacke für schlechtes Wetter sind, bekommen Sie von den Outdoor Herstellern ein breites Spektrum an Hardshelljacken geboten. Damit Sie bei der Suche nach der besten Jacke für Regenwetter oder die nächste Trekkingtour nicht den Überblick verlieren, sollten Sie die wichtigsten Merkmale dieser Funktionsjacken kennen.

Hardshell Kapuze Viele Hardshells haben eine helmtaugliche Kapuze (Bildquelle: thenorthface.de)

Welche sind die wichtigsten Eigenschaften von Hardshelljacken?

Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Bei kaum einem anderen Kleidungsstück ist dieses Sprichwort so zutreffend, wie bei einer Hardshelljacke, Regenjacke oder Winterjacke. Wenn Sie eine hochwertige Hardshelljacke tragen, sind Sie bei schwierigen Witterungsverhältnissen optimal geschützt. Denn diese Art von Funktionsjacken zeichnet sich vor allem durch drei Haupteigenschaften aus: Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit und Atmungsaktivität. Wobei davon die Wasserdichtigkeit sicherlich die wichtigste Eigenschaft ist, denn dadurch unterscheidet sie sich im VErgleich zu den Softshelljacken, die nämlich meist nur wasserabweisend sind und bei starkem, langanhaltendem Regen an ihre Grenzen stoßen. Die Membran einer Hardshell hingegen sorgt durch eine hohe Wassersäule bei Schnee und Regen für ein trockenes Klima unter der Jacke. Eine Membran ist nämlich nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv. So kann bei sportlichen Aktivitäten der Schweiß in Form von Wasserdampf an die Oberfläche gelangen, ohne dass von außen Feuchtigkeit eindringt. Die bekannteste Membran mit diesen Eigenschaften ist wohl Gore-Tex (GTX). Viele Hersteller aus dem Outdoorbereich arbeiten mit den Experten zusammen und verarbeiten die bewährte Membran in Ihren Jacken - Sie erkennen Hardshelljacken mit einer Gore Tex Membran häufig an dem Kürzel GTX im Produktnamen. Einige Hersteller haben mittlwerweile Ihre eigenen Membranen entwickelt, die den Vergleich mit den Materialien von Gore Tex nicht scheuen müssen und mindestens genauso wasserdicht sind.

Wasserdichte Hardshell Je höher die Wassersäule bei einer Hardshell, desto höher ist die Wasserdichtigkeit (Bildquelle: fjallraven.com)

Hardshelljacken eignen sich besonders gut bei Wanderungen im Mittelgebirge oder auch bei Trekkingtouren im Hochgebirge. Teurere Modelle können Sie auch bei Expeditionen im Hochgebirge oder in polaren Gegenden einsätzen. Hier wird besonders die Winddichtigkeit zur wichtigen Eigenschaft. Wenn Sie die Jacke beim Bergsteigen oder Wintersport nutzen, sollten Sie darauf achten, dass unter der Kapuze genug Platz für einen Helm bleibt. Auch Kletterer achten bei einer Hardshell auf eine helmtaugliche Kapuze. Trekkingenthusiasten greifen zu einer Hardshell mit hohem Tascheneingriff, damit Sie auch an die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände oder Wertsachen kommen, wenn Sie einen Trekkingrucksack tragen. Bergsteigern, Wanderern und Trekking-Freunden kommt vor allem die hohe Strapazierfähigkeit des Materials einer Hardshelljacke entgegen, denn bei solchen Outdooraktivitäten ist die Jacke hoher Belastung, zum Beispiel durch den Druck des schweren Rucksacks oder Reibung an scharfkantigen Felsen, ausgesetzt. Da Hardshelljacken meist sehr teuer sind, ist es erfreulich, dass die meisten Hersteller verstärkt den Fokus auf ein stylisches Design legen. Somit können Sie die langlebigen Jacken durchaus auch im Alltag tragen. Wenn Sie gesteigerten Wert auf Wärmeschutz legen, greift zu einer Daunenjacke oder zu einer Thermojacke mit synhtetischem Futter, die Sie beide ebenfalls als mittlere, wärmende Schicht im Zwiebelprinzip tragen können. Wenn es nicht ganz so kalt ist, kann auch eine Softshell oder eine Fleece-Jacke als mittlere Lage getragen werden. Besonders praktisch sind in diesem Zusammenhang, die sogannten Doppeljacken, oder auch 3-in-1-Jacken, bei denen die mittlere und die äußere Schicht meist per Reißverschluss miteinander verbunden sind, aber jeweils auch einzeln getragen werden können.

Wofür steht der Begriff Wassersäule?

Wenn Sie bei jedem Wetter draußen sind und auch vor starkem Regen keinen Halt machen, muss Ihre Hardshell eine hohe Wassersäule haben. Eine hohe Wassersäule bedeutet hohe Wasserdichtigkeit. Um die Wassersäule eines Materials zu messen, wird eine Röhre auf das Material gehalten und mit Wasser befüllt. Sobald das Wasser durch das Material tritt, ist die Wassersäule erreicht.  Die meisten Hersteller von Hardshells oder Regenjacken geben die Wassersäule in ihren Produktdaten an. Von einer hohen Wasserdichtigkeit können Sie eigentlich erst ab einer Wassersäule von 10.000 Millimetern sprechen. Alles was darunter liegt, ist eher für den gelegentlichen Schutz vor Regen im Alltag gedacht. Wenn Sie auf mehrtägigen Touren in regenreichen Regionen unterwegs sind, sollte Ihre Hardshelljacke eine Wassersäule von bis zu 15.000 Millimetern oder sogar darüber haben.


Die besten Hardshells mit geringem Gewicht

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Puez Light Powertex 2.5 Lagen

Sehr gut

1,5

115 g Passt für plötz­li­che Wet­ter­wech­sel in jeden Ruck­sack

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

42 Meinungen

1 Test

Pedroc 2.5L Powertex Light Jacke

Gut

2,0

150 g Leicht, aber wet­ter­fest

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

Mam­mut Aenergy TR HS

ab 194,85 €

Aenergy TR HS

Gut

2,0

155 g Sehr leicht, was­ser-​ und wind­dicht

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test


Wie schneiden Hardshelljacken in Tests und Meinungen ab?

In den Tests der einschlägigen Magazine, wie beispielsweise Bergsteiger, Outdoor, Wanderlust oder Alpin finden Sie Informationen über die Praxistauglichkeit, die Beschaffenheit des Materials oder die besten Einsatzgebiete für die Hardshells. Die Tester gehen in ihren Prüfungen unter anderem auch auf die Wasserdichtigkeit der Jacken ein und ob diese mit der angegebenen Wassersäule übereinstimmt. Des Weiteren erfahren Sie in den Tests etwas über die Atmungsaktivität der unterschiedlichen Membranen. In den Meinungen der Kundinnen und Kunden können Sie meist etwas über die Passform und den Schnitt der Hardshells lesen.

von Kai Frömel

"Wandern im Regen? Kann mit einer guten Funktionsjacke auch sehr viel Spaß machen! Es ist unglaublich was die Technologien der Hersteller mittlerweile können."

Zur Hardshell-Jacke Bestenliste springen

Tests

    • Wanderlust

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 08/2022
    • Seiten: 6

    Abdichten und Atmen

    Testbericht über 15 Funktionsjacken

    Neueste Technologien machen aus Lagenjacken wetterbeständige Alleskönner. Egal, ob mit 2, 2,5 oder 3 Lagen - Shelljacken sind als Wanderbegleiter im Herbst die richtige Wahl. Wenn dabei noch Gewicht gespart werden kann, umso besser. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 6/2022 nahmen die Expert:innen der Wanderlust 15 mehrlagige Funktionsjacken fü

    zum Test

    • SkiMAGAZIN

    • Ausgabe: 5/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 8

    Warm, weich - und nachhaltig?

    Testbericht über 3 Wintersportjacken

    „Wenn es auf den Pisten kalt ist, brauchen wir ein entsprechendes Outfit, das warm hält, dabei aber auch winddicht und atmungsaktiv ist, damit es unter der Jacke nicht zu einer Sauna wird. Wir haben nicht nur 14 warme bis sehr warme Winter-Outfits getestet, sondern hinterfragen auch, wie die Hersteller bei der Produktion auf die Umwelt achten.“

    zum Test

    • ALPIN

    • Ausgabe: 6/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 10

    Gut angelegt

    Testbericht über 4 Hardshell-Jacken

    „Man kann inzwischen ja auch ein kleines Vermögen ausgeben, wenn man sich eine neue Hardshell-Jacke zulegen möchte. Muss das sein? Wir haben zehn Hardshells getestet, die eines gemein haben: Sie kosten unter 300 Euro.“ Testumfeld: Getestet wurden 10 Hardshell-Jacken*. Zu den Bewertungskriterien zählten Imprägnierung (DWR),

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Funktionsjacken

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Hardshell-Jacken Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Hardshell-Jacken sind die besten?

Die besten Hardshell-Jacken laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was sollten Sie vor dem Kauf über Hardshelljacken wissen?
  2. Welche sind die wichtigsten Eigenschaften von Hardshelljacken?
  3. Wofür steht der Begriff Wassersäule?
  4. Die besten Hardshells mit geringem Gewicht
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.