Daunenjacken sind oft ziemlich leicht und bieten eine gute Wärmeisolation, sind aber nicht wasserdicht. Sie bieten sich daher als mittlere Schicht an. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Daunenjacken am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

104 Tests 7.900 Meinungen

Daunenjacken Bestenliste

Top-Filter: Geeignet für

  • Gefiltert nach:
  • Daunenjacke
  • Alle Filter aufheben

146 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Rab Infinity Microlight

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Infinity Microlight von Rab, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • La Sportiva Deimos Down Jkt

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Deimos Down Jkt von La Sportiva, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Grüezi-Bag The Faithful DownWool Jacket

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    1  Meinung

    Funktionsjacke im Test: The Faithful DownWool Jacket von Grüezi-Bag, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Nordisk Stoke

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Stoke von Nordisk, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    4

  • Columbia Labyrinth Loop Hooded Daunenjacke

    Gut

    1,6

    1  Test

    64  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Labyrinth Loop Hooded Daunenjacke von Columbia, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Montane Axis Alpha Down Jacket

    Gut

    1,6

    1  Test

    18  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Axis Alpha Down Jacket von Montane, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Crazy Idea Jkt Levity

    Gut

    2,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Jkt Levity von Crazy Idea, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    7

  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Daunenjacken nach Beliebtheit sortiert. 

  • Fjällräven Keb Touring Down Jacket

    Sehr gut

    1,2

    7  Tests

    9  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Keb Touring Down Jacket von Fjällräven, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Patagonia Down Sweater Hoody

    Gut

    1,7

    2  Tests

    105  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Down Sweater Hoody von Patagonia, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Fjällräven Expedition Pack Down Hoodie

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    49  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Expedition Pack Down Hoodie von Fjällräven, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Sportful DR Jacket

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: DR Jacket von Sportful, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Jack Wolfskin Atmosphere JKT

    Gut

    1,8

    1  Test

    211  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Atmosphere JKT von Jack Wolfskin, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • The North Face Summit Series L3 50/50 Down Hoodie

    Gut

    2,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Summit Series L3 50/50 Down Hoodie von The North Face, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Fjällräven Singi Down Jacket

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    77  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Singi Down Jacket von Fjällräven, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Haglöfs Micro Nordic Down Hood

    ohne Endnote

    1  Test

    1  Meinung

    Funktionsjacke im Test: Micro Nordic Down Hood von Haglöfs, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Rab Microlight Alpine Jacket

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    0  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Microlight Alpine Jacket von Rab, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Schöffel Down Jacket Lodner

    ohne Endnote

    2  Tests

    1  Meinung

    Funktionsjacke im Test: Down Jacket Lodner von Schöffel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Jack Wolfskin Mountain Down JKT

    ohne Endnote

    2  Tests

    4  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Mountain Down JKT von Jack Wolfskin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Vaude Kabru Hooded Jacket III

    Gut

    2,1

    2  Tests

    34  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Kabru Hooded Jacket III von Vaude, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Adidas Terrex Climaheat Agravic Down Jacket

    Sehr gut

    1,2

    9  Tests

    4  Meinungen

    Funktionsjacke im Test: Terrex Climaheat Agravic Down Jacket von Adidas, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Daunenjacken

Wor­auf ist zu ach­ten?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Daune bietet im Vergleich zu synthetischer Füllung mehr Wärmeleistung
  • Viele Daunenjacken eignen sich für sehr niedrige Temperaturen
  • Bauschkraft (cuin) gibt Auskunft über die Wärmeleistung
  • Je höher die Bauschkraft (cuin), desto besser die Wärmeisolierung
  • Daunenjacken sind nicht wasserdicht, nur wasserabweisend
  • Im nassen Zustand verlieren Daunenjacken ihre Wärmewirkung


DAunenjacke The North Face Die ikonische Nuptse von The North Face ist mittlerweile eine beliebte Daunenjacke für den winterlichen Alltag (Bildquelle: thenorthface.de)

Was sollten Sie vor dem Kauf einer Daunenjacke wissen?

Enten und Gänse liefern das wichtigste Material für eine Daunenjacke – nämlich ihre Federn, die man Daunen nennt. Ihre besonderen Eigenschaften machen Daunenjacken zu beliebten Jacken bei niedrigen Temperaturen im Winter. Gänsedaunen finden also vor allem in Winterbekleidung Verwendung. Es sind einige Merkmale von Daunenjacke zu beachten. Vor dem Kauf einer Winterjacke mit Daunen sollten Sie also die wichtigsten Eigenschaften und Unterschiede der verschiedenen Modelle kennen.

Daunenjacken Packmaß Daunenjacken haben oft ein sehr geringes Packmaß (Bildquelle: thenorthface.de)

Was sind die besten Eigenschaften von Daunenjacken?

Gänsedaunen haben zwei grundlegende Merkmale: Sehr geringes Gewicht und gute Wärmeisolierung. Dadurch bieten Daunen die optimale Grundlage für Decken, Kissen, Schlafsäcke oder eben Jacken. Vor allem als Futtermaterial für Winterjacken bieten sich Daunen an, da sie viel Wärme spenden können, ohne die Jacke unnötig zu beschweren. Nahezu alle Funktionsjacken mit Gänsedaunen sind Winterjacken und werden besonders beim Wandern, Bergsteigen oder Wintersport verwendet. Zu den besten Herstellern in diesem Bereich zählen unter anderem The North Face, Patagonia, MarmotVaude, Haglöfs oder Mammut. Aber auch im Alltag sind Daunenjacken ein willkommener Wärmespender im Winter. Eine weitere Eigenschaft von Daunenjacken ist die hohe Flexibilität. Die Jacken haben meist ein sehr geringes Packmaß und eignen sich dadurch sehr gut fürs Wandern und Bergsteigen und für den Transport im Rucksack.

Daunenjacken Bergsteigen Daunenjacken mit hoher Bauschkraft (cuin) eignen sich gut fürs Bergsteigen (Bildquelle: vaude.com)

Welche Daunenjacke ist die beste für Sie?

Durch das geringe Packmaß hochwertiger Daunenjacken, können Sie die Jacken auch beim Bergsteigen im Sommer verwenden, wenn es in luftigen Höhen schnell kühler wird. Wenn Sie auf der Suche nach einer Winterjacke für den Alltag in der Stadt oder auf dem Land sind, greifen Sie zu einer dünnen Daunenjacke. Die Wärmeleistung sollte ausreichen, um den Körper vor der Kälte im urbanen Winter zu schützen. Wenn Sie allerdings alpine Hochtouren oder Expeditionen in polaren Regionen unternehmen, müssen Sie darauf achten, dass die Jacken eine dicke Daunenfüllung und eine hohe Bauchkraft (cuin) haben.

Was bedeuten Cuin und Bauchkraft bei Daunenjacken?

Die sogenannte Bauschkraft (englisch: fillpower) gibt Auskunft über die Wärmeleistung. Sie wird in Kubikzoll (englisch: cubic inches) angegeben: cuin. Je höher der Cuin Wert, desto höher ist die Wärmeleistung Ihrer Daunenjacke. Im Alltag sind Daunenjacken mit einer Bauschkraft von bis zu 500 cuin ausreichend. Fürs Wandern sollten Sie eine Daunenjacke mit einer Bauchkraft zwischen 500 cuin und 700 cuin wählen. Im Bergsport sollten Jacken mit höheren Werten bis zu 800 cuin verwendet werden.



Daunenjacken keine Kapuze Viele Daunenjacken haben keine Kapuze, da sie oft als mittlere Schicht getragen werden (Bildquelle: vaude.com)

Welche Nachteile haben Daunenjacken?

Ein Nachteil von Daunenjacken ist, dass sie nicht wasserdicht sind. Die Gänsedaunen verlieren bei Feuchtigkeit ihre Wärmeleistung. Daunenjacken eignen sich daher nicht für den Einsatz bei Regen. Daunenjacken haben zwar eine gewisse Atmungsaktivität, für extrem schweißtreibende Aktivitäten sollten sie aber nicht verwendet werden. Bei Sport im Winter sollten Thermojacken angezogen oder auf Hybridmodelle zurückgegriffen werden. Thermojacken (auch Isolationsjacken genannt) haben einen großen Vorteil zu Daunenjacken und bieten sich daher gut als Alternative an: Thermojacken wärmen auch in feuchtem Zustand. Da Daunenjacken im Outdoorbereich meist als mittlere, wärmende Schicht angezogen wird, haben Daunenjacken oft keine Kapuze. Wenn es regnet oder schneit, sollten Sie also eine wasserdichte Hardshell oder Regenjacke mit Kapuze darüber anziehen. Wenn Daunenjacken eine Kapuze haben, ist die Kapuze meist nicht wasserdicht. Einige Daunenjacken haben ein weiches Material im Inneren der Seitentaschen, damit Sie Ihre Hände wärmen können. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie Ihre Winterhandschuhe bei Ihrer nächsten Winterwanderung nicht vergessen.

Die besten Daunenjacken mit geringem Gewicht


Nachhaltig: Die besten Daunejacken aus recyceltem Material


Zum Weiterlesen

Unsere Haltung zu einem möglichst nachhaltigen Lebens- und Konsumstil drückt sich auch im Tierwohl aus. Erfahren Sie auf unserer Magazinseite, wie Sie anhand von Daunensiegeln beim Kauf von daunengefütterten Jacken, Schlafsäcken und Bettwaren eine möglichst tierfreundliche Wahl treffen.


Für den schnellen Überblick haben wir die Siegel für Sie in aller Kürze zusammengefasst:

von

Kai Frömel

"Wandern im Regen? Kann mit einer guten Funktionsjacke auch sehr viel Spaß machen! Es ist unglaublich was die Technologien der Hersteller mittlerweile können."

Zur Daunenjacke Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Funktionsjacken

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Daunenjacken Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Daunenjacken sind die besten?

Die besten Daunenjacken laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was sollten Sie vor dem Kauf einer Daunenjacke wissen?
  2. Was sind die besten Eigenschaften von Daunenjacken?
  3. Welche Daunenjacke ist die beste für Sie?
  4. Was bedeuten Cuin und Bauchkraft bei Daunenjacken?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf