Funktionsunterwäsche ist atmungsaktiv und schnelltrocknend. Sport-BHs oder Unterhosen kühlen im Sommer, Thermounterwäsche wärmt im Winter. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Funktionsunterwäsche aus Tests und Meinungen.

Unsere Quellen:

  • und 75 weitere Magazine

Funktionsunterwäsche Bestenliste

835 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Funktionsunterwäsche im Test: 120 Comp Light Long Sleeve von Ortovox, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Ortovox 120 Comp Light Long Sleeve

    Hoher Tra­ge­kom­fort durch Meri­no­wolle
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle, Poly­amid (Nylon)
  • 2
    Funktionsunterwäsche im Test: Shirt LA Airvent Transtex Light von Löffler, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Löffler Shirt LA Airvent Transtex Light

    Hautschmei­cheln­des Mate­rial mit guter Ven­ti­la­tion
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Elasthan
    • Ein­satz­be­reich: Früh­jahr/Herbst, Win­ter
  • 3
    Funktionsunterwäsche im Test: Zip Shirt Comfort Wool-Tech von Falke, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Falke Zip Shirt Comfort Wool-Tech

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Mate­rial: Wolle, Elasthan, Poly­amid (Nylon)
  • 4
    Funktionsunterwäsche im Test: Breeze Shirt  von Devold, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Devold Breeze Shirt

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle
  • 5
    Funktionsunterwäsche im Test: Hiking T-Shirt von Devold, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Devold Hiking T-Shirt

    Gute Tra­ge­ei­gen­schaf­ten durch Meri­no­wolle
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle
  • 6
    Funktionsunterwäsche im Test: 120 Cool Tec Fast Upward Longsleeve von Ortovox, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Ortovox 120 Cool Tec Fast Upward Longsleeve

    Tra­ge­kom­fort für das ganze Jahr
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle, Poly­amid (Nylon)
  • 7
    Funktionsunterwäsche im Test: Capilene Lightweight T-Shirt von Patagonia, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Patagonia Capilene Lightweight T-Shirt

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Mate­rial: Poly­es­ter
    • Ein­satz­be­reich: Früh­jahr/Herbst, Win­ter, Som­mer
  • 8
    Funktionsunterwäsche im Test: Hiking Shirt von Devold, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Devold Hiking Shirt

    Hoher Tra­ge­kom­fort durch Meri­no­wolle
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Mesh, Meri­no­wolle
  • 9
    Funktionsunterwäsche im Test: Tuvegga Sport Air Shirt von Devold, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Devold Tuvegga Sport Air Shirt

    Funk­tio­nal durch unter­schied­li­che Mate­ria­lien und Ver­ar­bei­tung
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle, Elasthan
  • 10
    Funktionsunterwäsche im Test: Ari Herren Langarmshirt von Palgero, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Palgero Ari Herren Langarmshirt

    Spe­zial­ma­te­rial für ein ange­neh­mes Gefühl auf der Haut
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Micro­Mo­dal, Meri­no­wolle, Elasthan, Poly­amid (Nylon)
  • 11

    Sehr gut

    1,0

    Artilect Boulder 125

    Hohe Qua­li­tät durch Spe­zial­ma­te­rial mit Meri­no­wolle
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Mesh, Meri­no­wolle, Poly­amid (Nylon)
  • 12
    Funktionsunterwäsche im Test: Long Johns w fly 200 von Woolpower, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Woolpower Long Johns w fly 200

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hose
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Meri­no­wolle, Poly­amid, Elasthan
  • 13
    Funktionsunterwäsche im Test: Merino T-Shirt von Woolday, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Woolday Merino T-Shirt

    Wei­ches Shirt aus Meri­no­wolle
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Meri­no­wolle
  • 14
    Funktionsunterwäsche im Test: Active F-Dry Light Baselayer Langarm-Shirt von Odlo, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Odlo Active F-Dry Light Baselayer Langarm-Shirt

    Atmungs­ak­ti­ves Funk­ti­onss­hirt für nicht zu kalte Tage
    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Poly­es­ter
  • 15
    Funktionsunterwäsche im Test: Seamless Light Shirt von Vaude, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Vaude Seamless Light Shirt

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Poly­amid
  • 16
    Funktionsunterwäsche im Test: Herren Kurzarmshirt Silk-Wool von Falke, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Falke Herren Kurzarmshirt Silk-Wool

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Meri­no­wolle, Seide
  • 17
    Funktionsunterwäsche im Test: Singlet Cool von Falke, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Falke Singlet Cool

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Poly­amid (Nylon)
  • 18
    Funktionsunterwäsche im Test: Crewneck 200 von Woolpower, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Woolpower Crewneck 200

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Meri­no­wolle, Poly­amid, Elasthan
  • 19
    Funktionsunterwäsche im Test: Base Tee 140 von Super.Natural, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Super.Natural Base Tee 140

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Meri­no­wolle
  • 20
    Funktionsunterwäsche im Test: Anatomica Boxers von Icebreaker, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Icebreaker Anatomica Boxers

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hose
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Meri­no­wolle, Elasthan
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Funktionsunterwäsche nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Funktionsunterwäsche

Was soll­ten Sie über Funk­ti­ons­un­ter­wä­sche wis­sen?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Funktionswäsche sorgt im Sommer für Kühlung
  • Funktionswäsche sorgt im Winter für Schutz vor Unterkühlung
  • Synthetik-Funktionsunterwäsche ist flexibel und kühlend
  • Merino-Funktionsunterwäsche ist geruchshemmend und wärmend
  • Je höher der Elasthananteil, desto länger die Trockenzeit

Funktionsunterwäsche Funktionsunterwäsche sorgt dafür, dass Ihnen beim Sport nie zu warm und nie zu kalt ist (Bildquelle: odlo.com)

Welche Funktionsunterwäsche ist besser: Merinowolle oder Kunstfaser?

Sportunterwäsche aus Baumwolle gilt mittlerweile als passé. Das Material ist wenig atmungsaktiv und saugt sich daher mit Schweiß voll und kühlt Ihren Körper aus, insbesondere in Ruhephasen zwischen Ihren Trainingseinheiten. Gebräuchlich ist daher meist Funktionsunterwäsche aus Synthetikfaser. Kunstfaser verhindert den Sauna-Effekt, da sie atmungsaktiv ist und Körperfeuchtigkeit effektiv nach außen abtransportieren kann, wo sie verdunstet. Thermounterwäsche aus Merinowolle ist etwas teurer, bietet jedoch auch viele Vorteile.

Funktionshemd Funktionshemden aus Kunstfaser mit Elasthan bieten viel Flexibilität und sind optimal für dynamische Trainingseinheiten (Bildquelle: falke.com)

Für welchen Sport eignet sich Funktionswäsche aus Kunstfaser am besten?

Bei Funktionswäsche kommt es unter anderem darauf an, dass der Schweiß nicht zu schnell nach außen transportiert wird. Stattdessen sollte die Wäsche den aufgenommenen Schweiß zunächst großflächig verteilen, um den Kühlungseffekt der Transpiration nicht zu verhindern. Dieses Kunststück gelingt bei Unterhosen und Unterhemden mit synthetischen Fasern, wie Polyester und Polyamid (Nylon) am besten. Aufgrund ihrer hohen Kühlleistung ist der Einsatz entsprechender Sportunterwäsche daher vor allem bei schweißtreibendem Sport, wie besipielsweise Jogging, Radfahren sowie bei Sportarten mit häufigen Ruhephasen (Klettern, Skifahren) am sinnvollsten, da so gut wie keine Flüssigkeit gespeichert wird. Funktionsunterwäsche aus Polyamid nimmt etwas mehr Flüssigkeit auf und trocknet auch nicht so schnell, ist dafür aber reiß- und scheuerfester. Kunstfasern mit einem Anteil von Elasthan sind im Vergleich zu Modellen ohne Elasthan sehr flexibel und eignen sich somit optimal für dynamischen Sport, bei dem Sie viel Bewegungsfreiheit benötigen. Außerdem erhöht das elastische Material den Tragekomfort. Je höher der Anteil von Elasthan in Ihrer Funktionswäsche desto länger ist die Trockenzeit der Unterwäsche, da Elasthanfasern Feuchtigkeit speichern.

Bei welchem Sport ist Funktionswäsche aus Merinowolle am besten geeignet?

Alle Synthetikfasern neigen bei längerer Verwendung leider dazu, unangenehme Gerüche zu produzieren. Auf längeren Wanderungen und Trekkingtouren schwören daher viele Sporttreibende und Wanderenthusiasten zurecht auf Funktionswäsche aus Merinowolle. Die Naturfaser vom Merinoschaf besitzt eine antibakterielle Wirkung und kann daher problemlos über mehrere Tage getragen werden, ohne Ausdünstungen durch Schwitzen zu produzieren. Merinowolle speichert außerdem viel Flüssigkeit, ohne dass sich die Wäsche dadurch feucht oder gar nass anfühlt und wärmt deshalb sehr lange. Der Kühleffekt wird durch die Eigenschaft der Faser, Luft zu binden, weiter reduziert. Unterhemden, Unterhosen für Herren oder Damen aus Merinowolle eignen sich daher sehr gut als Thermounterwäsche beim Zwiebelprinzip in Kombination mit Funktionsjacken wie Softshells und Hardshells. Allerdings trocknet Merinowolle nur langsam, weswegen Sport Unterhosen und Shirts immer häufiger aus einem Wolle-Kunstfaser-Mix gefertigt wird, um die Trockenzeit zu verringern. Ein großer Vorteil von Merino-Unterwäsche ist, dass sie sowohl an warmen als auch an kühlen Tagen getragen werden kann. Übrigens: Obwohl Merinowolle am Körper deutlich weniger kratzt als herkömmliche Wolle, empfinden viele sie, vor allem im feuchten Zustand, als unangenehm. Für empfindliche Menschen ist daher ein Probetragen sehr ratsam.

Merino-Funktionswäsche Funktionsunterwäsche aus Merinowolle ist geruchshemmend und speichert Wärme auch im feuchten Zustand (Bildquelle: icebreaker.com)

Gibt es geruchshemmende Synthetikunterwäsche?

Einige Hersteller versuchen der unangenehmen Geruchsbildung von Synthetik-Funktionsunterwäsche mit, zum Teil nicht ganz unbedenklichen, Chemikalien entgegenzuwirken. Ein relativ junger Trend bei geruchshemmender Sportunterwäsche: das Einarbeiten von Silber in Form feiner Fäden. Über den Geruchsstopper-Effekt gehen die Meinungen allerdings stark auseinander. Wenn Sie wirklich sicher sein möchten, selbst nach einem harten Sporttag nicht zu riechen, dann sollten Sie daher zu Wäsche aus Merinowolle greifen. Heute verarbeiten die Hersteller auch Kunstfasern aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Holz - sogenannte Bio-Kunststoffe in ihren Unterhosen und Unterhemden. Sie wirken teilweise, wie Merinowolle, antibakteriell, punkten jedoch vor allem unter dem Aspekt Nachhaltigkeit. Wenn Sie auf besonders schadstoffarme Bekleidung Wert legen, sollten Sie außerdem auf Unterwäsche mit ISO 14001-Zertifizierung und Öko-Tex-Sigel achten.

Welche Typen von Funktionsunterwäsche sind am besten für Sie geeignet?

Bei Funktionsunterwäsche denken die meisten wohl an Funktionsunterhemden, oft auch Funktionsshirts genannt. Solche Unterhemden gibt es für Damen und Herren. Sie eignen sich für eigentlich jeden Sport, die Hersteller bieten sie jedoch auch in speziellen Ausführungen für  Wanderungen oder zum Bergsteigen und Klettern sowie für Radfahrer und Läufer an. Auch beim Motorradfahren sollten Sie auf spezielle Motorradunterwäsche zurückgreifen um gegen Fahrtwind und niedrige Temperaturen geschützt zu sein. Skifahrer und Snowboarder kleiden sich in ebenfalls in spezieller Wintersportunterwäsche unter der Skijacke. Passend dazu vertreiben viele Outdoorunternehmen lange Unterhosen für Herren und Damen, damit Sie auf der Piste nicht unterkühlen. Solche langen Unterhosen werden oft auch als Thermounterwäsche bezeichnet. Speziell für Damen haben die Hersteller Pantys und Sport-BHs im Programm, damit auch bei dynamischen Fitnesseinheiten alles in From gehalten wird und für atmungsaktivität gesorgt ist.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Funktionsunterwäsche Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Funktionsunterwäsche

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Funktionsunterwäsche Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Funktionsunterwäsche sind die besten?

Die besten Funktionsunterwäsche laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Welche Funktionsunterwäsche ist besser: Merinowolle oder Kunstfaser?
  2. Für welchen Sport eignet sich Funktionswäsche aus Kunstfaser am besten?
  3. Bei welchem Sport ist Funktionswäsche aus Merinowolle am besten geeignet?
  4. Gibt es geruchshemmende Synthetikunterwäsche?
  5. ...

» Mehr erfahren

Wie bewertet SNOW Funktionsunterwäsche?

„Was warmes für drunter“ (Erschienen 10/2020)

Beim Tourengehen kommt man schnell ins Schwitzen, bei der Abfahrt sollte auf der Haut aber alles wieder warm und trocken sein. Die neuen Baselayer versprechen genau das. Wir haben getestet, ob sie das Versprechen auch halten können. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf