Natürlich bietet Philips in seinem Filtermaschinensortiment auch Standardgeräte mit einfacher Ausstattung und einer entsprechend simplen Bedienung an, die für Markenmodelle sogar überraschend attraktiv ausgepreist sind. Der Schwerpunkt des Herstellers liegt jedoch eindeutig im Bereich Innovation. Zahlreiche Maschinen zeichnen sich durch ungewöhnliche Ausstattungsmerkmale mit alltagstauglichem Mehrwert aus, zum Beispiel einem integrierten Mahlwerk. Das dritte Standbein wiederum bilden Modelle, die sich gezielt an Filterkaffeeliebhaber wende und teilweise schon zu „Klassiker“ avanciert sind.
Höhere Investition lohnt sich oft

Aus der Reihe tanzen
Wassertank-/Filtereinheit der "Avance"
Bei den bisher aufgeführten Zusatzfunktionen handelt es sich nicht um einzigartige, sondern um generell Komfortmerkmale von Filtermaschinen. Bei einigen Modellen tanzt der Hersteller jedoch mit zugleich originellen wie alltagstauglichen Funktionen aus der Reihe. Bei den neuesten Modelle der oben erwähnten „Avance“-Serie etwa bilden Filterhalter und Wassertank eine Einheit, die zum Befüllen komplett aus der Maschine herausgenommen werden kann. Die innovative Bedienung der kompakten Filtermaschinen hat Furore gemacht. Einen Mehrwert bietet auch die Dosierungshilfe als Ergänzung zu einer Aromawahltaste. Je nach ausgewählter Wassermenge und Kaffeestärke berechnet sie die optimale Menge an Kaffeepulver. Bei einigen Modellen ist ferner die Glaskanne mit einem Schutzring versehen, der sie vor Schäden beim Spülen oder Hantieren behütet. Modelle mit der „Swirl“-Funktion wiederum besitzen einen Einsatz, der den Kaffee in der Kanne während des Brühvorgangs in Bewegung hält und damit das nachträgliche Umrühren erspart. Als letztes Beispiel für eine alltagspraktische Innovation sei noch die Wasserstandanzeige in LED-Form genannt, die selbst bei Schummerlicht genau Auskunft über die Wassermenge gibt.
Modelle für „Gourmets“
Café Gourmet
Den Abschluss bilden schließlich die Flaggschiffe des Herstellers, nämlich die Modellserien „Grind & Brew“ sowie „Café Gourmet“. Bei ersterer handelt es sich um Filterkaffeemaschinen mit einem integrierten Mahlwerk sowie Bohnenbehälter, wobei Philips das einzige Modell in dieser Geräteklasse anbieten, das sogar über zwei Bohnenbehälter verfügt, aus denen sich der Benutzer eine individudelle Spezialmischung zusammenstellen kann. Die Maschinen sind außerdem mit weiteren Komfortfunktionen wie etwa Aromawahltaste und Timer ausgestattet. Eine Sonderstellung nehmen die „Café Gourmet“-Modell ein. Seit Jahrzehnten im Programm, ziehen sie nicht nur wegen ihres ungewöhnlich „modernen“ Designs die Aufmerksamkeit auf sich. Sie erhitzen das Wasser komplett bis zur idealen Brühtemperatur, bevor es über das Kaffeepulver geleitet wird . Viele Kaffeeliebhaber schwören auf dieses sogenannte Direktbrühverfahren und schreiben den Café-Gourmet-Modellen einen überdurchschnittlich aromatischen Kaffee zu.