-
- Erschienen: März 2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Philips' Direkt-Brüh-Prinzip hält in der Praxis, was die Theorie verspricht: Der damit zubereitete Kaffee ist erstklasig.“
Füllmenge des Wasserbehälters: | 1,15 l |
---|
„Philips' Direkt-Brüh-Prinzip hält in der Praxis, was die Theorie verspricht: Der damit zubereitete Kaffee ist erstklasig.“
„Bestes Aroma, mindestens so gut wie von Hand gebrüht...“
Durchschnitt aus 33 Meinungen (5 ohne Wertung) in 2 Quellen
11 Meinungen bei eBay lesen
Bin total zufrieden mit dem neuen Gerät und hab keine Probleme. Hatte auch schon über zehn Jahre das Vorgängermodell.
Man muss beachten, dass da eine andere Filtergrösse reinkommt, als bei dem alten Modell und wenn man sich einen Kaffee eingiesst, einfach einmal aus- und anschalten und schon hat man wieder 30 Minuten mehr. Und ab und zu mit Zitronensäure entkalken, dann sieht das Glas auch wieder gut aus.
Mit meiner alten Maschine dieser Machart war ich sehr zufrieden - bis sie anfing zu tropfen. Nachteil: Man konnte nichts abschrauben, keine Dichtung wechseln, nix. Eine Schraube konnte man lösen, die andere war so verborgen, dass jeder Kunde dumm dasteht. Das heißt, man musste sie wegschmeißen, sobald Probleme auftraten.
Die neue Maschine heißt gleich, ist aber nicht mehr so schön. Nachteile: Sie schaltet automatisch ab. Ehrlich, wenn ich kalten Kaffe nmöchte, stelle ich meine Kanne auf den Balkon... Des weiteren ist ein Plastikstiel in der Kanne, durch den das Wasser läuft. Das finde ich unhygienisch. Noch ein Nachteil: Auch diese Maschine kan man nicht auseinandernehmen, also zum Beispiel den Wassertank abnehmen oder ähnliches.
Meine Maschine gebe ich zurück. Vom Kauf möchte ich abraten.
Hatte bisher das ältere Modell mit dem runden Bügel. War damit sehr zufrieden, machte Spitzenkaffee.
Leider wurde das Modell durch eine Rückrufaktion von Philips wegen eines technischen Defektes zurück gerufen.
Bekam dann das neuere Modell mit ovalem Bügel im Tausch zugesandt.
Der Kaffee ist zwar immer noch super. Aber ansonsten lässt das neue Modell schwer zu wünschen übrig. Der Schalter schaltet nach ca 1/2 Stunde ab und man hat dann kalten Kaffee, na toll. Wer hat sich bloss so einen Blödsinn einfallen lassen.
Dann gibt es nur noch einen Deckel für den Wassertank ohne Klappe.
Wenn man denn abnimmt ist immer die Küchenarbeitsplatte versifft, da an der Innenseite bedingt durch den Dampf beim Kaffeemachen Wasser dran ist. Auch ganz toll.
Ein weiterer Punkt ist die wohl etwas optimierte Kaffeekanne. Also mit dieser Kanne einschenken ist ein Lotteriespiel. Ich habe es bisher noch nicht geschafft, ohne Kleckern Kaffee einzuschenken. Die Kanne der altern Maschine war besser, die hat nicht gekleckert.
Ich verstehe absolut nicht wie man ein bisher absolutes Topmodell auf diese stümperhafte Weise verschlimmern kann.
Wirklich traurig, die neue Maschine ist nicht zu empfehlen.
Maße & Gewicht | |
---|---|
Füllmenge des Wasserbehälters | 1,15 l |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | HD5405 |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips Café Gourmet HD 5405 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: