Bilder zu Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC

Tam­ron 18-​200mm F/3.5-​6.3 Di III VC Test

  • 14 Tests
  • 319 Meinungen

  • Super­zoom
  • Sony E
  • Brenn­weite: 18mm-​200mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Gut

1,9

Soli­des und schar­fes Rei­se­zoom, schwä­chelt bei wenig Licht

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,9)

    17 Produkte im Test

    Stärken: gute Auflösung; hervorragende Autofokus-Leistung; ziemlich günstig.
    Schwächen: Abbildungsfehler werden nicht optimal korrigiert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 2

    Bildqualität (80%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • „gut“ (2,3)

    16 Produkte im Test

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,3);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

  • 60 von 100 Punkten

    Platz 21 von 28

    1. Brennweite (18 mm): 68 von 100 Punkten;
    2. Brennweite (60 mm): 56,5 von 100 Punkten;
    3. Brennweite (200 mm): 55 von 100 Punkten.

  • ohne Endnote

    17 Produkte im Test

    „Plus: schneller Autofokus; Bildstabilisator; großer Brennweitenbereich.
    Minus: kleine Offenblende im Telebereich.“

  • „sehr gut“ (82,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 3 von 5

    • Erschienen: 21.02.2012 | Ausgabe: 1/2012 (Februar/März)
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Alles in allem ist das Tamron ein sehr gutes und vielseitig nutzbares Objektiv.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Die Aufnahmen bei Offenblende im Weitwinkel sind ... in der Bildmitte scharf und selbst Richtung Bildrande werden die Fäden der Garnrollen noch passabel aufgelöst. Die Bildecken sind deutlich unscharf und zeigen am Canon-System Farbsäume an kontrastreichen Kanten. ...“

    • Erschienen: 28.10.2015 | Ausgabe: Einkaufsführer - Das große Test-Jahrbuch (2/2015)
    • Details zum Test

    „gut“ (84,7%)

    Preis/Leistung: 78%

    3 Produkte im Test

    Stärken: nahezu perfekt arbeitender Autofokus; erstaunlich gute Bildschärfe für ein Superzoom; eindrucksvolles Handling.
    Schwächen: etwas lichtschwach; dürftig ausgestattet; deutlich wahrnehmbare Bildfehler. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.11.2014 | Ausgabe: Einkaufsführer - Das große Test-Jahrbuch (1/2015)
    • Details zum Test

    „gut“ (80,1%)

    6 Produkte im Test

  • 60 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    22 Produkte im Test

    „Plus: deckt alle gängigen Brennweitenbereiche ab; schneller Autofokus.
    Minus: schwächere Werte im Telebereich.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOHITS in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 21.03.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Objektivtest Preis/Leistungs-Empfehlung für Sony NEX“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOHITS in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (82,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    Bildqualität: „gut“ (54,8 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (8,8 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „super“ (9,5 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „sehr gut“ (9,3 von 10 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

319 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
190 (60%)
4 Sterne
63 (20%)
3 Sterne
32 (10%)
2 Sterne
15 (5%)
1 Stern
19 (6%)

4,2 Sterne

315 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Soli­des und schar­fes Rei­se­zoom, schwä­chelt bei wenig Licht

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Das größte Talent dieses Superzooms ist die herausragende Bildschärfe über den gesamten Brennweitenbereich. Das Besondere ist, dass die Schärfe auch in den Telebereichen auf einem gutem Niveau bleibt.

Lichtstärke

Leider musst Du Dich mit einer Anfangsblende von F3,5-6,3 zufrieden geben. Dementsprechend solltest Du den Einsatz des Objektivs auch planen. Bei Tageslicht werden Deine Aufnahmen sehr gut - sobald das Licht schwächer wird, also in dunkleren Gebäuden oder bei Dämmerung, solltest du die Verwendung eines Stativs in Betracht ziehen.

Bildfehler

Bei Offenblende sind Verzeichnung und Farbsäume deutlich wahrzunehmen. Abgeblendet bis ca. f/11 lassen sich diese Fehler minimieren, aufgrund der schwachen Anfangsblende ist dies jedoch nicht immer eine Option. Die Bilder bedürfen somit häufig einer Nachbearbeitung.

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus liefert eine durchschnittliche Leistung ab. Meist ist er treffsicher und ausreichend schnell - aber auch nur bei Tageslicht. Bei Schwachlicht wird er zunehmend unzuverlässiger.

Bildstabilisator

Im Großen und Ganzen beinhaltet das Objektiv einen soliden Bildstabilisator, der um etwa drei Lichtwertstufen längere Belichtungszeiten ermöglicht. Hier und da leistet er sich aber auch Schnitzer.

Makro-Fähigkeit

Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3,7 lassen sich bereits gute Nahaufnahmen beispielsweise von Blüten machen. Zum Vergleich: Eine EC-Karte lässt sich formatfüllend ablichten.

Haptik

Mechanik

Sowohl Zoom- als auch Fokusring laufen geschmeidig, mit einer sehr guten Mischung aus Widerstand und Leichtigkeit. Wird zügig gezoomt, können aber hörbare Geräusche entstehen, wie Nutzer berichten. Bei Videoaufnahmen kann das stören.

Verarbeitung

Das Objektiv ist sauber und robust verarbeitet. Es besteht zwar aus Kunststoff, dieser hinterlässt jedoch keinen billigen Eindruck. Positiv fällt zudem auf, dass das Bajonett aus Metall besteht.

Gewicht

460 Gramm bringt es auf die Waage. Angesichts der Tatsache, dass das Superzoom midestens zwei einzelne Objektive ersetzen kann, ist das recht leicht. Auch die Nutzer empfinden dieses Gewicht überwiegend als sehr angenehm.

von Florian R.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Tamron 18-200 mm f3.5-6.3 Di III VC können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs