Bilder zu Tamron 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD

Tam­ron 150-​500mm f/5-​6,7 Di III VC VXD Test

  • 18 Tests
  • 189 Meinungen

  • Super­zoom
  • Brenn­weite: 150mm-​500mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,3

Tam­rons ers­tes Tele­zoom mit 150-​​500 mm für Voll­for­mat­ka­me­ras

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Variante wählen

  • 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

  • 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Fuji X)

    150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Fuji X)

  • 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Nikon Z)

    150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Nikon Z)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.03.2024 | Ausgabe: 4/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Getestet wurde: 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Nikon Z)

    „Das Segment der Einsteiger-Objektive für das Nikon-Z-System beliefert Tamron mit ansprechenden Lösungen. Im Fall des 150- 500mm F/5-6.7 Di III VC VXD ist das nicht anders, denn es schenkt dem Fotografen für wenig Geld einen großartigen Gestaltungsspielraum im Extrem-Tele-Bereich sowie gute Bildergebnisse.“

  • 94,5 Punkte

    „Kauftipp“

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    • Erschienen: 29.10.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test

    „super“ (91,1 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    „... Sehr hohe und konstante absolute Auflösung in LP/BH. Beugung verringert ab Blende 10 etwas die Auflösung. ... Hervorragende Detailauflösung bereits bei offener Blende. Beugungserscheinungen ab Blende 10 unkritisch. ... Wetterfest abgedichtete Konstruktion. Zoom- und MF-Ring mit sehr guter Gängigkeit. Zoom-Arretierung. ...“

    • Erschienen: 06.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: 2,9

    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    Stärken: fällt erfreulich kompakt aus; ausgestattet mit einem Bildstabilisator, der effizient arbeitet; Autofokus agiert präzise.
    Schwächen: um damit aus der Hand zu fotografieren, bringt es zu viel Gewicht auf die Waage. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut - überragend“ (4,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten

    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    • Erschienen: 06.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91,07%); 4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    „Pro: Gute Auflösung im gesamten Zoombereich; Keine Verzeichnung; Nur marginale Randabschattung; Kompaktes Objektivdesign; Fairer Preis: 1.499 Euro.
    Kontra: Ohne Fokushaltetaste; Aktuell nur für Sony E erhältlich.“

    • Erschienen: 09.06.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    „Alles in allem, ein super Supertelezoom, das in dieser Liga oben mitspielt.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    „Das Tamron 5-6,7/150- 500 mm Di III VC VXD hat eine erstklassige Mechanik, optisch überzeugt es am kleinen Sensor.“

    • Erschienen: 19.07.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Das Tamron-Zoom überzeugt uns an unserer Testszene mit einer durchgehend guten Abbildungsleistung. Die Aufnahmen sind scharf und kontrastreich bis in die Bildecken ... In der Praxis gefallen uns die im Vergleich mit den Superzooms von Nikon und Sony kompakteren Abmessungen. ...“

    • Erschienen: 11.12.2023 | Ausgabe: 1-2/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    Getestet wurde: 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Nikon Z)

    • Erschienen: 17.02.2023 | Ausgabe: 3-4/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Fuji X)

    • Erschienen: 07.12.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Getestet wurde: 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD (für Fuji X)

    „Fujifilm-Fotografen eröffnet sich mit dem neuen Tamron-Objektiv eine preiswerte Möglichkeit, in die Fotografie mit extremen Telebrennweiten einzusteigen. Die kompakte Lösung liefert eine sehr gute Bildqualität und lässt sich für viele Einsatzbereiche kreativ nutzen.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    • Erschienen: 01.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Getestet wurde: 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD (für Sony E)

    „Plus: Für ein Ultra-Tele-Zoomobjektiv dieser Leistungsklasse ist das neue Tamron relativ kompakt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet.
    Minus: Das Gewicht von 1.800 Gramm macht den Einsatz eines Stativs notwendig. Ein Schutzetui oder ein Köcher wäre für den Lieferumfang wünschenswert.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

189 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
142 (75%)
4 Sterne
34 (18%)
3 Sterne
7 (4%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
5 (3%)

4,6 Sterne

189 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tam­rons ers­tes Tele­zoom mit 150-​500 mm für Voll­for­mat­ka­me­ras

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Tamron erweitert das Objektiv-Sortiment für spiegellose Vollformatkameras mit Sony-E-Mount um das Ultra-Telezoom 150-500 mm f/5-6,7 DI III VC VXD. Telezoomobjektive sind nie wirklich kompakt, aber mit einer Länge von 21 Zentimetern ist dieses Modell immerhin um rund fünf Zentimeter kürzer als das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2, das für DSLRs von Sony mit A-Mount gedacht ist. Tester loben die Mechanik, zu der ein Linearmotor mit VXD-Technologie gehört. Dieser arbeitet laut Hersteller ruhig und ohne Vibrationen. Dadurch eignet sich das Objektiv auch für Videoaufnahmen. Schnelle Zooms sollen durch kurze Abstände zwischen den Brennweiten am Zoomring möglich sein. Ein Bildstabilisator erlaubt drei Modi. Neben einem Standard- und Maximalmodus gibt es einen Modus zum Mitziehen bei horizontalen Schwenks.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Tamron 150-500mm f/5-6,7 Di III VC VXD können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs