FOTOTEST - Heft Jahres-Testheft 2011

Inhalt

Drei Superzooms und zwei lichtstarke Teles für Fotografen mit höheren Ambitionen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Objektive, darunter drei Superzoom-Objektive und zwei Tele-Objektive. Es wurden 1 x die Note „super“ sowie 4 x die Note „sehr gut“ vergeben. Zur Bewertung dienten die Kriterien Bildqualität, Visueller Bildeindruck, Mechanik & Bedienung sowie Ausstattung & Lichtstärke.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Superzoom-Objektive im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM

    Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 28mm-​300mm

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Das Canon ist die Mutter aller Superzooms. Die schwere Metallfassung lässt sich bis auf 26 Zentimeter herausziehen, so dass man die mitgelieferte Stativschelle unbedingt für die Befestigung auf dem Stativ verwenden sollte. ... Die Abbildungsqualität ist gut und konstant bei allen Brennweiten und Blenden mit einer Ausnahme: Bei 5,6/300 mm geht die Auflösung in den Keller. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    AF-S Nikkor 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR

    Nikon AF-S Nikkor 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Das Nikon-Zoom muss, genauso wie die anderen Zooms in diesem Testkontingent, das 36 x 24 Millimeter große Vollformat ausleuchten. Das erklärt aber nicht ganz die starke Vignettierung bei offener Blende. ... Die Auflösung ist bereits bei offener Blende sehr hoch in der Bildmitte und lässt zum Bildrand hin nach. Abblenden um zwei Stufen verbessert die Abbildungsleistung am Bildrand und in den Bildecken. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical (IF) Macro (für Canon)

    Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical (IF) Macro (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom, Makro­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 28mm-​300mm

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Das Tamron ist die eigentliche Sensation in diesem Testfeld. Denn das kleinste, leichteste und preiswerteste Superzoom für das Vollformat kann mit den größeren, schwereren und teureren Modellen von Canon und Nikon gut mithalten. Das ist uns einen Bonuspunkt wert. ... Bei offener Blende ist die Auflösung gut in der Bildmitte, aber schwach am Bildrand und vor allem in den Bildecken. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

2 Lichtstarke Tele-Objektive im Vergleichstest

  • 1
    EF 70-200mm f/2.8L IS II USM

    Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    „super“ (91,1 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „... Die offene Blende ist im gesamten Zoombereich eine vollwertige Arbeitsblende und kann ohne Abstriche bei der Bildqualität eingesetzt werden. Bei hellen Motiven sollte man aber um zwei Stufen abblenden, um die Vignettierung zu verringern. Auch mechanisch kann das neue Canon-Zoom voll und ganz überzeugen. Das gegen Feuchtigkeit und Staub abgedichtete Telezoom ist sehr robust ...“

  • 2
    70-200mm F2,8 EX DG OS HSM (für Canon)

    Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 70mm-​200mm

    „sehr gut“ (85,4 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Anders als es der Preis vermuten lässt, ist auch das Sigma-Zoom durchaus ein Profi-Objektiv. Die robuste Konstruktion ist sehr gut zu bedienen. ... Die Abbildungsleistung bei Anfangsöffnung ist sehr gut in der Bildmitte, wird aber zum Bildrand hin schwächer. Abblenden um zwei Stufen verbessert die Bildqualität und verringert die Randabdunklung.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf