connect prüft Smartphones (8/2012): „Kleine Preise“
„befriedigend“ (363 von 500 Punkten)
„Plus: sehr günstiger Einstieg in die Smartphone- und Android-Welt; kompaktes, sehr handliches Format; solide verarbeitetes Gehäuse; sehr starke Akkulaufzeiten; ordentliche Funkeigenschaften und solide Akustikwerte; Speicher erweiterbar ...
Minus: keine LED für 3-MP-Kamera, somit keine Aufnahmen im Dunkeln möglich; niedrige Displayauflösung; kein HSUPA für schnelle Uploads.“
Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
1
„befriedigend“ (339 von 500 Punkten)
„Plus: viel Smartphone für sehr wenig Geld; kompakt und handlich; gute Gehäuseverarbeitung; ordentliche Funkeigenschaften und solide Akustikwerte; ordentliche 3-MP-Kamera plus LED; Speicher erweiterbar (per Micro-SD).
Minus: wenig interner Speicher (132 MB); System reagiert teilweise langsam; Apps starten verzögert; schwache Akkulaufzeit; kein HSUPA.“
2
„gut“ (393 von 500 Punkten)
„Plus: sehr hochwertiges Gehäuse aus gebürstetem Aluminium; sehr schönes 4-Zoll-OLED-Display mit kräftigen Farben und gutem Kontrast; flotter 1,4-GHz-Prozessor sorgt für angenehmes Arbeitstempo; erweiterbarer Speicher ... starke Ausdauer ...
Minus: Zukunft von Bada (Samsung-eigenes Betriebssystem) derzeit ungewiss; schwach ausgestatteter App-Store.“
1
„gut“ (390 von 500 Punkten)
„Plus: mechanische Qwertz-Tastatur mit sauber definierten Druckpunkten; vergleichsweise helles Display; 1-GHz-Einkern-Prozessor sorgt für verzögerungsfreies Arbeiten; erweiterbarer Speicher (2 GB intern); erweiterte Business-Features ...
Minus: kein Update auf Android 4.0 (ab Werk Android 2.3 Gingerbread installiert); Bedienung der Sensortasten zwischen Touchscreen und Tastatur schwierig.“
Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
2
„befriedigend“ (359 von 500 Punkten)
„Plus: handliches Format, gute Verarbeitung; Samsungs Touchwiz-3.0-Benutzeroberfläche mit cleveren Funktionen; 800-MHz-Einkern-Prozessor macht seine Arbeit überraschend gut; gute Ausdauerwerte; solide Funk- und Akustikmesswerte.
Minus: nur 150 MB interner Speicher (perMicro-SD-Karte erweiterbar); kein HSUPA (für schnellen Upload); kein Update auf Android 4.0 (ab Werk Android 2.2 Froyo installiert).“
Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 10/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
3
„befriedigend“ (355 von 500 Punkten)
„Plus: ordentliches Display; aktuelle Android-4.0-Version mit cleverer HTC-Sense-4-Oberfläche; erweiterbarer Speicher (1 GB intern); 25 Gigabyte Onlinespeicher auf Dropbox für zwei Jahre kostenlos; inklusive Google Maps Navigation ...
Minus: Arbeitstempo nicht ganz so flott, Bedienverhalten etwas träge; durchschnittliche Funkeigenschaften; Gesprächszeiten fallen knapp aus.“
4
„befriedigend“ (353 von 500 Punkten)
„Plus: sehr gute Vernetzung von Nachrichten, Kontakten, sozialen Medien und Apps; vollwertige Onboard-Navi Nokia Navigation (keine Datenverbindung nötig); 25 GB Onlinespeicher auf SkyDrive; sehr gute Funkeigenschaften ...
Minus: 5 Gigabyte interner Speicher sind bei großer Musiksammlung schnell voll; Speicher nicht erweiterbar; schwächelnde Ausdauerwerte; kein Update auf Windows Phone 8.“
5
„gut“ (401 von 500 Punkten)
„Plus: einzigartiger Materialmix aus Kunststoff und Kevlarfasern; flache Bauform; guter 4,3-Zoll-OLED-Touchscreen mit robuster Gorilla-Glas-Abdeckung; gute Performance (1,2-GHz-Dual-Core); 11,5 GB interner Speicher; erweiterbar; solider Akku ...
Minus: Akku fest verbaut; Android 2.3 installiert; Update auf 4.0 bei Redaktionsschluss nicht verfügbar.“
1
„gut“ (387 von 500 Punkten)
„Plus: sehr gute Qwertz-Tastatur; gute Anbindung sozialer Netzwerke; starke Akkulaufzeit; exzellente Funkeigenschaften; solide Akustik; lokaler MS-Outlook-Sync möglich; Business- und Sicherheitsfeatures.
Minus: nur 228 MB interner Speicher (per Micro-SD-Karte erweiterbar); veraltetes BB OS 6 (kein Update); Bedienung erfordert Eingewöhnung; Arbeitstempo nicht ganz so flüssig: kein HSUPA ...“
2
„gut“ (385 von 500 Punkten)
„Plus: schickes Alu-Unibody-Gehäuse; heller 3,7-Zoll-TFT-Touchscreen mit brillanter Darstellung; aktuelle Android-4.0-Version mit cleverer HTC-Sense-4-Oberfläche; erweiterbarer Speicher ... sehr gute 5-MP-Kamera plus LED; solide Akkulaufzeiten.
Minus: Einkern-CPU (1 GHz), Apps starten nicht ganz so schnell; Akku fest verbaut.“
Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
3
„befriedigend“ (366 von 500 Punkten)
„Plus: flache Bauweise, geringes Gewicht; kontraststarkes 4,2-Zoll-TFT-Display; aktuelle Android-4.0-Version als Update bereits verfügbar; Micro-HDMI-Anschluss am Gehäuse 8-MP-Kamera mit Exmor-R-Sensor; Akkulaufzeit geht in Ordnung ...
Minus: nur 317 MB interner Speicher (per Micro-SD-Karte erweiterbar); Kunststoffgehäuse knarzt; Bedientasten etwas schmal geraten.“
4
„befriedigend“ (350 von 500 Punkten)
„Plus: sehr helles 3,5-Zoll-TFT-Display (767 cd/m²) mit Gorilla-Glas-Abdeckung; kompaktes, gut verarbeitetes Gehäuse; 7 GB interner Speicher; erweiterbar; clevere NFC-Funktionen; ordentliche 8-MP-Kamera ... solide Funkeigenschaften.
Minus: Arbeitstempo nicht immer flüssig; schwacher Akku, mäßige Akustik; unbefriedigendes App-Angebot; Symbian-Plattform ist Auslaufmodell.“
5