Samsung SM-G935FZKA
Vorzeige-Androide ohne Ecken und Kanten
Stärken
- erstklassige Displayqualität
- tadellose Systemperformance
- starke Hauptkamera in allen Fotosituationen
- lange Akkulaufzeit
Schwächen
- Edge-Display erschwert Einhandbedienung
- durchschnittliche Selfie-Kamera
Display
Bildqualität
Rezensenten bei Amazon und die Tester der Fachmagazine sind sich einig: Das Display des S7 Edge ist referenzverdächtig. Leuchtkraft, Kontraste, Bildschärfe und Farbdarstellung sind hervorragend. Das gekrümmte Edge-Display spiegelt allerdings und es kommt wegen des dünnen Rands schnell zu Fehlbedienungen.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Bei Sonnenlicht bleibt das Display nicht zuletzt dank der hohen Leuchtkraft und Kontrastwerte stets gut ablesbar, selbst wenn die Sonne direkt auf das Display scheint. Nur die gebogene Displaykante kann stören, weil sie das Licht teils ungünstig reflektiert.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Im Vergleich zum Vorgänger bietet die Kamera zwar weniger Megapixel, dafür aber eine deutlich bessere Sensortechnik und einen extrem schnellen Autofokus. Die Fotos glänzen mit hohem Dynamikumfang, enormer Detailtreue und trotz reduzierter Auflösung immer noch brillianter Schärfe.
Bilder bei schlechtem Licht
Bei ungünstigem Licht lässt die Kamera so richtig ihre Muskeln spielen. Im Vergleich zu den meisten anderen Smartphone-Kameras und auch dem bereits in dieser Beziehung guten Vorgänger sind die Ergebnisse auch bei Dämmerlicht hervorragend.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Die Selfie-Kamera kann qualitativ nicht ganz an die starke Hauptkamera anknüpfen. Tester bemängeln die nicht ganz optimale Auflösung von 5 Megapixeln, Rezensenten bei Amazon kritisieren die unnatürliche Optik der Aufnahmen. Im Marktvergleich steht sie aber trotzdem noch recht gut da.
Leistung
Schnelligkeit
Samsung spendiert seinem Flaggschiff einen der stärksten Rechenkerne und mehr als reichlich Arbeitsspeicher, wodurch das Gerät mit allen aktuellen Anwendungen locker zurecht kommt und noch Reserven für die Zukunft bleiben. Das Jonglieren mit vielen Apps zugleich und aufwendige 3D-Spiele sind keine Herausforderung für das S7 Edge.
Speicherplatz
Bei der 32-Gigabyte-Version bleiben nach Abzug von Betriebssystem und vorinstallierter Software noch gute 25 Gigabyte übrig. Hinzu kommt die Option zum Einsetzen einer Speicherkarte, die allerdings nicht als Hauptspeicher des Systems genutzt werden kann sondern eher als Medien-Datenträger dient. Der interne Speicher ist rasend schnell.
Akku
Akku
Das S7 Edge hat in Sachen Ausdauer gegenüber dem Vorgänger stark zugelegt. Der kapazitätsstarke Akku wird natürlich von der flotten Hardware ordentlich gefordert, hält aber in der Praxis vergleichsweise lange durch. Intensivnutzer kommen locker über den Tag, bei normaler Nutzung sind auch zwei Tage drin. Das Aufladen geht schnell vonstatten.
Autor:
Gregor L.
Datum:
13.01.2017