Inhalt

Smartphones: Zwei Samsung-Topmodelle, das iPhone SE und zwölf weitere Handys durchlaufen ein verschärftes Prüfprogramm. Fünf schwächeln im neuen Akkutest.

Was wurde getestet?

Im internationalen Gemeinschaftstest wurden 15 Smartphones in Augenschein genommen. Die abschließenden Bewertungen reichten von „gut“ bis „ausreichend“. Als Testkriterien dienten sowohl Telefon (Sprachqualität / Netzempfindlichkeit / SMS), Internet und PC (Surfen / E-Mail / Backup auf PC) und Kamera (Foto bei normaler / geringer Beleuchtung, Auslöseverzögerung / Video, Selbstporträt mit Frontkamera) als auch GPS und Navigation, Musikspieler und Handhabung (Gebrauchsanleitung und Inbetriebnahme, Display / Tastatur, Menü und Bedienung / Transport) sowie Stabilität und Akku. Ab einer „ausreichenden“ Beurteilung von Kamera, Stabilität oder Akku wurde das Qualitätsurteil abgewertet. Die Testmodelle bezog man bis März 2016 im Handel. Dem PDF liegt ein Adressverzeichnis über eine Seite bei.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPhone SE (2016) (16 GB)

    Apple iPhone SE (2016) (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 4"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Nexus 6P (32 GB)

    Huawei Nexus 6P (32 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • Bello II

    LG Bello II

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
  • Nexus 5X (16 GB)

    LG Nexus 5X (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
  • Lumia 550

    Microsoft Lumia 550

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
  • Lumia 950

    Microsoft Lumia 950

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • Lumia 950 XL

    Microsoft Lumia 950 XL

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • Moto X Force (32 GB)

    Motorola Moto X Force (32 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,4"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • Galaxy A3 (2016)

    Samsung Galaxy A3 (2016)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1,5 GB
  • Galaxy A5 (2016)

    Samsung Galaxy A5 (2016)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
  • Galaxy S7

    Samsung Galaxy S7

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,1"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
  • Galaxy S7 Edge

    Samsung Galaxy S7 Edge

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
  • Xperia Z5 Premium

    Sony Xperia Z5 Premium

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • Pulp Fab 4G

    Wiko Pulp Fab 4G

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
  • Blade V6

    ZTE Blade V6

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

Tests

Mehr zum Thema Smart­pho­nes

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs