-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„gut“ (400 von 500 Punkten)
„Preistipp“
„Pro: elegantes Gehäuse mit Aluminiumrahmen; gerundetes 2,5-D-Glas auf der Vorderseite; Dual-SIM; 3 GB Arbeitsspeicher; Bedienoberfläche mit vielen cleveren Extras; Fingerabdrucksensor; exzellente Funkeigenschaften.
Contra: Akustik nur befriedigend; Akkulaufzeit könnte besser sein.“ -
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„gut“ (2,0)
Preis/Leistung: „sehr preiswert“
„Pro: Fingerabdrucksensor; gute Software-Features; Dual-SIM; lange Akkulaufzeit.
Contra: niedrige Performance; schwache WLAN-Verbindung.“ -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 290 Meinungen in 2 Quellen

288 Meinungen bei Amazon.de lesen

2 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
30.03.2017
Durchwachsenes Smartphone mit ungewöhnlicher Rückseite
Stärken
Schwächen
26.02.2016
Licht und Schatten dicht beieinander
Das Wiko U Feel bietet einige Merkmale, die für die Budgetklasse noch ungewöhnlich sind. Dazu gehören ein Fingerabdrucksensor und die aktuelle Android-Version 6.0. Bei aufgerufenen 230 Euro kann sich das sehen lassen. Allerdings liegen Licht und Schatten bei diesem Mobiltelefon eng beieinander. Und so empfiehlt sich das Gerät wirklich nur für jene, denen die eingangs genannten zwei Aspekte wirklich am Herzen liegen.
Stärken und Schwächen
Denn die große Stärke des U Feel ist und bleibt besagter Fingerabdrucksensor. Er scannt den Abdruck eines Fingers ein und schwört das Handy auf den Anwender ein. Er kann auf diese Weise das Gerät sperren und entsperren, aber auch Autorisierungen innerhalb von entsprechend programmierten Apps vornehmen. Darüber hinaus soll der Fingerabdrucksensor auch für Bezahloptionen verwendet werden können. Die flüssige Bedienung der Benutzeroberfläche wiederum sollte dank 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und der neuesten Android-Version 6.0 sichergestellt sein. Grafisch anspruchsvolle Apps werden das Gerät aber an seine Grenzen treiben, da der Quad-Core-Chipsatz mit 1,3 GHz Taktrate eher schwachbrüstig ist.Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Wiko U Feel ist ansonsten genau so aufgestellt, wie man es in dieser Preisklasse erwarten darf: Es gibt einen 5-Zoll-Bildschirm mit auf dieser Größe noch scharfen 1.280 x 720 Pixeln Auflösung, 16 Gigabyte Medienspeicher, eine 13-Megapixel-Hauptkamera und die Dual-SIM-Fähigkeit für die parallele Nutzung von zwei SIM-Karten. All das ist durchaus das Geld wert – zumindest wenn man zu einem Gerät von einem europäischen Anbieter greifen möchte. Wer sich auch für chinesische Handys öffnet, wird sogar Besseres finden – inklusive brauchbarem Chipsatz. Und das mittlerweile eben auf breiter Front.Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus
Datenblatt
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs