-
- Erschienen: September 2009
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Die Bikerbox-ZX-10R hat 2009 wieder eine beeindruckende, ja beinahe unglaubliche Performance abgeliefert - Hut ab! Wer Lust auf sie hat, kann sie ab sofort für 22222 Euro haben.“
Varianten von Ninja ZX-10R
„... Die Bikerbox-ZX-10R hat 2009 wieder eine beeindruckende, ja beinahe unglaubliche Performance abgeliefert - Hut ab! Wer Lust auf sie hat, kann sie ab sofort für 22222 Euro haben.“
„... Erst ab 4000 Touren brennt die ZX-10R ein Feuerwerk der Extraklasse. Am Gasgriff ist absolute Feinmotorik gefragt, sonst kann diese Kawa vor Kraft kaum laufen. Der Ritt auf einer Kanonenkugel ist gegen die Power der ‚Zehner‘ echt Kindergeburtstag - ein ruhiges Händchen und manchmal ein intakter Schließmuskel sind da klar von Vorteil. ...“
„Stärken: Stabiles Fahrwerk; Hohe Spitzenleistung; Super Bremse; Gute Sitzposition; Wirksame Anti-Hopping-Kupplung.
Schwächen: Nicht übermäßig durchzugsstark; Klobiger Auspuff.“
„Plus: Fahrleistungen; Fahrwerk; Bremsen.
Minus: Verbrauch; Komfort.“
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
„Grün ist die Treue: Kawasaki kultiviert mit der ZX-10R die Liebe zur Rennbahn.“
Preis/Leistung: 39 von 45 Punkten
Spitzenleistung: 44 von 45 Punkten;
Elastizität: 37 von 45 Punkten;
Ansprechverhalten: 41 von 45 Punkten;
Handling: 37 von 45 Punkten;
Bremsen: 43 von 45 Punkten;
Stabilität: 39 von 45 Punkten;
Ergonomie: 34 von 45 Punkten ...
„Die Grüne ist dicht dran an den japanischen Kollegen, jedoch nicht ganz so glattgespült wie diese. Punkte sind nicht alles, Charakter ist faszinierender.“
„Völlig undankbar, dieser vierte Platz, denn die ZX-10R ist voll bei der Musik. Marginal bessere Manieren, und sie hätte das Zeug zum Sieg.“
Preis/Leistung: 2,3, „Sieger Kosten“,„Sieger Preis-Leistung“
„Es ist undankbar, gegen zwei neue Motorräder und ein ABS anzutreten. Die Kawa ist nicht weit vom Stockerl weg. Etwas mehr Punch im Keller - das wäre doch was.“
„Die intern D6F und D7F genannten Ninjas sind nicht schlecht. Aber eben auch nicht so gut wie C1H und C2H davor und E8F danach.“
„Der Sieg wäre ihrer, hätte sie das Kit-Steuergerät eingebaut. So aber raubt die Elektronik das echte Tausender-Feeling und den Triumph.“
„Der moralische Sieger ist eindeutig die Alte. Fetter Punch, wenig Gewicht, so muss eine Tausender sein. Hätte sie doch nur einen Lenkungsdämpfer!“
„Die ZX-10R gibt beim Fahrwerk einfach zu viele Punkte her. Das ist bedauerlich, denn sonst ist die Grüne überall bei der Musik dabei.“
„... hat an Performance zugelegt und an Gewicht. Etwas schwach in der Drehzahlmitte, brutal stark obenheraus. Nicht immer folgen kann dabei das Fahrwerk, das beim harten Herausbeschleunigen auf welligem Untergrund viel vom Fahrer fordert ...“
„... Die neue Kawasaki ZX-10R bietet alles, was man als sportlicher Fahrer braucht. Ob nun auf den Straßen unserer Gefilde, oder auf den ADAC- oder Rennstrecken unseres Breitengrades. ...“
„... versprüht das authentischste Racing-Flair im Testfeld. Der Motor schreit nach Drehzahl, das Fahrwerk erfordert bei schnellen Wechselkurven eine starke Hand. Das macht auf der Rennstrecke richtig Laune. ...“
Preis/Leistung: 41 Punkte
„Auch wenn ihr Vorsprung auf Hondas neue CBR 1000 RR Fireblade sehr knapp ist, gewinnt die Grüne verdient. Sie hebt sich deutlich von der Vorgängerin ab und ist auf dem Track kaum zu schlagen.“
„Stärken: Hohe Motorleistung; Stabiles Fahrwerk; Top-Bremse; Gute Sitzposition.
Schwächen: Mäßig durchzugsstark; Klobiger Auspuff.“
„... Fahrwerk und Reifenwahl fallen jetzt spürbar harmonischer aus, das gefletschte Design transportiert wieder die Kawa-Botschaft. In allen Bereichen hundertprozentig ausgegoren für den Alltag ist sie dennoch nicht ....“
„Mit ihrer spitzen Leistungsentfaltung und dem wenig agilen Handling kann die ZX-10R nicht ganz mit den anderen 1000ern mithalten. Sie glänzt mit viel Charakter.“
Typ | Supersportler |
Weiterführende Informationen zum Thema Kawasaki Ninja ZX10R können Sie direkt beim Hersteller unter kawasaki.de finden.