Bereits seit einiger Zeit gibt es Gerüchte darüber, dass der Chiphersteller Qualcomm Schwierigkeiten bei der Herstellung seines neuesten Chipsatzes Snapdragon S4 habe. Der aufgrund seiner Leistungskraft stark nachgefragte Dual-Core-Prozessor könne nicht schnell genug in ausreichenden Mengen ausgeliefert werden, um damit wirklich alle Topgeräte wie geplant auszustatten. Und tatsächlich scheint es jetzt die offizielle Bestätigung für diese Mutmaßungen zu geben.
In Taiwan ist nämlich eine erste Produktcharge des neuen Top-Smartphones HTC One S entdeckt worden, welche nicht mit besagtem Snapdragon S4 ausgestattet ist. Stattdessen kommt ein älterer Snapdragon S3 zum Einsatz, der ironischerweise mit 1,7 GHz taktet und nicht mit 1,5 GHz wie der neuere Chipsatz. Das bedeutet zwar rein theoretisch sogar etwas mehr Leistung, tatsächlich sind die Benchmarks des S4 einfach deutlich besser als jene des S3, zudem gilt das Power-Management des S4 als deutlich überlegen.
Und das könnte beim HTC One S zu einem Problem werden. Denn der Akku der jetzt entdeckten Variante ist identisch zu jenem des original One S. Das bedeutet magere 1.650 mAh Nennladung, die nur aufgrund der sparsamen Arbeitsweise des S4 zu ordentlichen Ausdauerzeiten führen. Da der S3 deutlich mehr Strom verbraucht, dürfte die Laufzeit des Gerätes gleichermaßen in den Keller gehen. Erstaunlicherweise behauptet HTC auf Nachfrage von Bloggern, dass es bei der Ausdauer keinen spürbaren Unterschied geben soll.
Allerdings scheint HTC das Thema ohnehin eher peinlich zu sein. Denn auf der Website des Herstellers findet sich keinerlei Angabe zum exakt verwendeten Chipsatz, nur dass es sich um ein Dual-Core-Modell handelt. Das lässt natürlich die Hintertür für solches alternativen Chipsätze offen. Auf der deutschen Website immerhin findet sich noch die Ergänzung „1,5 GHz“ - bleiben wir also von der neuen Version verschont? Darauf sollte man sich besser nicht verlassen und nach dem Kauf oder besser noch davor in die Einstellungen schauen, welcher Chipsatz im Inneren werkelt. Findet sich dort ein „MSM8260“ sollte das Smartphone direkt zurückgegeben und umgetauscht werden.
-
- Erschienen: September 2015
- Details zum Test
Dauertest: 4,5 von 5 Sternen
„... das Design des HTC One S ist klasse! Nur die versenkte Frontkamera hat wohl der Praktikant entworfen: Hier sammelt sich Staub an, was für unscharfe Bilder sorgt. Und der Lack an Ober- und Unterkante könnte haltbarer sein. Leider nimmt nach drei Jahren Gebrauch die Akku-Ausdauer ab. ...“