Lumia 620
Angriff auf das Smartphone-Einsteigersegment
Windows Phone hat ein Luxus-Problem, im wahrsten Sinne des Wortes. Die große Masse der vorgestellten Geräte ist einfach viel zu teuer, um dem großen Konkurrenten Android im Einsteigersegment auch nur annähernd gefährlich zu werden. Das soll sich nun endlich ändern: Mit dem Lumia 620 bläst der finnische Gerätehersteller Nokia zum Angriff. Das Smartphone auf Basis von Windows Phone 8 soll für gerade einmal 240 Euro in Deutschland angeboten werden. Und die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Dual-Core-Prozessor und 512 MB RAM
Natürlich müssen im Vergleich zu den anderen Windows Phones mit der achten Version des Betriebssystems deutliche Abstriche gemacht werden. Doch für diese Preisklasse geht das völlig in Ordnung, zumal man sich damit immer noch auf Augenhöhe zu den vergleichbaren Android-Geräten bewegt. Als Prozessor kommt beispielsweise immerhin ein Dual-Core-Modell mit 1 GHz Taktrate zum Einsatz. Dass der Arbeitsspeicher mit 512 Megabyte kleiner als bei Android-Geräten ausfällt, liegt einfach daran, dass Windows Phone generell etwas ressourcenschonender arbeitet.
NFC und sogar Dual-Band-WLAN
Der Touchscreen fällt indes in der Tat recht klein aus: 3,8 Zoll misst der Bildschirm, bei einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln, also auf einem Niveau mit älteren Windows-Phone-7-Geräten. Das Gerät besitzt ansonsten aber eine sehr runde Vollausstattung, zu der neben einer 5-Megapixel-Kamera mit Serienbildfunktion und einem
GPS-/
GLONASS-Empfänger auch ein
NFC-Funkmodul und Dual-Band-
WLAN nach 802.11 a/b/g/n gehören. Datentransfers können ferner via HSPA mit bis zu 21 MBit/s im Downstream und 5,7 MBit/s im Upstream erfolgen.
Jede Menge Speicherplatz, hohe Ausdauer
Bemerkenswert ist auch der Speicherplatz: Selbst besitzt das Gerät zwar nur 8 Gigabyte, dafür jedoch nimmt es sogar microSD-Karten mit bis zu 64 Gigabyte Größe auf – immer noch eine Rarität am Markt, selbst unter Highend-Geräten. Ferner gibt es den kostenfreien Zugriff auf Microsofts SkyDrive, um bis zu 7 Gigabyte Daten in der Cloud ablegen und zwischen verschiedenen Windows-Geräten tauschen zu können. Nicht zuletzt erfreut die Ausdauer mit nicht weniger als 10 Stunden im UMTS-Modus und satten 14,6 Stunden im GSM-Modus. Musik soll bis zu 61 Stunden nonstop abgespielt werden können. Das sind stattliche Werte: Das Nokia Lumia 620 könnte in der Tat eine Menge Kunden für sich begeistern.
Autor:
Janko
Datum:
06.12.2012