Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von EOS 5D Mark II

  • EOS 5D Mark II Kit (mit EF 24-105 mm 1:4L IS USM)

    EOS 5D Mark II Kit (mit EF 24-105 mm 1:4L IS USM)

  • EOS 5D Mark II Kit (mit EF 50mm 1:1.4 USM)

    EOS 5D Mark II Kit (mit EF 50mm 1:1.4 USM)

  • EOS 5D Mark II Kit (mit EF 24-70 mm 1:2,8L USM)

    EOS 5D Mark II Kit (mit EF 24-70 mm 1:2,8L USM)

  • EOS 5D Mark II Kit (mit EF 50mm 1:2,5 Compact Macro)

    EOS 5D Mark II Kit (mit EF 50mm 1:2,5 Compact Macro)

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt EOS 5D Mark IV

Canon EOS 5D Mark II im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Erste Musikvideos und Werbeclips sind bereits mit ihnen entstanden. Noch sind sie aber rudimentär auf die Bedürfnisse der Film- und Videowelt abgestimmt, wobei das Konzept der Canon mit ihrer höheren Auflösung und längeren Aufnahmedauer stimmiger erscheint. ...“

    • Erschienen: 03.03.2009 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfohlen für: Perfektionisten“

    Die Spiegelreflexkamera von Canon vereint gekonnt Fotografie und Videofilm. Insbesondere bei der Qualität der Full-HD-Aufnahmen spielt das Modell in einer eigenen Liga. Für akzeptables Geld bekommt man eine Kamera, die auch Profiansprüchen genügt. Für diejenigen, die eher Urlaubs- oder Familienvideos anfertigen wollen, ist ein Camcorder trotzdem die bessere Wahl. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „super“ (94,7 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 3

    Bildqualität: „super“ (55,2 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Autofokus: „super“ (9,5 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (10 von 10 Punkten).

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Von der Ausstattung her richtet sich die Kamera eher an Profis und halbprofessionelle Anwender. Die unzähligen Funktionen können Foto-Neulinge schnell überfordern. Videoaufnahmen können mit dieser Hybrid-Kamera in ordentlicher Qualität gemacht werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Die Tester der Zeitschrift c´t begeisterte die hervorragende Bildqualität selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Die Aufnahmen zeigten bei höheren ISO-Werten sehr wenig Bildrauschen. Eine Top-Vorstellung von Canon. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 87,17%

    16 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 4

    „Plus: Auch aus heutiger Sicht liefert die EOS 5D Mark II immer noch sehr gute Bilder. Dank des Vollformat-Sensors lassen sich schöne Unschärfe-Effekte erzielen. Der Full-HD-Videomodus und die gute Ausstattung sind ein echtes Plus.
    Minus: Das Autofokus-System zieht im Vergleich zur neuen 5D Mark III den Kürzeren. Es stehen nur 9 Messfelder zur Verfügung.“

  • „sehr gut“ (81%)

    Platz 10 von 34

    „Die schon etwas ältere EOS 5D Mark II liefert eine sehr gute Bildqualität und hat einen tollen Full-HD-Videomodus. Der Autofokus ist aus heutiger Sicht nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Mit dem Erscheinen des Nachfolgers ist die EOS 5D Mk II über Nacht sicher nicht zu einer schlechteren Kamera geworden - die Kompromisse, die Fotografen eingehen müssen, wenn sie heute zum günstigeren Vorgänger greifen, sind aber deutlich spürbar, besonders beim Autofokus und der Empfindlichkeit.“

  • 60,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    Platz 1 von 10

    „Sei es mit JPEG oder RAW, die 5D Mark II liefert eine herausragende Bildqualität und verdient einen Kauftipp. Wer mit dem RAW-Format arbeitet, wird durch eine noch höhere Auflösung und eine bessere Textur belohnt. Überzeugen können auch die Full-HD-Videos; allerdings ist der fehlende kontinuierliche Autofokus nicht mehr zeitgemäß, und ein Schwenkmonitor wäre nicht nur beim Filmen von Vorteil.“

    • Erschienen: 16.01.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „sehr gut“ (82%)

    Platz 3 von 6

    Bildqualität (50%): 83%;
    Geschwindigkeit (20%): 74%;
    Ausstattung (20%): 84%;
    Bedienung (10%): 85%.

  • 55 von 100 Punkten

    Platz 1 von 8

  • 60,5 von 100 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „... Canon belegt mit seiner Lösung eines großen Drehrads in der Aufnahme-Praktikabilität einen Mittelplatz. Dafür ist das große Rad bei der Wiedergabesteuerung sehr hilfreich. ... im JPEG-Vergleich punktet die Canon mit der höheren Auflösung. ...“

  • ohne Endnote

    „Kauf-Tipp“

    15 Produkte im Test

    „... Berühmt geworden für ihre Videofunktion ist ... die EOS 5D Mark II. Durch den großen Sensor eröffnet sie Möglichkeiten, die über professionelle Camcorder hinausgehen, speziell beim Filmen mit wenig Licht und dem Gestalten mit geringer Schärfentiefe. ...“

  • „gut“ (68 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: EOS 5D Mark II Kit (mit EF 24-105 mm 1:4L IS USM)

    „Viele Profis setzen auf diese günstige Alternative zu Kino-Cams. Seit dem jüngsten Software-Update hat sie funktionell einiges zugelegt, zum Beispiel die manuelle Tonaussteuerung. Manchem ist der Riesensensor, der die Schärfentiefe weit einschränkt, schon zu viel des Guten. Unabhängig davon bringt die Kamera bei Lichtstärke und Rauscharmut Vorteile gegenüber der Konkurrenz - allerdings ist sie teuer.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (82%)

    Platz 3 von 7

    „Canons preiswerteste Vollformat-SLR kostet kaum über 2000 Euro und ist auch noch für Semiprofis erschwinglich. Der große Sensor liefert auch eine herausragende Videoqualität.“

  • „super“ (95,7 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: EOS 5D Mark II Kit (mit EF 50mm 1:2,5 Compact Macro)

    „Die Canon EOS 5D Mark II geht als Sieger aus dem hauseigenen Duell mit der EOS 7D hervor. Aber der Vorsprung ist hauchdünn. Und auch wenn beide Kameras fast gleich viel wiegen und messen: Die EF-S Objektive für die EOS 7D sind wesentlich kleiner und leichter als die EF-Objektive für die EOS 5D Mark II. Auch das muss man bei der Wahl der Kamera berücksichtigen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Jahres-Testheft 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 53 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    Platz 1 von 9

    „Die EOS 5D Mark II gehört zu den wenigen digitalen SLR-Kameras, bei denen sich fast alle Fotografen, darunter viele Profis, im positiven Sinne einig sind: Vollformat mit 21 Megapixeln in einem robusten Magnesiumgehäuse mit großem Sucher (eff. 0,71x) und Digic-4-Prozessor, dazu ein Preis unter 2000 Euro - da kann man nicht meckern. ... Die Auslöseverzögerung ist mit 0,28/0,33 s bei 3000/30 Lux guter Durchschnitt, die Bildqualität bis in höhere ISO-Regionen hervorragend.“

  • 77 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    Platz 1 von 3

    „Mit der 5D Mark II ist Canon ein Volltreffer gelungen. Die Kamera bietet den günstigsten Einstieg ins Vollformat inklusive Aufzeichnung von Videos in Full-HD-Qualität, schnellem Autofokus und hervorragender Bildqualität über den gesamten ISO-Bereich. Hinzu kommt das robuste Gehäuse aus solider Magnesiumlegierung und eine praktische Bedienung - Kauftipp Bildqualität. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon EOS 5D Mark II

zu Canon EOS 5D Mark II

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (218) zu Canon EOS 5D Mark II

4,0 Sterne

218 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
114 (52%)
4 Sterne
45 (21%)
3 Sterne
28 (13%)
2 Sterne
15 (7%)
1 Stern
15 (7%)

4,0 Sterne

216 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von JJG

    Endlich wieder fotografieren

    • Vorteile: einfache Bedienung, Bilqualität, Bildqualität im manuellen Modus
    • Geeignet für: Draußen, Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Das Ende der Spiegelreflexlosen Zeit ist endlich vorbei. Da ich mich mit den "beschnittenen" Formaten nicht anfreunden konnte und wollte, habe ich die Zeit, bis man eine VF-Kamera inklusive zweier hochwertiger Objektive für unter 3000.-€ bekommt, mit Panasonic Lumix TZ6 und FZ 28 überbrückt, die im Verhältnis zum Preis hervorragende Bilder gemacht haben. Aber seit 2 Tagen fotografiere ich wieder und knipse nicht mehr. Welche VF man letztlich wählt ist wohl Geschmackssache, aber ich bin mit meiner Wahl mehr als zufrieden. Für 2948.- Euro habe ich die Kamera inklusive der Canonobjektive 24-70mm 1:2.8L, 50mm 1:1.4, sowie einen passenden 8GB Speicherchip erhalten. Viel Geld, aber eine Investition die sich - wie sich schon jetzt abzeichnet - gelohnt hat. Die Bildqualität ist hervorragend, bei allen Lichtverhältnissen, selbst bei schwachem Kerzenlicht werden die Bilder - ohne Blitz - sensationell. Die Einstellmöglichkeiten sind so vielfältig, dass die Nachbearbeitung wegfällt. Portrait, Landschaften und Architekturbilder werden überdurchschnittlich gut und ich sehe wirklich für ambitionierte Amateure keine Verbesserungsmöglichkeiten mehr. Wie gut die Kamera für Sportfotographie geeignet ist und wie sich die Videofunktion bewährt muss sich noch zeigen, aber für mich ist diese Kamera eine Offenbarung.
    Antworten
  • Antwort

    von JJG
    Habe inzwischen alle weiteren Funktionen ausprobiert.

    Serienbilder: mir reichen 3.9 Bilder pro Sekunde, mehr brauchen meiner Meinung nach nur Vollprofis die sich auf Sportfotografie spezialisiert haben.

    Video: Nachdem ich soviel negatives gelesen hatte, rechnete ich mit dem Schlimmsten, aber Gott sei dank war das alles mehr als übertrieben. Mir reicht das eingebaute Mikrofon. Die Tonqualität ist für Sprachaufzeichnungenabsolut ok bis gut. Die Bildqualität ist überdurchschnittlich, nur sollte man manuell fokussieren was mit etwas Übung leicht erlernt ist - da der automatische Fokus zu langsam ist und hörbare Geräusche verursacht. Wer keinen Hollywoodfilm drehen will und eine ruhige Hand braucht absolut kein weiteres Zubehör fürs Filmen.

    Fazit: Preis/Leistung ist für mich hervorragend
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon EOS 5D Mark II

Allgemeines
Typ Digitale Spiegelreflexkamera
Sensor
Auflösung 21,1 MP
Sensorformat Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 50-25600
Gehäuse
Gewicht 810 g
Staub-/Spritzwasserschutz k.A.
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Langzeit-Synchronisation
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Touchscreen k.A.
Klappbares Display k.A.
Schwenkbares Display k.A.
Suchertyp Optisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung
  • Full HD
  • HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten CompactFlash Card (CF)
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
  • DPOF
Weitere Daten
Features
  • Live-View
  • Sensorreinigung
  • Metadaten-Tag
Videofähig vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2764B019

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf