Bilder zu Sigma fp

Sigma fp ab 1.819 €

  • 21 Tests
  • 56 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24,6 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,7

Ultra-​​kom­pakte Voll­for­mat-​​Sys­tem­ka­mera für Spe­zia­lis­ten

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 13.12.2019
Kompaktes Kraftpaket. Kompakte und leichte Kamera mit hervorragender Bildqualität. Ideal für Video-Produzenten dank Erweiterbarkeit, aber Ergonomie und Preis könnten besser sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • fp (mit Sigma 45mm F2,8 DG DN | Contemporary)

    fp (mit Sigma 45mm F2,8 DG DN | Contemporary)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (85,4%); 4,5 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    „Pro: Professionelle Bildqualität mit hohem Dynamikumfang und viel Detailtreue; Modulares Kamerasystem; Extrem kompakt und leicht.
    Kontra: Schwache Akkulaufzeit (280 Fotos); Kein integrierter Bildstabilisator; Kein Kopfhörereingang; Kein Wi-Fi, kein Bluetooth.“

  • „gut“ (3 von 5 Sternen)

    68 Produkte im Test

    • Erschienen: 30.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Sigma ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Vorteile von RAW nicht nur durch mehr Auflösung ausgeschöpft werden. Die fp profitiert in erster Linie durch natürlichere Abstimmung. Das gilt auch für höhere ISO-Stufen.“

    • Erschienen: 07.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Stärken: kompaktes Gehäuse mit Schutz gegen Spritzwasser; Bildqualität weiß zu gefallen, Videoqualität ebenfalls.
    Schwächen: mager ausgestattet, beispielsweise ohne einen mechanischen Verschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 02.01.2020 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „super“ (94 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    • Erschienen: 09.12.2019 | Ausgabe: 1-2/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    • Erschienen: 04.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: 2,6

    Stärken: geringe Abmessungen; robustes Gehäuse; ordentliche Bilder; starker Videomodus.
    Schwächen: relativ dünner Funktionsumfang; Bedienkomfort könnte höher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (85,4%); 4,5 von 5 Sternen

    8 Produkte im Test

    Bildqualität (40%): 90,50%;
    Ausstattung (25%): 74,50%;
    Handling (35%): 87,19%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 2/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (75,0%); 3 von 5 Sternen

    7 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 81%;
    Geschwindigkeit (20%): 67%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 63%.

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    19 Produkte im Test

    Ausstattung: 3 von 5 Sternen;
    Bildqualität: 4,5 von 5 Sternen;
    Handhabung: 3,5 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen.

  • „gut“ (75,0%); 3 von 5 Sternen

    17 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 4/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 06.04.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Kompakt und robust; individuell erweiterbares Gehäuse; Bildqualität überzeugt bis ISO 6400.
    Contra: Ohne zusätzlichen Griff unhandlich; Tasten wirken teilweise nicht sehr hochwertig; Akku macht schnell schlapp.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (65 von 100 Punkten)

    „Sigma Kameras waren immer schon anders. Die fp liefert eine hervorragende Foto- und Videoqualität und ist aktuell nicht nur die kleinste Vollformatkamera, sondern wahrscheinlich auch die innovativste, weil sie die arrivierten Kategorie Foto und Video auflöst und auf andere Art miteinander kombiniert.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

56 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
44 (79%)
4 Sterne
5 (9%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
4 (7%)
1 Stern
1 (2%)

4,5 Sterne

56 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra-​kom­pakte Voll­for­mat-​Sys­tem­ka­mera für Spe­zia­lis­ten

Stärken

Schwächen

Kameras von Sigma sind meistens besonders - so auch die fp, die sich derzeit kleinste Vollformat-Systemkamera nennen darf. Gerade einmal 11,3 Zentimeter misst das Gehäuse in der Breite und fällt mit 369 Gramm extrem leicht aus. Die Ausstattung ist dementsprechend spartanisch. Das Display ist nicht beweglich und auf einen Sucher müssen Sie ebenso verzichten wie auf einen Blitzschuh - jedenfall in der Basisversion. Der Trick bei der fp ist, dass sie sich mit zusätzlichen Modulen erweitern lässt. Somit kann sie an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. Insbesondere Video-Produzenten, die die Kamera ohnehin in einem Cage benutzen, hat Sigma dabei im Blick. Diesen bietet Sie 4K-Aufnahmen im Raw-Format CinemaDNG sowie eine HDMI-Schnittstelle für externe Recorder. Als Erweiterungen stehen ein Handgriff, ein Modul mit Blitzschuh und ein Sucher für das LCD-Display zur Verfügung.

Gute Bildqualität, aber dürftige Ergonomie

In Tests schneidet die fp in Sachen Bildqualität gut ab. Der 24,6-Megapixel-Sensor liefert scharfe Aufnahmen mit einem sehr guten Rauschverhalten und Kontrastumfang. Eine Einschränkung ergibt sich aber durch den rein elektronischen Verschluss: Bei Kunstlicht kann es zu Streifen in den Bildern kommen. Außerdem liefert die Kamera zwar eine sehr schnelle Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 18 Bildern pro Sekunde, der Buffer ist aber innerhalb kürzester zeit voll. Sportfotografie gehört nicht zu den empfohlenen Einsatzgebieten der fp. Ein großes Manko dürfte für Fotografen die Ergonomie darstellen, die sich zwar durch einen Handgriff verbessern lässt, aber nicht an die größerer Systemkameras oder DSLRs herankommt.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp 2000 Euro ist die fp angesichts ihrer minimalistischen Ausstattung nicht gerade niedrig bepreist. Die sehr potente Sony Alpha 7 III liegt beispielsweise auf dem gleichen Preisniveau und bietet deutlich mehr.

Beispiele für die Erweiterbarkeit der fp zeigt das Herstellervideo:


SIGMA fp Konzeptvideo from SIGMA (Deutschland) GmbH on Vimeo.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sigma fp können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs