Die Vespa ist immer noch der Klassiker schlechthin unter den aktuell erhältlichen Motorrollern. Der Hersteller Piaggio offeriert das kultige Zweirad in verschiedenen Versionen, die sich im Design und in der Motorisierung unterscheiden. Allen Baureihen gemeinsam ist, dass sie dem traditionellen Vespa-Look weitgehend treu bleiben.
Neuestes Modell mit LED, ABS und ASR
Jüngster Streich der Italiener ist das Modell 946, das zwar auf Anhieb als Vespa erkennbar ist, aber mit moderner Technik aufwarten kann. Zur Ausstattung gehören ein LED-Scheinwerfer, ein Antiblockiersystem und eine Antischlupfregelung. Der 125-Kubikzentimeter-Motor arbeitet nach dem Viertaktprinzip. Die ersten 946 sollen Mitte 2013 ausgeliefert werden.
Piaggio Vespa GTV
Motorroller im Retro-Design
Dem Geist der 50er Jahre fühlt sich Vespa mit der GTV verpflichtet. Erkennungsmerkmal der GTV 300 ist der tief sitzende Scheinwerfer, er ist auf der Vorradfelge montiert; bei der GTV 125 ist er dagegen vor dem Lenker angebracht. Einen hohen Nostalgie-Faktor bietet auch die PX-Baureihe, die mit 125-Kubikzentimeter- und 150-Kubikzentimeter-Motorzu haben ist und mit dem größeren Zweitakter knapp 4000 EUR kostet. Die PX könnte ohne aufzufallen als Requisite in einem 50er-Jahre-Film dienen. Ebenfalls in der Vespa-Tradition präsentiert sich das LX-Modell, das außer mit den üblichen 2-Taktern auch mit 4-Takt-Motoren erhältlich ist. Die Vespa LX kann in sechs unterschiedlichen Versionen geordert werden kann. Als Referenz an das Design und die Jugendkultur der sechziger Jahre versteht Piaggio das Modell LXV, das von einem 125-Kubikzentimeter-Motor angetrieben wird. Zur Ausstattung gehören ein unverkleideter Rohrlenker und eine Ledersitzbank.
Vespa LX
"Stärkste Vespa aller Zeiten"
In ihrer Gestaltung eher an die Motorroller der siebziger Jahre angelehnt ist die Vespa S. Das Modell S ist mit 2- und 4-Takt-Motoren bestückt, deren Hubraum von 50 Kubikzentimetern bis zu 125 Kubikzentimetern reicht. Kräftiger ist die Vespa GTS, die mit 125-Kubikzentimeter-Motoren beginnt, aber auch als 250er erhältlich ist. Das Sondermodell GTS Touring 300 IE besitzt einen 4-Takter mit Benzineinspritzung und 278 Kubikzentimetern. Noch einen Schritt weiter geht die GTS Super, die nach Angaben von Piaggio „die stärkste Vespa aller Zeiten“ ist - obwohl man sich mit dieser Aussage natürlich die Chance nimmt, jemals eine noch stärkere Vespa zu bauen. Der 1-Zylinder-Viertaktmotor der GTS 300 Super Sport leistet 21,5 PS.