Tests belegen: Staubsauger mit Staubbehälter statt Beutel sparen auf Dauer Geld und saugen mittlerweile genauso gut. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Staubsauger ohne Beutel am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

521 Tests 909.400 Meinungen

Staubsauger ohne Beutel Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Beutellos
  • Alle Filter aufheben

1.344 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Philips SpeedPro Max XC7042/01

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    358  Meinungen

    Staubsauger im Test: SpeedPro Max XC7042/01 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Tineco Floor One S5

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    767  Meinungen

    Staubsauger im Test: Floor One S5 von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Bosch Serie 6 BGC41LSIL

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    237  Meinungen

    Staubsauger im Test: Serie 6 BGC41LSIL von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Shark IZ201EU Anti Hair Wrap Flexology

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    4660  Meinungen

    Staubsauger im Test: IZ201EU Anti Hair Wrap Flexology von Shark, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Philips PowerPro Expert FC9747/09

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    3448  Meinungen

    Staubsauger im Test: PowerPro Expert FC9747/09 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Philips FC9557/09 5000 series PowerCyclone 7

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    3445  Meinungen

    Staubsauger im Test: FC9557/09 5000 series PowerCyclone 7 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Samsung Jet 90 complete VS20R9046T3/EN

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    143  Meinungen

    Staubsauger im Test: Jet 90 complete VS20R9046T3/EN von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Philips FC9729/09 PowerPro Expert

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    3554  Meinungen

    Staubsauger im Test: FC9729/09 PowerPro Expert von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Rowenta XForce Flex 15.60 Animal RH99F1

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    139  Meinungen

    Staubsauger im Test: XForce Flex 15.60 Animal RH99F1 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Miele Boost CX1

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    853  Meinungen

    Staubsauger im Test: Boost CX1 von Miele, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • Bosch Unlimited 7 ProAnimal BKS711PET

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    1339  Meinungen

    Staubsauger im Test: Unlimited 7 ProAnimal BKS711PET von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    11

  • Philips SpeedPro Max Aqua Plus XC8347/01

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    3049  Meinungen

    Staubsauger im Test: SpeedPro Max Aqua Plus XC8347/01 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    12

  • Rowenta X-Force Flex 11.60 Animal RH9878

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    1486  Meinungen

    Staubsauger im Test: X-Force Flex 11.60 Animal RH9878 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • Miele Boost CX1 Cat & Dog

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    887  Meinungen

    Staubsauger im Test: Boost CX1 Cat & Dog von Miele, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Miele Boost CX1 Parquet

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    874  Meinungen

    Staubsauger im Test: Boost CX1 Parquet von Miele, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • AEG CX7-2-35WR

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    599  Meinungen

    Staubsauger im Test: CX7-2-35WR von AEG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    16

  • Tineco Floor One S3

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    7411  Meinungen

    Staubsauger im Test: Floor One S3 von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • Shark IZ201EUTSB Anti Hair Wrap

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3199  Meinungen

    Staubsauger im Test: IZ201EUTSB Anti Hair Wrap von Shark, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • Einhell TE-SV 18 Li solo

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    418  Meinungen

    Staubsauger im Test: TE-SV 18 Li solo von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19

  • Tineco iFloor 3

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    7395  Meinungen

    Staubsauger im Test: iFloor 3 von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Staubsauger ohne Beutel nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 36
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Beutellose Staubsauger

Geld­spa­rend, aber unge­eig­net für All­er­gi­ker

Stärken

  1. Konstante Saugleistung
  2. Keine Staubsaugerbeutel, das spart Abfall und Geld

Schwächen

  1. Erhöhter Reinigungsaufwand
  2. Nichts für Allergiker: Staubkontakt lässt sich kaum vermeiden
  3. Hohe Lautstärke
  4. Bei Bodenstaubsaugern oft keine Saugkraftregulierung

Wird ein Staubsauger intensiv zur Reinigung größerer (Wohn-) Flächen) genutzt, gehen Staubbeutel auf Dauer ganz schön ins Geld. Kein Wunder also, dass beutellose Staubsauger, nachdem sie mittlerweile ihre anfänglichen Kinderkrankheiten überwunden haben und die Topmodelle in puncto Saugstärke kaum mehr Wünsche offen lassen, sich mittlerweile einen hohen Marktanteil erobert haben. Doch nicht jeder profitiert von dem hohen Sparpotenzial, denn auch einige Nachteile müssen in Kauf genommen werden.

Beutellose Staubsauger: Konstante Saugleistung dank Fliehkraftabscheider

Gut zu erkennen: Zyklonfilter und Staubbehälter bilden eine Einheit. (Quelle: bosch.de)

Beutellose Staubsauger scheinen seit einigen Jahren geradezu einen Siegeszug auf dem Staubsaugermarkt anzutreten. Ob Bodensauger, Stielsauger, Kleinstaubsauger (Handstaubsauger) oder Saugroboter – zahlreiche Modelle kommen heutzutage ohne auszuwechselnde Staubsaugerbeutel aus.
Das Herz eines jeden beutellosen Staubsaugers ist der Fliehkraftabscheider, auch Zyklonfilter oder Zyklonabscheider genannt (woher sich der Begriff Zyklonsauger für beutellose Staubsauger ableitet). Mithilfe sogenannter Zentrifugalkräfte kann er Feststoffe aus Gasen herauslösen. Beim Staubsauger wird hierzu die eingesaugte Luft gemeinsam mit den in ihr enthaltenen Partikeln in Drehbewegung versetzt. Die festen Partikel lösen sich heraus und landen im Staubbehälter.

Doch eignen sich beutellose Staubsauger tatsächlich auch besser für das Reinigen von Fußböden? Mit Blick auf die Saugkraft können wir diese Frage ganz klar verneinen. Im Rahmen unserer Auswertung von Tests aus etlichen Fachmagazinen wie z. B. Stiftung Warentest und dem ETM Testmagazin lässt sich per se keine höhere Saugleistung feststellen. Das Bild ist ausgewogen: In beiden Lagern – Staubsauger mit Beutel und ohne Beutel – gibt es in puncto Saugkraft Ausreißer nach oben und nach unten.

Allerdings stehen Staubsauger ohne Beutel bei der Stabilität des Leistungsniveaus deutlich besser da als ihre gebeutelten Kollegen. Denn viele Beutelstaubsauger büßen an Saugkraft ein, weil sich in den Poren des Gewebes Staub absetzt und diese verstopft.

Ebenso sinkt die Saugkraft der Beutelsauger stetig mit steigendem Füllstand. Bei den beutellosen Staubsaugern – gleichgültig, ob mit Akku oder Netzkabel, ob klassischer Bodenstaubsauger oder Stielstaubsauger - ist dies nicht der Fall: Ein gefüllter Staubcontainer zieht keinen Leistungsabfall nach sich. Viele Käufer empfinden das als großen Vorteil, was sich entsprechend positiv auf ihre Notenvergabe bei Kaufportalen auswirkt.

Entleerung & Reinigung: Ohne Staubkontakt geht's bei Beutellosen nicht

Staubwolke vorprogrammiert! (Quelle: dirtdevil.de)

Statt im Staubsaugerbeutel landen Haare, Staub und Dreck im Staubbehälter. Diese meist zylinderförmigen Container können Sie mit einem Handgriff dem Gerät entnehmen und so den Schmutz direkt in den Abfalleimer leeren.
In der Theorie landet der Schmutz vollständig im Mülleimer. In der Alltagspraxis machen so einige Negativpunkte das Entleeren des Staubcontainers zum Graus. Aus diesem Grund schneiden die Beutellosen in puncto Reinigung bei den Testmagazinen wie auch bei den Kunden im Schnitt deutlich schlechter ab als Beutelsauger. So besitzen einige Staubcontainer Nischen und Ausbuchtungen, in denen sich Schmutz über die Zeit hinweg ablagern kann. Auch laden sich die Plastikwände des Containers statisch auf, sodass Staub förmlich an den Wänden klebt und nicht einfach herausfällt wie gewünscht. Insbesondere Haare und Fasern schaffen es zudem häufig gar nicht bis in den Behälter, sondern verfangen sich in der Zykloneinheit.

Großes Manko der Staubsauger ohne Beutel: Für Allergiker ungeeignet

In allen drei Fällen muss der Schmutz händisch oder mit einem Hilfsmittel entfernt werden – Nutzer verwenden Zahnbürsten, Lappen, Zahnstocher oder gar einen zweiten Staubsauger. Viele Hersteller haben sich Lösungen einfallen lassen: Behälter mit glatten Wänden und spezieller Beschichtung, aus denen der Inhalt leicht hinausgleitet. Dennoch ist eines klar: Der Reinigungs- und Wartungsaufwand bei Staubsaugern ohne Beutel ist deutlich höher als bei Beutelsaugern.

Mehr Aufwand einerseits, höherer Staubkontakt andererseits: Beim Ausschütten des aufgesaugten Schmutzes lässt sich Aufwirbeln von Staub nicht gänzlich vermeiden. Das ist vor allem für Allergiker ein wichtiger Aspekt, der meist zum Ausschlusskriterium wird. Da nützt es auch nichts, dass viele dieser Modelle mit einem HEPA-Filter ausgestattet sind, um die Abluft von Staubpartikeln zu säubern. Eine gewisse Toleranz gegenüber Staubkontakt sollten Sie also mitbringen.

Die Lautstärke: Zyklontechnik arbeitet nicht flüsterleise

Bei Staubsaugern ohne Beutel müssen Sie mit einer erhöhten Geräuschentwicklung rechnen, denn die hier zum Einsatz kommende Zyklontechnik produziert zwangsläufig eine gewisse Geräuschkulisse. Die Art der Geräusche erinnert einige Käufer an die einer Flugzeugturbine. Hinzu kommt, dass die meisten Modelle keine Möglichkeit der Leistungsregulierung besitzen und daher stets mit voller Kraft arbeiten. Ein Drosseln der Leistung und infolgedessen der Lautstärke ist daher nicht möglich. Dementsprechend mäßig fallen meistens auch die Noten von Fachmagazinen für den Aspekt Lautstärke aus.

Dieser Befund trifft jedoch hauptsächlich auf Bodenstaubsauger zu. Eine Ausnahme stellen Akku-Staubsauger dar. Insbesondere wenn es sich um neuere Geräte, also etwa ab 2019/2020, handelt, haben Sie sehr wohl die Option, zwischen 1 und 3 Saugstufen auswählen zu können. Sprich: Nur bei herausfordernden Aufgaben, etwa dem Saugen von Teppichen auf höchster Stufe, schlägt Ihnen Lärm entgegen; auf Stufe 1 hingegen schaffen es mittlerweile immer mehr Akkusauger, vergleichsweise angenehm für die Ohren zu sein.

Der Anteil an beutellosen Staubsaugern nimmt mit steigender Dezibelzahl kontinuierlich zu (Quelle: testberichte.de)

Die zweite große Ausnahme schließlich sind Saugroboter. Sie arbeiten zwar ebenfalls ohne Staubsaugerbeutel, aber auch ohne Zyklontechnik, sodass ihre Lautstärke deutlich geringer ist als bei den Zyklonsaugern.

von Isabelle Rondinone

Zur Staubsauger ohne Beutel Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Staubsauger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Staubsauger ohne Beutel Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Staubsauger ohne Beutel sind die besten?

Die besten Staubsauger ohne Beutel laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Beutellose Staubsauger: Konstante Saugleistung dank Fliehkraftabscheider
  2. Entleerung & Reinigung: Ohne Staubkontakt geht's bei Beutellosen nicht
  3. Großes Manko der Staubsauger ohne Beutel: Für Allergiker ungeeignet
  4. Die Lautstärke: Zyklontechnik arbeitet nicht flüsterleise

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf