26.05.2017
Philips FC9331/09 PowerPro Compact
Kleiner, bedienfreundlicher Staubsauger mit geringem Stromverbrauch
Stärken
- überaus saugkräftig auf Hartböden
- hohe Energieeffizienz
- einfache Reinigung des Staubbehälters
Schwächen
- lose Teppiche werden angesaugt
- hohe Lautstärke, insbesondere auf glatten Böden
- Staubsauger neigt zum Kippen
Saugkraft
Hartböden & Parkett
Auf Hartböden beweist der PowerPro Compact hervorragende Saugleistung. Die Bodendüse gleitet geschmeidig und nimmt jeden Staubkrümel anstandslos auf. Im Lieferumfang ist zusätzlich eine Parkettdüse enthalten, sodass eine schonende Reinigung empfindlicher Böden möglich ist.
Teppiche & Haare
Schmutz und sichtbare Tierhaare entfernt der Sauger größtenteils von Teppichen. Während er auf schweren, hochflorigen oder fixierten Exemplaren zudem gut zu handhaben ist, saugt er sich auf losen Badvorlegern und Ähnlichem gnadenlos fest. Die Saugleistung lässt sich durch einen Nebenluftregler am Handgriff leider nur minimal reduzieren.
Ecken & Kanten
Um Schmutzpartikel entlang von Wänden und Möbeln aufzunehmen, ist die Bodendüse mit zusätzlichen Luftkanälen an den kurzen Düsenkanten ausgestattet. Allerdings ist die Düse recht klobig und kommt dadurch nicht in jeden Winkel. Am besten werden Schmutzränder mit dem Fugenaufsatz beseitigt.
Leistung
Stromverbrauch
Die geringe Nominalleistung von 650 W macht sich beim jährlichen Stromverbrauch bemerkbar: Mit 25 kWh pro Jahr gehört der Philips zu den sparsamsten Geräten am Markt. Dabei geht sogar noch Sparpotential verloren, denn der Sauger läuft aufgrund fehlender Saugkraftregulierung stets mit voller Motorleistung.
Handhabung
Bedienkomfort (Netzsauger)
Kompakt, leicht, wendig – diese Eigenschaften werden dem Beutellosen vonseiten der Käufer zugeschrieben. Er lässt sich dadurch leicht manövrieren, tragen und platzsparend verstauen. Der Nebenluftregler am Handgriff ist jedoch ungünstig positioniert. Es besteht die Gefahr, ihn unabsichtlich zu bedienen. Ebenso kommt der Sauger leicht ins Straucheln.
Entleerung & Reinigung
Ein Klick genügt und schon hältst Du den Staubbehälter in der Hand. Nachdem der Schmutz ausgeschüttet wurde, kann der Behälter mit Wasser ausgespült werden. So wird er ohne Probleme restlos sauber. Auch Neulinge im Bereich Beutellose sollten die Behälterreinigung problemlos bewältigen können.
Lautstärke
Mit 79 dB(A) gehört der Staubsauger nicht nur im Philips-Lager, sondern auch insgesamt im Marktvergleich zu den lauten Geräten. Insbesondere auf Parkettboden tönt und vibriert er auffällig laut. Wesentlich angenehmer geht das Saugen mit dem Philips FC9922/09 PowerPro Ultimate Animal mit 75 dB(A) vonstatten.
Ausstattung
Düsen
Kombidüse, Saugpinsel, Fugendüse: Der Lieferumfang ist zwar übersichtlich, sollte für einfache Saugaufgaben aber genügen. Der Düsenwechsel ist mit ein paar Handgriffen erledigt. Die Kombidüse neigt zum Festsaugen auf Teppich, insbesondere lose Auslegware.