Beutelstaubsauger verursachen zwar Unterhaltskosten. Dafür sind die Staubbeutel hygienischer zu entsorgen - ein wichtiger Punkt bei Stauballergien. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Beutelstaubsauger am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

286 Tests 260.900 Meinungen

Staubsauger mit Beutel Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Mit Beutel
  • Alle Filter aufheben

907 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bosch Zoo‘o ProAnimal BGB8PET1

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    682  Meinungen

    Staubsauger im Test: Zoo‘o ProAnimal BGB8PET1 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Miele S 8360 PowerLine (SGDF5)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    8582  Meinungen

    Staubsauger im Test: S 8360 PowerLine (SGDF5) von Miele, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Miele Complete C3 Allergy PowerLine (SGFF5)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2569  Meinungen

    Staubsauger im Test: Complete C3 Allergy PowerLine (SGFF5) von Miele, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • AEG Clean 6000 AB61C1OKO

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    3492  Meinungen

    Staubsauger im Test: Clean 6000 AB61C1OKO von AEG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Numatic 900140 JVP180-11 James

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    353  Meinungen

    Staubsauger im Test: 900140 JVP180-11 James von Numatic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • Numatic HPC160 Henry Petcare

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    82  Meinungen

    Staubsauger im Test: HPC160 Henry Petcare von Numatic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    6

  • Miele Complete C2 Tango (SFAF5)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    89  Meinungen

    Staubsauger im Test: Complete C2 Tango (SFAF5) von Miele, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Hoogo B3+

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    69  Meinungen

    Staubsauger im Test: B3+ von Hoogo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Numatic HVA160-11 Henry Allergy

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    66  Meinungen

    Staubsauger im Test: HVA160-11 Henry Allergy von Numatic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Siemens VS06A111

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    8233  Meinungen

    Staubsauger im Test: VS06A111 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • AEG VX7-2-ÖKOX

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    158  Meinungen

    Staubsauger im Test: VX7-2-ÖKOX von AEG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    11

  • ETA Omega Apart Deluxe

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    69  Meinungen

    Staubsauger im Test: Omega Apart Deluxe von ETA, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    12

  • AEG VX6-2-CR-A

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    2022  Meinungen

    Staubsauger im Test: VX6-2-CR-A von AEG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • AEG VX9-2-ÖKO

    Gut

    1,6

    4  Tests

    4471  Meinungen

    Staubsauger im Test: VX9-2-ÖKO von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14

  • Siemens VS06A212 synchropower

    Gut

    1,6

    0  Tests

    432  Meinungen

    Staubsauger im Test: VS06A212 synchropower von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    15

  • Severin BC 7044 S'Power focus

    Gut

    1,6

    0  Tests

    246  Meinungen

    Staubsauger im Test: BC 7044 S'Power focus von Severin, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Bosch Cosyy‘y Pro Family BGLS4A444

    Gut

    1,6

    1  Test

    612  Meinungen

    Staubsauger im Test: Cosyy‘y Pro Family BGLS4A444 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17

  • Philips FC8787/09 Performer Silent

    Gut

    1,6

    0  Tests

    2231  Meinungen

    Staubsauger im Test: FC8787/09 Performer Silent von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    18

  • Philips Performer Active FC8580/09

    Gut

    1,6

    0  Tests

    2409  Meinungen

    Staubsauger im Test: Performer Active FC8580/09 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19

  • Rowenta RO3969EA Compact Power Home & car

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1786  Meinungen

    Staubsauger im Test: RO3969EA Compact Power Home & car von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Staubsauger mit Beutel nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 25
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Beutelstaubsauger

Teu­rer, aber hygie­nisch und daher bes­ser für All­er­gi­ker geeig­net

Stärken

  1. Hygienische Entnahme des Staubbeutels - ideal für Stauballergiker
  2. Meist deutlich leiser als beutellose Staubsauger
  3. Hohe Saugkraft

Schwächen

  1. Zusatzkosten für Staubbeutel
  2. Saugkraft nimmt proportional zum Beutelfüllstand ab

kaufberatung Staubsauger mit BeutelAuf die Jahre umgerechnet, die ein Gerät in Gebrauch ist, kommt ein Staubsauger mit Staubbeutel aufgrund der regelmäßig anfallenden Zusatzkosten in der Gesamtsumme meistens teurer als ein Modell mit einem Staubbehälter. Sogar wenn die teilweise höheren Anschaffungskosten für beutellose Geräte mitberücksichtigt werden, rechnen diese sich mit der Zeit, und zwar insbesondere dann, wenn große Flächen gesaugt werden. Trotzdem haben Beutelstaubsauger immer noch einen wesentlich höheren Marktanteil, was hauptsächlich daran liegt, dass sie hygienischer sind.

Beutelstaubsauger verursachen keine Staubwolke - gut für Allergiker

Denn bei beutellosen Staubsaugern ist das Entleeren der Staubbehälter oft eine Ratgeber Staubsauger mit Beutelrecht staubige Angelegenheit, nicht gerade selten kommt es außerdem vor, dass Staub, Schmutz und (Tier-) Haare nicht freiwillig aus dem Behälter in die Mülltonne fallen, sondern ihnen manuell nachgeholfen werden muss. Die Behälter müssen ferner regelmäßig gereinigt werden, was auch auf die zusätzlichen Filter zutrifft. Kurzum: Die Entsorgung ist die große Schwachstelle der beutellosen Staubsauger, wohingegen sich Staubbeutel unkompliziert und hygienisch entfernen lassen. Bei einigen Modellen verschließen sich die Beutel sogar automatisch, sobald das Beutelfach geöffnet wird. Speziell für Allergiker, die auf Hausstaub reagieren, ist ein Beutelsauger daher in der Regel die bessere Wahl.

Großer Nachteil: Je voller der Beutel, desto höher der Saugkraftverlust

Beutelsauger haben auf der anderen Seite damit zu kämpfen, dass Kaufberatung Beutelstaubsaugerdie Saugkraft schwächer wird, sobald sich der Beutel kräftig mit Staub und Schmutz füllt. Dieser Saugkraftverlust fällt jedoch sehr unterschiedlich aus. Bei hochwertigen Geräten lässt er sich zwar noch messen, ist aber sehr niedrig und subjektiv kaum wahrnehmbar. In diesem Fall kann das Fassungsvermögen des Staubbeutels nahezu vollständig ausgeschöpft werden, was sich natürlich positiv auf die Folgekosten auswirkt. Wie hoch der Saugkraftverlust tatsächlich ausfällt ist demnach ein entscheidendes Qualitätskriterium für einen Staubsauger, weswegen vor einer Anschaffung unbedingt Testergebnisse konsultiert werden sollten.

Saugstärke und Betriebsgeräusche von Staubsaugern mit Beutel

Aber auch in puncto Saugstärke sind Modelle mit Beutel den Geräten Beutelstaubsauger Kaufkriterienmit Staubbehälter in vielen Fällen immer noch überlegen. Vor allem auf Teppichböden liefern sie eine bessere Leistung ab, nur wenige Topmodelle unter den beutellosen Staubsaugern können derzeit in dieser Disziplin mithalten. Außerdem sind Beutelsauger tendenziell leiser, wobei etliche beutellose Staubsauger in letzter Zeit in dieser Hinsicht aufgeholt haben. Bei den ultraleisen Geräten, die derzeit auf den Markt kommen, handelt es sich aber in der Regel um Beutelstaubsauger. Darüber hinaus lässt sich bei nahezu jedem Modell die Saugkraft regulieren, für leicht verschmutzte Hart-/Glattböden genügt meist eine sehr niedrige Saugstufe, was gleichzeitig die Betriebsgeräusche reduziert. Nicht so bei den meisten beutellosen Staubsauger. Hier kann auf die Saugstärke und damit weder auf den Stromverbrauch noch die Lautstärke Einfluss genommen werden.

Wie teuer kommt ein Beutelstaubsauger: ein Rechenexempel

Letztendlich stellt jedoch für viele Kunden die Wahl zwischen einem Modell mit oder ohne Beutel ein reines Rechenexempel dar. Wer große oder stark verschmutze Flächen regelmäßig sauber halten muss, fährt, wie eingangs schon erwähnt, auf längere Sicht mit einem beutellosen Modell natürlich besser, selbst wenn er anfänglich mehr Geld ausgeben muss als für einen vergleichbaren Beutelstaubsauger. Bei kleinen Flächen und leichter Verschmutzung dagegen kommt diesem Aspekt ein deutliches geringeres Gewicht zu, weil sich die Folgekosten in Grenzen halten. In diesem Fall spielt ein letzter Punkt eine viel wichtigere Rolle. Wie sich in zahlreichen Praxistests gezeigt hat, sind beutellose Staubsauger in der Preisklasse unter 100 Euro in der Regel nicht sonderlich saugstark und deutlich schlechter als ihre Konkurrenten mit Beutel. Gemessen an den Anschaffungskosten bieten diese daher mehr fürs Geld, und wichtiger als die Zusatzkosten für Staubbeutel sollte doch eigentlich sein, dass der Staubsauger ohne viel Aufwand die Wohnung sauber hält.

von

Wolfgang Rapp

„Akku-Staubsauger erobern aktuell die Herzen der Kund:innen. Verdrängt haben sie die klassischen Modelle mit Kabel aber noch lange nicht, weil diese besser saugen.“

Zur Staubsauger mit Beutel Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Staubsauger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Staubsauger mit Beutel Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Staubsauger mit Beutel sind die besten?

Die besten Staubsauger mit Beutel laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Beutelstaubsauger verursachen keine Staubwolke - gut für Allergiker
  2. Großer Nachteil: Je voller der Beutel, desto höher der Saugkraftverlust
  3. Saugstärke und Betriebsgeräusche von Staubsaugern mit Beutel
  4. Wie teuer kommt ein Beutelstaubsauger: ein Rechenexempel

» Mehr erfahren

Welche Staubsauger mit Beutel sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf