Vorteile sind die effektive Arbeitserleichterung und die große Zeitersparnis, Nachteile die Lautstärke und der Eingriff ins Ökosystem.
Unsere Laubgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 10 weitere Magazine

Laubgeräte Bestenliste

282 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Laubgerät im Test: IAB 20-1 von Ikra, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ikra IAB 20-1

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 220 km/h
    Viel Power, aber von kur­zer Dauer
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Laubgerät im Test: 205/18 LB Set von Güde, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Güde 205/18 LB Set

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 190 km/h
    Erle­digt kleine Auf­ga­ben
  • Laubgerät im Test: BV 2800 E von Ikra, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Ikra BV 2800 E

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 275 km/h
  • Laubgerät im Test: RBL36JB von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RBL36JB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 160 km/h
  • Laubgerät im Test: SBL 327 V von Stiga, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Stiga SBL 327 V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 259,2 km/h
  • Laubgerät im Test: LSH 3000 von Atika, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Atika LSH 3000

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: GBV 345 von Partner, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Partner GBV 345

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 345 km/h
  • Laubgerät im Test: 3-in-1-Laubbläser von Lidl / Florabest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Florabest 3-in-1-Laubbläser

    • Typ: Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
  • Laubgerät im Test: RBV3000CSV von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ryobi RBV3000CSV

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 375 km/h
  • Laubgerät im Test: 125BVX von Husqvarna, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Husqvarna 125BVX

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 273,6 km/h
  • Laubgerät im Test: POW63172 von Varo, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Varo POW63172

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: IELS 3000E von Ikra, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Ikra IELS 3000E

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: WG546E.9 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Worx WG546E.9

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 145 km/h
    Option für gele­gent­li­che Rei­ni­gungs­auf­ga­ben
  • Laubgerät im Test: DPB-600 von Echo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Echo DPB-600

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 261 km/h
  • Laubgerät im Test: 972 von Hecht Garten, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Hecht Garten 972

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Geblä­se­leis­tung (max.): 24 m³/min
  • Laubgerät im Test: 0796 AA von Skil, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Skil 0796 AA

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: BB 80 LOO von Greenworks, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Greenworks BB 80 LOO

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
  • Laubgerät im Test: BUB360Z von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita BUB360Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 335 km/h
  • Laubgerät im Test: 536 LiB von Husqvarna, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Husqvarna 536 LiB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 172,8 km/h
    Hoch­prei­si­ger Test­sie­ger ohne wei­te­ren Tadel
  • Laubgerät im Test: GW2500 von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Black + Decker GW2500

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 310 km/h
  • Laubgerät im Test: 50/25-2 LB Set von Güde, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Güde 50/25-2 LB Set

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 250 km/h
  • Laubgerät im Test: GLS 3200 VR von Güde, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Güde GLS 3200 VR

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
  • Laubgerät im Test: BG 56-D von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl BG 56-D

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 27 km/h
  • Laubgerät im Test: Hurricane 2400 E von Al-Ko, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Al-Ko Hurricane 2400 E

    • Typ: Laub­sau­ger
  • Laubgerät im Test: IEBV 2600 E von Ikra, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Ikra IEBV 2600 E

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: PB-265ESLT von Echo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Echo PB-265ESLT

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 213 km/h
  • Laubgerät im Test: GWC54PC von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Black + Decker GWC54PC

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 195 km/h
  • Laubgerät im Test: 3 in 1 Comfort Laubsauger von Syntrox, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Syntrox 3 in 1 Comfort Laubsauger

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 240 km/h
    Mul­ti­funk­tio­na­les Gerät, das sich schwach in der Sau­g­leis­tung zeigt
  • Laubgerät im Test: WG568E von Worx, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Worx WG568E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230 km/h
  • Laubgerät im Test: GWC3600LB von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Black + Decker GWC3600LB

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 218 km/h
  • Laubgerät im Test: BE 600 von Viking, Testberichte.de-Note: 4.3 Ausreichend

    Ausreichend

    4,3

    Viking BE 600

    • Typ: Laub­blä­ser
  • Laubgerät im Test: WG568E.9 von Worx, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Worx WG568E.9

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230 km/h
  • Laubgerät im Test: BBX7600 von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita BBX7600

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 313 km/h
  • Laubgerät im Test: RBL42BP von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RBL42BP

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298 km/h
  • Laubgerät im Test: GB 320 von McCulloch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    McCulloch GB 320

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 345 km/h
  • Laubgerät im Test: Laubbläser/ Gartensauger - 2800W von Greenworks, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Greenworks Laubbläser/ Gartensauger - 2800W

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 309 km/h
  • Laubgerät im Test: GLS 2600 von Güde, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Güde GLS 2600

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
  • Laubgerät im Test: PB-7650.4 von Dolmar, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dolmar PB-7650.4

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 324 km/h
  • Laubgerät im Test: EB-165 V von Dolmar, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dolmar EB-165 V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 298,8 km/h
  • Laubgerät im Test: BVT 2500 von Atika, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Atika BVT 2500

    • Typ: Laub­sau­ger

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laubgeräte

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Laubgeräte Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Laubgeräte sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf