Befriedigend

2,6

ohne Note

Befriedigend (2,6)

Atika LSH 3000 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (83,9%)

    Platz 5 von 9

    „Dieses Gerät eignet sich für den privaten Gebrauch in Gärten, in denen nicht allzu viel Laub anfällt. Am effektivsten lassen sich mit diesem Saugbläser bereits abgetrocknete Blätter entfernen, indem sie weggeblasen werden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Atika LSH 3000

Kundenmeinungen (118) zu Atika LSH 3000

3,4 Sterne

118 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
51 (43%)
4 Sterne
21 (18%)
3 Sterne
7 (6%)
2 Sterne
8 (7%)
1 Stern
30 (25%)

3,4 Sterne

107 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,6 Sterne

10 Meinungen bei eBay lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von rentneznieh r

    Laubsauger

    Hatte 2 Jahre den Laubsauger.
    Für kleinen Garten im Privatbereich ausreichend. aber laut
    Mein Garten mit reichlich Blätterbefall ist 1400 qm.
    Für diese Fläche zu schwach, 2 x ist die Spule durchgebrannt, wegen Überhitzung, bei 1/2 Std gebrauch.
    Habe mir jetzt ein teueres aber auch besseres Gerät gekauft (Stihl)
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr güns­ti­ger Ein­stei­ger

Aus Kostengründen hat Atika offenbar an der einen oder anderen Stelle des LSH 3000 gespart. Dementsprechend unterschiedlich fallen die Beurteilungen der Käufer aus. Beachtet man allerdings einige Regeln, könnte sich die Anschaffung des Laubsaugers und Laubbläsers mit Häckselfunktion für den Besitzer eines kleinen Gartens oder einer überschaubaren Fläche vor dem Haus dennoch lohnen.

Starke Leistung laut Datenblatt

Die Angaben im Datenblatt machen jedenfalls zunächst einen sehr guten Eindruck. Eine Saugleistung von 900 Kubikmeter pro Stunde und ein Luftstrom beim Blasen von 290 Kilometern pro Stunde klingen vielversprechend. Schließlich sorgt ein 3000-Watt-Motor mit einer Drehzahl zwischen 8.000 und 11.5000 Umdrehungen für diese Leistung.

Fangsack nicht zu voll werden lassen!

Ein Tragegurt ist vorhanden aber auch nötig, da die anfangs 4,5 Kilogramm leichte Maschine mit zunehmender Befüllung des 35-Liter-Fanksacks mit dem auf 10 Prozent seines ursprünglichen Volumens zerkleinerten Häckselgut doch einiges an Gewicht zunimmt. Um den Fangsack nicht zu sehr zu beanspruchen und weil man auch besser mit dem Gerät arbeiten kann, sollte man lieber einmal öfter ans Leeren denken. Das gilt vor allem dann, wenn man doch leicht angefeuchtetes Laub einsaugt, wovon der Hersteller abrät. Am Saugrohr helfen zur Not Rollen beim Führen des Geräts über den Rasen.

Fazit

Wie bei allen Geräten der niedrigen Kostenklasse macht auch der LSH keine Ausnahme in Sachen schwacher Qualität von Bauteilen wie den Aufhängungen des Fangsacks oder dem Tragegurt. Für eine bessere Verarbeitung muss man halt tiefer in die Tasche greifen. Auch Beschwerden über den zu leicht verstellbaren Umschalter von Blasen aufs Saugen kommen scheinbar ausschließlich von Rechtshändern. Hätten die Entwickler bei Atika den Schalter oben am Gehäuse angebracht, wäre allen gedient.

Für das Wegblasen und Aufsaugen von trockenem und nicht allzu großem Laub, von dem zudem nicht zu viel auf einmal eingesaugt werden sollte, dürfte der LSH 3000 aber durchaus ausreichen. Außerdem gibt es nicht viele Laubsauger und -bläser für unter 50 EUR (Amazon), die zusätzlich eine Häckselfunktion integriert haben.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Atika LSH 3000

Allgemein
Typ
  • Laubsauger
  • Laubbläser
  • Kombigerät
Blasgeschwindigkeit (max.) 270 km/h
Gebläseleistung (max.) 13,5 m³/min
Fangsackvolumen 45 l
Schallleistungspegel (max.) 106 dB
Gewicht 2,8 kg
Antrieb
Antriebsart Elektro
Leistung 3000 W
Akku
Systemakku k.A.
Ladegerät k.A.
Ausstattung
Häckselwerk vorhanden
Fangsack vorhanden
Laufrollen vorhanden
Tragegurt k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 300925

Weiterführende Informationen zum Thema Atika LSH 3000 können Sie direkt beim Hersteller unter lescha-atika.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf