Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 60 weitere Magazine

Die besten LTE-Tablets

Top-Filter: Displaygröße

195 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Tablet im Test: Galaxy Tab S8 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Samsung Galaxy Tab S8

    Ober­klasse-​Tablet mit guter Stift-​Inte­gra­tion
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 11"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
  • 2
    Tablet im Test: iPad Pro 12,9" (2021) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple iPad Pro 12,9" (2021)

    Leis­tungs­sprung für das große iPad
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 12,9"
    • Betriebs­sys­tem: iOS
  • 3
    Tablet im Test: iPad Pro 11" (2021) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple iPad Pro 11" (2021)

    Leis­tungs­schub fürs Profi-​iPad
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 11"
    • Betriebs­sys­tem: iOS
  • 4
    Tablet im Test: Tab P11 Pro von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lenovo Tab P11 Pro

    Ein Android-​Tablet, das den Pro-​Zusatz im Namen ver­dient
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 11,5"
    • Arbeitsspei­cher: 6 GB
  • 5
    Tablet im Test: MatePad Pro von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Huawei MatePad Pro

    Wirkt wie eine Kopie des Apple iPad Pro, kommt aber nicht an die­ses heran
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,8"
    • Betriebs­sys­tem: Android
  • 6
    Tablet im Test: Galaxy Tab S8 Ultra von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy Tab S8 Ultra

    Der unhand­li­che Krea­tivriese sucht seine Daseins­be­rech­ti­gung
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 14,6"
    • Betriebs­sys­tem: Android
  • 7
    Tablet im Test: iPad mini (2021) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apple iPad mini (2021)

    Wirkt wie ein erneu­er­tes Minia­tur-​iPad-​Air
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 8,3"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • 8
    Tablet im Test: Galaxy Tab S7 FE von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy Tab S7 FE

    Zwi­schen Neu­auf­lage und Neu­er­fin­dung
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 12,4"
    • Betriebs­sys­tem: Android
  • 9
    Tablet im Test: iPad (2020) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apple iPad (2020)

    Der unbe­lehr­bare Klas­si­ker mit aktua­li­sier­tem Innen­le­ben
    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 10,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • 10
    Tablet im Test: iPad Air (2020) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apple iPad Air (2020)

    Die rosé­gol­dene, sil­berne, space­graue, grüne oder blaue Mitte zwi­schen iPad und iPad Pro
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,9"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
  • 11
    Tablet im Test: Galaxy Tab S7+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy Tab S7+

    Sam­sungs schlag­fer­tige Ant­wort auf das iPad Pro
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 12,4"
    • Betriebs­sys­tem: Android
  • 12
    Tablet im Test: iPad Pro 12,9" (2022) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Apple iPad Pro 12,9" (2022)

    Unspek­ta­ku­lä­res Leis­tungs-​Update für das Pro­duk­ti­vi­täts-​Tablet der Super­la­tive
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 12,9"
    • Betriebs­sys­tem: iOS
  • 13
    Tablet im Test: iPad Air (2022) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Apple iPad Air (2022)

    Die volle M1-​Power, ohne ein Pro-​Modell zu sein
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,9"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
  • 14
    Tablet im Test: Tab P12 Pro von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Lenovo Tab P12 Pro

    Ober­klasse-​Andro­ide mit Profi-​Ambi­tio­nen
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 12,6"
    • Betriebs­sys­tem: Android
  • 15
    Tablet im Test: iPad (2021) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Apple iPad (2021)

    Der Ren­ner in der Schule, der Uni und auf dem Sofa
    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 10,2"
    • Betriebs­sys­tem: iOS
  • 16
    Tablet im Test: Galaxy Tab S8+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Samsung Galaxy Tab S8+

    Der gelun­gene Mit­tel­weg
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 12,4"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
  • 17
    Tablet im Test: 10 Tabmax 4G von TCL, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TCL 10 Tabmax 4G

    Schickes Dis­play hängt am star­ken Akku
    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 10,36"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
  • 18
    Tablet im Test: T21 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Nokia T21

    Robus­ter Enter­tai­ner mit LTE-​Option
    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 10,36"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
  • 19
    Tablet im Test: iPad (2022) von Apple, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Apple iPad (2022)

    Apple ver­liert die Preis-​Leis­tungs-​Krone
    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,9"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • 20
    Tablet im Test: Pad von Realme, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Realme Pad

    Schö­nes Dis­play und aus­dau­ern­der Akku zum ver­lo­cken­den Preis
    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 10,4"
    • Betriebs­sys­tem: Android
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere LTE-Tablets nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Top-​aus­ge­stat­tet und sehr mobil – das hat jedoch meist sei­nen Preis

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • auch unterwegs jederzeit online
  • LTE oft in besser ausgestatteten Modellen verfügbar
  • LTE-Zugang auch über Smartphone möglich (Tethering)
  • verkürzte Akkulaufzeit bei aktivem LTE
  • erfordert eigene SIM-Karte mit meist teurem Datentarif

iPad Pro 12.9 Der Klassiker: Das iPad (hier die Version Pro 12.9) gibt es immer auch in einer LTE-Variante. (Bildquelle: apple.com)

Wie bewerten Fachmagazine LTE-Tablets in ihren Testberichten?

LTE hat sich als Mobilfunkstandard auf der ganzen Welt etabliert und findet dank der hohen Übertragungsraten auch Anwendung in Tablets. Sehr viele Hersteller bieten ihre Tablets darüber hinaus in einer LTE-Variante mit integriertem SIM-Kartenschacht. Dadurch kann man mit einem geeigneten Mobilfunktarif auch unterwegs im Internet surfen, Videos streamen oder Online-Games spielen. Tatsächlich erhöht sich mit LTE-Mobilfunk eben die Mobilität ganz erheblich, was Testmagazine sehr häufig mit einer Aufwertung im Bereich Internet honorieren. Zudem sind LTE-Varianten vieler Hersteller meist die besser ausgestatteten Tablets. Während das günstigste Gerät, das nur über WLAN ins Internet gehen kann, einen kleinen Festspeicher besitzt, kommen Produktvarianten mit größerem Speicher ohnehin oft mit LTE-Antenne und SIM-Kartenschacht daher. Das führt dazu, dass LTE-Varianten sehr häufig aufgrund dieses Umstands bereits bessere Noten zugespielt bekommen. Konkret auf die LTE-Funktion bezogen achten Tester in Testberichten vor allem auf Verbindungsqualität sowie -geschwindigkeit im Mobilfunkbetrieb – ausschlaggebend für ein gutes Nutzungserlebnis.

Kann ich auch ohne LTE-Funktion mit einem Tablet online sein?

Der größte Kritikpunkt an LTE-fähigen Tablets ist, dass Smartphone-Besitzer mit einem halbwegs aktuellen Gerät und einem modernen LTE-Tarif auch mit einem WLAN-Tablet unterwegs ins Internet gehen können. Sowohl Android als auch Apples iOS bieten die Möglichkeit zum sogenannten WLAN-Tethering bzw. mobilen Hotspot. Damit verbindet sich das eigene Tablet über Bluetooth mit einem LTE-fähigen Smartphone und nutzt dessen Mobilfunk.

Verbraucht LTE-Mobilfunk mehr Strom als WLAN-Nutzung?

Technisch bedingt ist die Nutzung von mobilem Internet auf einem Tablet sehr energiehungrig. Zwar besitzen so gut wie alle aktuellen LTE-Tablets bereits kapazitätsstarke Akkus, die auch mit aktiviertem LTE eine Ausdauer von rund einem Arbeitstag liefern sollten. Doch wenn Tester in Sachen Akkulaufzeit Kritik äußern, dann, dass die Laufzeit bei mobiler Internetnutzung rapide absinkt – im Vergleich zur Beschränkung auf das WLAN. Das spiegelt sich dann in schlechteren Akku-Noten wider.

Die besten LTE-fähigen Tablets mit starkem Akku:

  Akkukapazität Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Ouki­tel RT2

ab 288,00 €

RT2

Gut

2,3

20000 mAh Nur unter­wegs wirk­lich sinn­voll

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

84 Meinungen

1 Test

Terra Pad 1200

Befriedigend

3,0

10000 mAh Tablet mit Note­book­an­lei­hen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

Doo­gee T10

ab 179,99 €

T10

ohne Endnote

8300 mAh Nicht das Schnellste, dafür aber mit LTE

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

690 Meinungen

0 Tests

von Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Zur LTE-Tablet Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Testsieger in drei Größen

    Testbericht über 25 Tablets in unterschiedlichen Bildschirmgrößen

    Wie werden Tablets von Fachmagazinen getestet? Tablets sind eine sehr vielseitige Produktkategorie und ebenso vielseitig sind die Aspekte, die in professionellen Tests der Fachmagazine betrachtet werden. In den meisten Fällen ist die Bildqualität des Displays eines der am höchsten gewichteten Kriterien. Ein gutes Tablet braucht eine starke Leuchtkraft,

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen: 11/2022
    • Seiten: 4

    Gute Tablets zu niedrigen Preisen

    Testbericht über 10 Tablets unterschiedlicher Bildschirmgrößen

    „Die flachen Rechner sind praktisch für unterwegs und auf dem Sofa. Wir haben verschiedene Größen getestet. Gute neue Modelle gibt es schon ab 178 Euro.“

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022
    • Seiten: 6

    Die Neuen können gut und günstig

    Testbericht über 18 Tablets

    „Vier Neulinge machen den Platzhirschen Beine: Ihr Credo ist nicht ‚größer, schneller, teurer‘, sondern ‚bezahlbar‘. Ein Gerät richtet sich an ältere Menschen.“ Testumfeld: Im Vergleichstest der Stiftung Warentest befanden sich 18 Tablets, die in drei Größenklassen unterteilt worden sind.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tablets

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle LTE-Tablets Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche LTE-Tablets sind die besten?

Die besten LTE-Tablets laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewerten Fachmagazine LTE-Tablets in ihren Testberichten?
  2. Kann ich auch ohne LTE-Funktion mit einem Tablet online sein?
  3. Verbraucht LTE-Mobilfunk mehr Strom als WLAN-Nutzung?
  4. Die besten LTE-fähigen Tablets mit starkem Akku

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf