Laserdrucker mit Scan- und Kopierfunktion sind das Optimum für Büros. Sie arbeiten schnell und kosteneffizient, benötigen aber auch viel Platz. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Laser-Multifunktionsdrucker am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

461 Tests 305.400 Meinungen

Laser-Multifunktionsdrucker Bestenliste

Top-Filter: Farbdruck

  • Gefiltert nach:
  • Laserdrucker
  • Multifunktionsdrucker
  • Alle Filter aufheben

435 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Laser-Multifunktionsdrucker nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 13
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Stark fürs Büro und spar­sa­mer als viele Tin­ten­strah­ler

Stärken

  1. schneller und feiner Druck
  2. meist geringe Folgekosten
  3. mit entsprechender Ausstattung ideal für große Büros

Schwächen

  1. für Fotodruck ungeeignet
  2. benötigen viel Platz
  3. gewisse Feinstaubbelastung

Multifunktionsdrucker mit einem Laser-Druckwerk sind vor allem für Büros und Arbeitsgruppen interessant. Die oftmals ziemlich großen Geräte zeichnen sich durch eine hohe Effizienz, niedrige Seitenkosten und ihre Vielseitigkeit aus. Was es sonst noch über die Arbeitstiere der Druckwelt zu sagen gibt und wie sie sich von Tintenstrahlern unterscheiden, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Wie bewerten Testmagazine Laser-Multifunktionsdrucker in ihren Testberichten?

Laser-Multifunktionsdrucker Samsung Xpress M2885FW Laser-Multifunktionsdrucker können dank Scan-Einheit auch kopieren und scannen. (Bildquelle: amazon.de)

Im Zentrum der Testberichte liegt der Blick auf der Qualität der Ausdrucke. Denn damit steht und fällt ein Urteil über einen Laser-Multifunktionsdrucker. Bei der Qualität spielen Textschärfe und Gleichmäßigkeit ausgedruckter Flächen – ob in Farbe oder Schwarzweiß – die größte Rolle. Da Laser-Multifunktionsdrucker zum Druckwerk eine zusätzliche Einheit zum Scannen und Kopieren verbaut haben, steht die Qualität angefertigter Scans oder Kopien ebenfalls im Fokus. Diese dürfen keine eklatanten Verfälschungen hinsichtlich der Graustufen und Farbverläufe zum Originaldokument aufweisen. Viele Testmagazine messen in ihren Testberichten zudem die Druckgeschwindigkeit. Je schneller ein Ausdruck vorliegt, desto besser eignet sich ein Laser-Multifunktionsdrucker auch für Büros und Arbeitsgruppen mit hohem Druckaufkommen.
Ob sich ein Gerät im Folgebetrieb hinsichtlich der Kosten lohnt, ermitteln Testmagazine mit einer Bewertung der Druckkosten. Hierbei wird ein durchschnittlicher Seitenpreis aus Reichweite sowie Kosten einer Tonerkartusche errechnet – so können praktische Bestenlisten erstellt werden, um eine preisliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Dabei spielt auch der Stromverbrauch eines Laser-Multifunktionsdruckers eine große Rolle.

Auch die vorhandene Ausstattung des Druck- und Scanwerks wird in Tests nicht vernachlässigt. Vor allem für den Bürobetrieb ist ein integrierter Duplexer zum automatischen Bedrucken beider Papierseiten essenziell und sorgt für positive Reaktionen in Testberichten. Denn so kann man Zeit und Geld einsparen. Besitzt ein Laser-Multifunktionsdrucker zusätzliche Features wie einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF), dann kann das Gerät auch damit punkten. Da sich Laserdrucker durch ihre hohe Druckgeschwindigkeit gut zum Betrieb im Büro eignen, besitzen viele der besten Geräte eine Möglichkeit zur Einbindung in ein Netzwerk – entweder per LAN-Kabel oder sogar kabellos über WLAN. Denn nur so kann man am besten bequem vom Arbeitsplatz auf einen zentral aufgestellten Drucker zugreifen.

Letztlich liegt die allgemeine Bedienung im Fokus der Testmagazine. Ein übersichtliches Menü und die Bedienung per intuitivem Touchscreen sind beinahe schon zwingend notwendig, um hier für gute Eindrücke zu sorgen.

Die besten Multifunktionslaserdrucker mit Touchscreen:


Was ist der Unterschied zwischen Multifunktionsdruckern mit Laser- und mit Tintenstrahltechnik?

Der Unterschied zeigt sich vor allem in der Qualität der Ausdrucke. Laserdrucker glänzen durch brillante und scharfe Textdrucke, die drucktechnisch bedingt wesentlich schneller angefertigt werden können. Zudem sind Tonerkartuschen in der Anschaffung zwar teurer als Tintenpatronen, doch besitzen diese eine weitaus höhere Reichweite – das ergibt relativ geringe Seitenkosten. Allerdings nähern sich Laser- und Tintenstrahler immer mehr an, wodurch die Unterschiede mitunter nur noch marginal ausfallen. Vor allem die noch recht jungen Drucker mit Flüssigtintentanks machen den Laserdruckern bei den Seitenkosten Konkurrenz. Schwächen zeigen Laser-Multifunktionsdrucker hingegen beim Farbdruck: Für kleinere Grafiken sind die meisten Modelle noch geeignet – Farbdruck in Fotoqualität ist jedoch nur mit einem Tintenstrahldrucker möglich. Auch zeigen sich Drucker mit Lasertechnik weniger sparsam im Stromverbrauch, denn die Drucktechnik benötigt durch Aufheizung mehr Strom als das Auftragen von Tinte. Ein weiterer Nachteil ist, dass vor allem gut ausgestattete Laser-Multifunktionsgeräte mitunter sehr groß sind und dementsprechend viel Platz benötigen.

Ist die Auflösung ausschlaggebend für die Qualität?

Der große Funktionsumfang lässt sich mit einem Touchscreen besser handhaben (Bildquelle: xerox.com)

Baubedingt besitzen auch die Anführer der Laser-Multifunktionsdrucker-Bestenliste eine geringere Druckauflösung als manche weitaus günstigere Tintenstrahler. Das ist für den reinen Druck von Texten und Grafiken heutzutage jedoch nicht mehr von Belang. Da hier keine Tinte in das Papier einziehen muss, sondern Tonerpartikel durch Hitze auf das Papier gedruckt werden, sind Konturen stets scharf und ohne Ausfransungen. Wichtiger ist hingegen die Scan- und Kopierauflösung, denn diese ist maßgeblich entscheidend für die Qualität der Scans und Kopien. Ist die Auflösung nur gering, dann sind Kopien immer etwas unscharf und Buchstaben nicht so scharf und klar wie beim Original.

Sind Laser-Multifunktionsdrucker gesundheitsgefährdend?

Da alle Laserdrucker spezielles Tonerpulver als Druckmittel verwenden, besteht im Vergleich zu Tintenstrahlern eine gewisse Feinstaubbelastung. Allerdings besitzen moderne Geräte Filter, die diese Belastung weitestgehend reduzieren, sodass ein Betrieb gesundheitlich unbedenklich ist. Der Drucker sollte im Idealfall dennoch nicht direkt neben dem Arbeitsplatz und nur in Räumen mit Belüftungsmöglichkeit aufgestellt werden – das gilt insbesondere für Allergiker.

Die Top-Laser-Multifunktionsdrucker mit automatischem Blatteinzug:

von

Julian Elison

„Mein Tipp: Mit Blick auf die Umwelt und die Folgekosten sind Tintentankdrucker das Nonplusultra. Ein Blick kann sich durchaus lohnen.“

Zur Laser-Multifunktionsdrucker Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drucker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Laser-Multifunktionsdrucker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Laser-Multifunktionsdrucker sind die besten?

Die besten Laser-Multifunktionsdrucker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewerten Testmagazine Laser-Multifunktionsdrucker in ihren Testberichten?
  2. Die besten Multifunktionslaserdrucker mit Touchscreen
  3. Was ist der Unterschied zwischen Multifunktionsdruckern mit Laser- und mit Tintenstrahltechnik?
  4. Ist die Auflösung ausschlaggebend für die Qualität?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf