ohne Endnote
„Stärken: Günstig und sparsam; Ordentlicher Durchzug; Leicht und handlich; Getriebe lässt sich easy schalten.
Schwächen: Ausstattung wirkt teils billig; Kein Drehzahlmesser; Etwas zahnlose Bremsen.“
ohne Endnote
„Stärken: Recht günstig; Motor mit breitem Leistungsband; Guter Komfort für den Sozius; Fahrer sitzt bequem.
Schwächen: Erwachsenes Design; Verarbeitung mäßig; Wabbelige hintere Federung.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 3/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Große, komfortable Sitzbank; Riesiges Helmfach; Viele Staufächer; Kräftige Integralbremse; Geringe Sitzhöhe.
Schwächen: Hinten hart gefedert; Kein Schnäppchen.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Handlich und stabil; Hohe Reichweite; Sehr gute Sitzposition; Erstklassiges ABS; Gutmütiger und sparsamer Motor.
Schwächen: Nicht besonders hübsch; Mauer Durchzug.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Robuster, drehfreudiger Motor; Kinderleicht zu fahren; Sehr handlich; Günstig im Unterhalt.
Schwächen: Mäßige Bremsleistung; Mittelprächtiges Fahrwerk; Hoher Verbrauch auf der Autobahn.“
ohne Endnote
„Stärken: Kerniger und solider Motor; Handliches Fahrwerk; Bequeme Sitzposition; Wartungsarmer Kardanantrieb; Ordentlich verarbeitet.
Schwächen: Recht harte Federbeine; Nicht sehr kräftige Bremsen.“
ohne Endnote
„Stärken: Quirliger V2-Motor; Wiegt wenig; Sparsam im Verbrauch; Spielerisches Handling; Hohe Zuladung.
Schwächen: Beifahrerplatz nicht so toll; Kurze Inspektionsintervalle.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Triumphs Sprint RS ist extrem durchzugsstark. Die Leistung des toll klingenden Dreizylinders entfaltet sich dabei über den ganzen Drehzahlbereich sehr harmonisch. In puncto Verbrauch hält sich der Tourer angenehm zurück. Neben dem etwas ungeschmeidigen Getriebe stören die unterschiedlichen Federungen der Sprint. Hinten ist sie straff, vorne dagegen recht weich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Langlebiger, kräftiger Vierzylinder; Voll einstellbares Fahrwerk; Anständiges Licht; Klasse Bremsen; Gute Verarbeitung.
Schwächen: Zu weiche Telegabel bis 2003; Turbulenzen bei Fahrern über 1,80 m.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 10/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Starker Zweitaktmotor; Stabiles Fahrwerk; Echt schnell; Bremsen mit ordentlich Biss; Erfüllt Euro-3-Norm.
Schwächen: Nicht so günstig; Hoher Verbrauch.“
ohne Endnote
„Stärken: Sehr gutes Licht; Laufruhiger V2; Viel Platz; Hohe Reichweite; Souveränes Fahrwerk.
Schwächen: Recht teuer; Nicht gerade leicht.“
ohne Endnote
„Stärken: Sehr bequem; Zuverlässiger V2-Motor; Handprotektoren serienmäßig; Top ABS-Bremsen.
Schwächen: Bockiges Federbein; Kratzempfindlicher Gepäckträger; Billiger Motorschutz aus Kunststoff.“
ohne Endnote
„Stärken: Kräftige Bremsen mit Serien-ABS; Breites nutzbares Drehzahlband; Flinkes Handling; Sehr gut verarbeitet.
Schwächen: Enger Kniewinkel; Instrumente schwer abzulesen; Schlecht abgestimmtes Federbein.“
ohne Endnote
„Stärken: Helmfach fasst zwei Integralhelme; Viel Platz für Fahrer und Beifahrer; Straffes Fahrwerk; Großer Windschild; Optional mit ABS ausgestattet.
Schwächen: Geringe Zuladung; Recht schwer.“
ohne Endnote
„Stärken: Viel Stauraum; Passabler Wetterschutz; Sparsamer Motor; Mit ABS erhältlich.
Schwächen: Hauptständer setzt früh auf; Zäh ab 80 km/h; Breite Bank erschwert Bodenkontakt.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Die F 800 S punktet mit ihrem geringen Spritbedarf, dem flotten Zweizylinder sowie dem sauber abgestimmten Fahrwerk und dem geringen Wartungsaufwand des Zahnriemenantriebs. Leider ist die Gabel etwas schwach gedämpft und bei Umdrehungszahlen jenseits der 4000/min schleichen sich Hänger ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
ohne Endnote
Die R 1200 ST bietet ausreichend Sitzplatz für zwei Personen und kann zusätzlich noch einiges an Zuladung vertragen. Der Kardantrieb erfordert nur wenig Wartung und als Option wird ein ESA-Fahrwerk geboten. Für das volle Leistungspotenzial muss man allerdings Super Plus tanken. Auch das Fahrwerk könnte zielgenauer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
ohne Endnote
„Stärken: Gute Fahrleistungen; Gelungene Ergonomie; Feuriger V2 mit Druck; Starke Bremsen.
Schwächen: Hauptständer setzt früh auf; Gabel zu wenig einstellbar; Kuppeln nur mit viel Kraft.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Durchzugsstarker, kultivierter V-Twin; Ausgewogenes Fahrwerk; Sorgfältig verarbeitet ...
Schwächen: Sitzbank auf Dauer zu hart; Knie müssen weit gespreizt werden; Bremsen erfordern hohe Handkraft.“
ohne Endnote
„Stärken: Satt anschiebender Twin; Geringe Sitzhöhe; Fährt sich neutral; Recht leichtfüßiges Handling.
Schwächen: Etwas schwache Bremse; Eingeschränkte Drehfreude; Wenig Schräglagenfreiheit.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Sanft ansprechender Vierzylinder; Guter Durchzug; Neutrales und präzises Fahrwerk; Wirksame Bremse; Geringer Verbrauch.
Schwächen: Teils billige Detaillösungen; Nicht übermäßig handlich.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Guter Windschutz; Geringer Verbrauch; Druck- und klangvoller V2; Großzügige Ausstattung.
Schwächen: Unbequemer Soziusplatz; Unsensible Federelemente; Geringe Zuladung (175 Kilogramm).“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Kinderleichtes Handling; Motor läuft geschmeidig; Komfortabel gefedert; Serienmäßiges ABS regelt sehr fein.
Schwächen: Sitzposition ermüdet auf Dauer; Fahrwerk wenig einstellbar ...“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Kultivierter Vierzylinder; Hervorragendes Getriebe; Gute Sicht in den Rückspiegeln; ABS serienmäßig.
Schwächen: Bisschen schwer; Tankuhr ungenau; Untauglicher Soziusplatz.“
ohne Endnote
„Stärken: Einfach zu fahren; Klasse Schräglagenstabilität; Bremst gut; Autoführerschein reicht.
Schwächen: Schwer; Teuer; Stauraum kleiner als beim MP3 300 LT.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Stärken: Durchzugsstarker, laufruhiger Motor; Hohe Zuladung; Viel Platz für Fahrer und Sozius; ABS serienmäßig.
Schwächen: Motor spricht ruppig an; Kupplung schwergängig; Recht hohes Gewicht.“
ohne Endnote
„Stärken: Motor läuft schön weich; Gelungene Sitzposition; Fein ansprechende Federung; Starke Bremsen; Ordentlich verarbeitet.
Schwächen: Fahrwerk zu weich für flottes Fahren; Hänger bei 5000/min.“
ohne Endnote
„Stärken: Brachialer Motor; Reichhaltig ausgestattet; Erstklassiges Licht; Fahrwerk per Knopfdruck einstellbar.
Schwächen: Übereifrig regelndes ABS; Sitzbank auf Dauer zu hart; Nur mäßig offroadtauglich.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 2/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Harley Davidson hat mit der Street Glide ein luxuriös ausgestattetes Bike gebaut. Der V2 sorgt beim Fahren für viel Freude und die Maschine schafft 400 Kilometer ohne erneutes Auftanken. Löblich ist auch, dass ABS hier serienmäßig dabei ist. Störend fällt die geringe Schräglagenfreiheit auf. Der Platz für den Sozius ist wenig praxistauglich und die Street Glide ist zudem vergleichsweise schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
ohne Endnote
„Stärken: Knackige Bremsen; Exzellentes Fahrwerk; Hängt direkt am Gas; Durchzugsstarker Motor; Urlaubstaugliche Supermoto.
Schwächen: Recht hoher Verbrauch; Harte Lastwechselreaktionen.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs