Stärken
Schwächen
JTC-Fernseher gibt es schon für kleines Geld. Angeboten werden sie in den Filialen und Online-Shops der großen Discounter. Was zeichnet Fernseher von Jay-Tech sonst noch aus?
JTC-Fernseher: Kaum Tests, relativ wenig Kundenmeinungen
Auch wenn sie nicht viel kosten: Geräte von Jay-Tech, Kurzform JTC, sind „qualitativ hochwertig“ – so verspricht es zumindest der Hersteller. Getestet werden JTC-Fernseher gut wie nie, die einschlägigen Fachmagazine konzentrieren sich eher auf das mittel- und hochpreisige Segment. Viele Kundenmeinungen gibt es auch nicht. Finden sich doch welche, sind sie oft durchwachsen, was Bild, Ton, Verarbeitung und Handhabung betrifft. Wirklich überraschend ist das nicht – zum Preis eines Kleinwagens gibt es eben keine Limousine. Wer damit leben kann, relativ selten fernsieht oder ein erschwingliches Zweitgerät sucht, kann bei JTC dennoch fündig werden.Triple-Tuner auch bei JTC-Standard, eine Aufnahmefunktion leider nicht
Auf einige Extras müssen Sie bei JTC verzichten. Die Grundausstattung stimmt aber, vor allem im UHD-Lager: Triple-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit sind auch bei JTC-Standard, separate TV-Receiver somit überflüssig. Sinnvoll ist der Griff zum TV-Receiver, wenn Sie mit den Umschaltzeiten oder der Sendersortierung hadern bzw. wenn Sie Sendungen aufnehmen wollen, denn bislang spart sich JTC die Lizenzgebühren für eine USB-Aufnahmefunktion. Per USB bleiben Sie auf die Multimedia-Wiedergabe beschränkt, können also Fotos, Videos und Musik abspielen. Zu den USB-Buchsen gesellen sich HDMI-Eingänge für TV-Receiver, Blu-ray-Player und Streaming-Sticks. Nicht smart, dafür mit eingebautem DVD-Player: der JTC Atlantis 3.2D. (Bildquelle: jay-tech.de)