Blutdruckmessgeräte
(369)-
bis
Los
- Handgelenkmessung (154)
- Oberarmmessung (196)
- Stethoskopmessung (9)
- Bluetooth (32)
- LCD-Display (298)
- Vollautomatische Messung (287)
- Datumsanzeige (183)
- Herz-Arrhythmie-Erkennung (177)
- Uhrzeit (97)
- WHO Indikator (86)
- Mittelwertanzeige (67)
- Fehlererkennung (44)
- mehr…

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Smartphone-kompatibel, …
„Plus: Große, farbig hinterlegte Anzeige; Reibungslose Synchronisation; Übersichtliche App-Darstellung. Minus: Klobige Messstation.“


1 Testbericht | 100 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: WHO Indikator, Fehlererkennung, …
„Das SBM 22 von Sanitas besteht aus stabilen Materialien und ist makellos verarbeitet; es lässt sich so leicht verwenden, dass unsere Testerinnen und Tester nicht einmal in die äußerlich wie ...“


1 Testbericht | 71 Meinungen

Art der Messung: Handgelenkmessung; Ausstattung: Fehlererkennung, Mittelwertanzeige, …
„Plus: Positionssensor, Bewegungssensor, Manschetten-Sitzkontrolle. Minus: kein WHO-Indikator.“


1 Testbericht | 45 Meinungen

Art der Messung: Handgelenkmessung; Ausstattung: WHO Indikator, Mittelwertanzeige, Uhrzeit, …
„Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist gut zu bedienen und ermöglicht es, die Daten auf dem PC zu übertragen sowie auszuwerten.“


1 Testbericht | 119 Meinungen

Art der Messung: Handgelenkmessung; Ausstattung: Mittelwertanzeige, Signalton, Pulsmessung, …
„Plus: größter Manschettenumfang, Gastmodus. Minus: kein WHO-Indikator, keine Arrhythmie-Anzeige.“


1 Testbericht | 23 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Smartphone-kompatibel, …
„Misst in jeder Position um den Oberarm genau, Sitzkontrolle, Bewegungssensor, Arrhythmie-Erkennung, kabellos, 4 x AAA-Batterien.“


1 Testbericht | 50 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: WHO Indikator, Mittelwertanzeige, Uhrzeit, Herz- …
„Das Blutdruckmessgerät SBM 21 von Sanitas kann zwar beim Messen teilweise als etwas unangenehm empfunden werden, liefert jedoch genaue Messergebnisse.“


1 Testbericht | 1.419 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: WHO Indikator, Fehlererkennung, Herz-Arrhythmie- …
„Das Blutdruckmessgerät medicus vital von boso ist einfach zu bedienen und liefert eine sehr hohe Messgenauigkeit. Die Daten werden jedoch ohne Uhrzeit und Datum abgespeichert.“


1 Testbericht | 8 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Uhrzeit, Herz-Arrhythmie-Erkennung, …
„Das Blutdruckmessgerät Tensoval duo control von Hartmann ist intuitiv zu bedienen und mit der Kombination zweier Messmethoden besonders für Personen mit Herzrhythmusstörungen geeignet.“


1 Testbericht | 35 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Mittelwertanzeige, Uhrzeit, Signalton, …
„Das Blutdruckmessgerät MTP von Medisana bietet zwar keine zusätzlichen Funktionen in Form einer Arrhythmie-Anzeige oder eines WHO-Indikators, ist jedoch einfach zu bedienen und liefert gute ...“


1 Testbericht | 354 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Smartphone-kompatibel, Bluetooth, …
„Kompaktes Blutdruckmessgerät ganz ohne Kabel und mit Anbindung an Apples Health-App.“


1 Testbericht | 60 Meinungen

Art der Messung: Handgelenkmessung; Ausstattung: Abschaltautomatik, Bluetooth, WHO Indikator, …
„Schnelle Messung beim Aufpumpen, Arrhythmie-Erkennung, 7 Tage Durchschnittswertberechnung, 2 x AAA-Batterien.“


1 Testbericht | 41 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: WHO Indikator, Mittelwertanzeige, Uhrzeit, …
„Plus: WHO-Indikator, Arrhythmie-Anzeige. Minus: größte Abweichung bei der messtechnischen Kontrolle.“


1 Testbericht | 167 Meinungen

Art der Messung: Handgelenkmessung; Ausstattung: Batteriewechselanzeige, Abschaltautomatik, …
„Der Blutdruckmessapparat SBC 53 von Sanitas ist gut verarbeitet und leicht zu handhaben: Gerade die Manschette lässt sich ohne Mühe um das (Hand-)Gelenk binden. Der Messprozess selbst nimmt ...“


1 Testbericht | 41 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Smartphone-kompatibel, …
„Das Blutdruckmessgerät Nokia BPM+ ist mit 15 mal 6 mal 5 Zentimetern so klein, dass Sie es leicht transportieren können, um auch auf Reisen Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz zu messen. Das Gerät ...“


5 Testberichte | 105 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Batteriewechselanzeige, Abschaltautomatik, …
„Ruhe-Indikator für genauere Messung, Durchschnittswertberechnung, Arrhythmie-Erkennung, 4 x AAA-Batterien.“


1 Testbericht | 3 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: Smartphone-kompatibel, Bluetooth, …
„Mittelwert aus 3 Folgemessungen in 10 Minuten, Manschettensitzkontrolle, Bewegungssensor, Arrhythmie-Erkennung, 4 x AAA-Batterien.“


1 Testbericht | 129 Meinungen

Art der Messung: Handgelenkmessung; Ausstattung: WHO Indikator, Herz-Arrhythmie-Erkennung, …
„Misst Werte ohne Datum und Uhrzeit, Arrhythmie-Erkennung, Durchschnittswertberechnung nach 30 Messungen, 2 x AAA-Batterien.“


4 Testberichte | 91 Meinungen

Art der Messung: Oberarmmessung; Ausstattung: WHO Indikator, Fehlererkennung, …
Blutdruckmessung (60%): „durchschnittlich“; Störanfälligkeit (10%): „gut“; Handhabung (30%): „gut“; Datensendungsverhalten (0%): entfällt.


3 Testberichte | 482 Meinungen

Art der Messung: Handgelenkmessung; Ausstattung: Vollautomatische Messung
Blutdruckmessung (60%): „gut“; Störanfälligkeit (10%): „sehr gut“; Handhabung (30%): „gut“; Datensendungsverhalten (0%): entfällt.


2 Testberichte | 363 Meinungen
Testsieger
Aktuelle Blutdruckmessgeräte Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (44)Wahre Werte
Testbericht über 15 Blutdruckmessgeräte zur Selbstmessung


Blutdruckmessgeräte: Wer seinen Blutdruck selbst kontrolliert, braucht zuverlässige Messgeräte. … weiterlesen
Nokia BPM+
Testbericht über 1 Blutdruckmessgerät

… weiterlesen
Produktwissen
Komplettes Produktwissen anzeigen (18)Beurer connect world


Gesundheit aufs Smartphone: Diagnosewaage BF800 und Blutdruckmessgerät BM85 von Beurer übertragen ihre Messwerte via Bluetooth smart. Auf zwei Seiten stellt Technik zu Hause.de (9/2013) eine Personenwaage und ein Blutdruckmessgerät von Beurer vor, die die ermittelten Daten drahtlos auf eine … weiterlesen
Smarte Hilfe


Smarte Technik hilft dabei, im Alter in den eigenen Wänden ein selbstbestimmtes Leben zu führen. … weiterlesen
Doppelte Kontrolle

Da die kleinen elektronischen Blutdruckmessgeräte schon ab 30 Euro (bei amazon) zu haben sind, …
Ratgeber zu Blutdruckmessgeräte
Welche Messmethode ist vorteilhafter?
Das Blutdruckmessen in Eigenregie wird immer beliebter, der Absatz von digitalen Blutdruckmessgeräten steigt stetig an. Doch beim Kauf eines solchen Gerätes ist nicht nur entscheidend, ob es sich um ein Handgelenk- oder ein Oberarmmodell handelt. Tatsächlich sind diese Entscheidungen sogar weniger wichtig als eine ganz andere: Entscheidend ist primär die Messmethode, mit der die Werte ermittelt werden. Denn sehr häufig wird mittlerweile die oszillometrische Methode verwendet, die jedoch als nicht so sicher gilt wie die traditionelle Korotkoff-Methode.
Oszillometrische Methode
Bei der oszillometrischen Methode wird der Manschettendruck auf einen Wert oberhalb des zu erwartenden systolischen Blutdrucks aufgepumpt. Anschließend wird der Manschettendruck kontinuierlich wieder abgelassen. Der sich dabei ändernde Druck in der Armarterie überträgt sich auf die Luftblase der Manschette und führt dort zu Druckschwankungen, den Oszillationen. Diese werden von der Elektronik analysiert, weshalb das Verfahren für Personen mit sehr leisen Pulstönen geeignet ist. Leider führen Bewegungen bei der Messung hierbei schnell zu Fehlbeurteilungen.Korotkoff-Methode
Bei der herkömmlichen Korotkoff-Methode dagegen wird nicht auf den Druckverlust in der Armarterie geachtet, sondern auf bestimmte Klopfgeräusche, die nur im Moment des Druckablasses auftauchen. Ein Stethoskop über der Armarterie macht diese nach dem russischen Mediziner Korotkov bekannten und im Rhythmus des Herzens auftretenden Geräusche hörbar. Diese Methode gilt als deutlich präziser, wird in der technischen Umsetzung aber durch Geräusche in der Manschette behindert, die von den integrierten Mikrophonen aufgefangen werden.Beide Messmethoden in einem Gerät?
Bei hochwertigen Geräten ist die Korotkoff-Methode jedoch weitgehend ausgereift und ist daher als überlegen anzusehen. Es gibt mittlerweile aber auch vereinzelt Blutdruckmessgeräte, die versuchen, beide Messmethoden zu vereinen, um so ein Optimum an Messgenauigkeit zu erzielen. Tatsächlich rangieren solche Geräte zwar bei Tests in den oberen Spitzenrängen, besser als ausgefeilte Korotkoff-Blutdruckmessgeräte sind sie allerdings auch wieder nicht. Ein klares Kaufargument stellt die Kombination beider Methoden für sich gesehen also bislang nicht dar.Produktwissen und weitere Tests zu Blutdruckmesser
Ruhig Blut Konsument 6/2016 - Bei Handgelenkgeräten muss unbedingt darauf geachtet werden, die Manschette aktiv in diese Position zu bringen, etwa durch Anwinkeln des Armes. Neben dem bereits angesprochenen Oberarmgerät BM 85 von Beurer bieten auch die Medisana-Modelle BW 300 Connect (Handgelenkgerät) und BU 550 Connect (Oberarmgerät) das kostenlose Extra, die Messwerte auf Rechner, Smartphone oder Tablet zu übertragen. Sonst speichern alle getesteten Geräte die gemessenen Werte.
Wahre Werte test (Stiftung Warentest) 5/2016 - Verzichten Sie aufs Rauchen. Versuchen Sie, Stress abzubauen. Speziell beim Messen sollten Sie körperlich und gedanklich zur Ruhe kommen - wie unsere Probanden im Prüfinstitut.
Gewicht, Blutdruck und vieles mehr komfortabel unter Kontrolle Technik zu Hause.de 7/2014 - Das kann aber auch später erfolgen - bis zu 60 Datensätze pro Nutzerspeicher werden im BM 85 gespeichert - danach wird der jeweils älteste gelöscht. Um die Blutdruckmessung einschätzen zu können, verwendet Beurer die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Einstufung wird auf dem Display sowie später auch in der App mittels Farbmarkierungen gezeigt. So weiß man sofort, ob man einen Arzt aufsuchen sollte.
Gadgeteria SFT-Magazin 4/2014 - Einzig das Handgelenkmodell für die Blutdruckmessung ist einen Tick ungenauer als das Manschettenmodell. Das liegt zum einen an der Messmethode am Handgelenk, zum anderen am Alter des Patienten. Personen über 40 werden ungenauere Ergebnisse erzielen als jüngere Probanden. Alle iHealth-Produkte setzen Bluetooth 4.0 voraus und funktionieren mit iOS und Android.
Apptastisches Zubehör SFT-Magazin 10/2013 - Wenn Sie bereits einen zu hohen Blutdruck haben, erspart Ihnen dieses Gerät die Dokumentation Ihrer Werte, denn alle Messergebnisse werden in der Cloud gespeichert und lassen so den Erfolg von Ernährungsumstellung und gesteigerter Aktivität erkennen. Leider funktioniert das Blutdruckmessgerät nur mit iOS und von Haus aus nur mit Apple-Geräten mit dem alten Dock-Anschluss. Per Lightning-Adapter ist die Blutdruckkontrolle auch mit neuen iPhones und iPads möglich.
Besser leben mit Gesundheits-Gadgets MAC LIFE 10/2013 - Das BM 90 von Beurer kommt im großen Karton mit viel Zubehör. Allerdings ist die Einrichtung des Blutdruckmessgeräts auch vergleichsweise umständlich und aufwendig. Zunächst muss über eine Landingpage von Beurer ein Online-Konto eröffnet und der Registrierungscode einer Funkbox eingetragen werden. Diese ist anschließend per Ethernetkabel mit Internetrouter sowie dem Stromnetz zu verbinden. Auch die Messstation muss per Code-Eingabe registriert werden.
Auf Herz und Nieren connect 5/2013 - Der für 99 Euro angebotene Aufsatz lässt sich an iPhone, iPad oder iPod touch andocken. Die zugehörige App informiert über den aktuellen Messwert und speichert die Daten zusätzlich zur Langfristanalyse. Medisana iHealth Auch iHealth zählt zum Angebot des Medizintechnik-Herstellers Medisana. Das Basisgerät misst Puls und Blutdruck und überträgt diese Werte per Bluetooth an iPhone, iPad und Co. Gleichzeitig dient es als Dock zum Aufladen des Smartphones.
Unter Druck iPhone Life 3/2013 (April/Mai) - Im Gesundheitsbereich gibt es zum Beispiel an iOS-Geräte gekoppelte Waagen, Blutzucker- und Blutdruckmessgeräte. Aus der letzteren Kategorie hat iPhone Life das Modell BP-800 von Withings in der Praxis getestet. Die Hardware Das Blutdruckmessgerät von Withings wird in einem schicken würfelförmigen Karton geliefert. In der Schachtel liegt neben der Blutdruck-Messmanschette eine Schnellstart-Anleitung auf Englisch und Französisch.
Das Maß der Belastung LAUFZEIT & CONDITION 7-8/2012 - Es gibt sogar spezielle Hypertoniker-Sportgruppen, die von qualifizierten Sportlehrern und Sporttherapeuten geleitet werden. Dort werden Blutdruckwerte mehrmals während des Trainings kontrolliert. Ein systolischer RR von über 250 mm Hg spricht für eine unzureichende Einstellung. Während der systolische Blutdruck unter körperlicher Belastung ansteigt, sollte der diastolische Druck nicht über das Ruheniveau steigen. Wettkampfsport sollte nur gut eingestellten Hypertonikern vorbehalten sein.
Doktor iPhone test (Stiftung Warentest) 10/2011 - Sie reicht für Oberarmweiten von 22 bis 42 Zentimeter, also auch kräftige. Dass Registrieren zum Speichern und Sichten der Daten macht etwas Aufwand, ermöglicht aber mehreren Leuten die Nutzung. Medisana-Messgerät Das bekommen Sie: Zum Blut- druckmessen eine Messstation in Verbindung mit einer Oberarmmanschette und dem iPhone, iPad oder iPod touch. Wir bezahlten dafür 149 Euro. Die App mit der Software können Nutzer dann kostenlos herunterladen.
iHealth Macwelt 8/2011 - Synchronisieren mit dem Mac ist nicht möglich. Auch für ein iPad gibt es eine (kostenlose) App, über die man die Messung unkompliziert startet und die Ergebnisse ver waltet und per E-Mail verschickt. Unter "WHO" zeigt eine Grafik anschaulich, in welchem Bereich der Blutdruck liegt.
Kaum Fehlanzeigen test (Stiftung Warentest) 12/2010 - Mikrofon im Gehäuse für zusätzliche Messung nach Korotkoff. Errechnet Mittelwert aus allen gespeicherten Messungen. Verschiedene Manschetten verfügbar. Großformatige, gut lesbare, ausführliche Gebrauchsanleitung.
Groß und hell test (Stiftung Warentest) 6/2009 - 9,5 x 10 Zentimeter groß, 10 Zentimeter hoch. 2,8fache Vergrößerung. Angenehm helle Lupe. Einfache Bedienung, Batteriefach jedoch schwer zugänglich. Kleiner Lichtschalter. Erfordert ungewohnte Haltung: Lupe muss auf den Text gestellt, der Kopf darübergebeugt werden. Ähnliche Lupen: mit Netzanschluss, einstellbarem Schrägblick. Medisana Blutdruckmessgerät HGV 40 Euro Hilfreich. Handgelenkblutdruckmessgerät mit großer Anzeige und Ansage der Messwerte.
Messen für die Zukunft test (Stiftung Warentest) 1/2008 - Zählt bei der Handhabung zu den guten Blutdruckmessgeräten. Die Batterien halten sehr lange. Die vorgeformte Manschette ist auch für Patienten mit starken Oberarmen ausgelegt. Omron M9 Premium, Messgenauigkeit „ausreichend“. Kurze Messdauer. Morgen- und Abend-Werte speicherbar. Zwei Speicher für je 84 Messwerte. Geringer Batterieverbrauch. Vorgeformte Manschette. Mit Computeranschluss. Netzteil wird mitgeliefert. Hat die beste Gebrauchsanleitung im Test.
„Die Bessermesser“ - Handgelenk test (Stiftung Warentest) 1/2006 - Die Wiederholbarkeit der Messergebnisse war „mangelhaft“: Mehr als die Hälfte der Messungen lag nennenswert daneben. Messfehler immer möglich Blutdruckmessgeräte messen im günstigen Fall nur in etwa 80 Prozent der Fälle präzise. Messfehler von etwa 10 mm Hg sind stets möglich – auch bei „guten“ Geräten.