Das Unternehmen Omron ist einer der bekanntesten Hersteller von Blutdruckmessgeräten und seit 20 Jahren Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Die Produktpalette umfasst Blutdruckmessgeräte zur Messung am Oberarm oder am Handgelenk. Neben diesen beiden grundlegenden Messtechniken bedienen die unterschiedlichsten Zusatzfunktionen die Situationsvielfalt der Selbstanwender. Mit seinen stetigen technischen Optimierungen hat das japanische Unternehmen sich in den letzten Jahren einen klaren Technologievorsprung gegenüber Wettbewerbern erarbeitet. Bei den Geräten liegt der Fokus auf einfacher Bedienung und klar lesbaren Displays insbesondere zugunsten einer älteren Nutzerschaft.
Handelenkgeräte mit besonders kompakter Bauweise...
Omron Handgelenkmessgeräte helfen Patienten, ihren Blutdruck auf eher unspektakuläre Weise zu messen. Außer bei Diabeteserkrankungen sind sie im Rahmen einer ärztlich verordneten Therapiekontrolle und -anpassung die erste Wahl und wenn die Selbstmessung integraler Bestandteil des Alltags sein soll. Dank ihrer bequemeren Handhabung dominieren Handgelenkgeräte bereits seit Jahren den Markt, und entsprechend aktiv sind auch die Japaner in diesem Segment. Neuester Streich sind die Modelle RS6 und RS3, die mit besonders kompakten Bauweisen und einem völlig geräuschlosen Betrieb aufwarten. Eine weitere Eigenschaft der Geräte ist „Intellisense“. Diese Technologie verhindert das Entstehen eines unangenehmen Druckgefühls beim Aufpumpen der Handgelenksmanschette. Einige der Geräte verfügen über die Möglichkeit, Messdaten via PC-Schnittstelle zu dokumentieren oder beim Arzt auswerten zu lassen – und sind demnach nicht nur Datenermittler, sondern auch Datenüberträger....und einer erhöhten Anzahl von Speicherplätzen
Natürlich nützen ein nettes Handling und eine hübsche Optik nicht viel, wenn das Gerät nicht sonderlich genau arbeitet. Doch gerade in dieser Hinsicht kann man sich bei Omron Handelenkgeräten verlassen. So verringern einige Geräte durch Positionierungshilfen und Bewegungssensoren die bei Handgelenkgeräten generell erhöhte Gefahr der Fehlmessung. Einige Geräte besitzen Arrhythmiekontrollen, welche Unregelmäßigkeiten in der Herzschlagfolge registrieren. Lag die Anzahl der Speicherplätze für persönliche Messwerte bislang bei nur 30, konnte diese vereinzelt verdreifacht werden. Der Nutzen liegt nahe: Der Abgleich möglichst vieler Werte verbessert die Verlaufskontrolle. Manche Geräte bieten Datenspeicher auch für zwei Nutzer und sind auf die Unterscheidung vom arteriellem Blut- zum Morgenhochdruck spezialisiert. In Produkttests zeichnen sich Omron-Handgelenkgeräte regelmäßig durch ihre arztgenaue Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit aus.