Stiftung Warentest: Hochdruckgebiet (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Blutdruckmessgeräte zur Selbstmessung eignen sich vor allem für die Verlaufskontrollen zu Hause am besten. Wenn Sie den Verlauf Ihres Blutdrucks kontrollieren, achten Sie darauf, ob er sich konstant, nach unten oder nach oben entwickelt.
In Vergleichstests wird das Hauptaugenmerk immer auf die Hauptfunktion der Geräte gelegt. Dabei unterteilen die Experten nach Messgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit. Modelle mit durchschnittlicher Messgenauigkeit sind trotzdem empfehlenswert, wenn sie eine gute bis sehr gute Wiederholgenauigkeit vorweisen. In der Regel erzielen Oberarmgeräte bessere Testergebnisse. Aufgrund ihrer breiteren Manschetten und dem daraus resultierenden besseren Sitz sind sie genauer in der Messung. Auch Anwendungsfehler treten weniger auf als bei Geräten fürs Handgelenk. Bei diesen Modellen muss der Nutzer aktiv den Arm korrekt anwinkeln, um ihn auf Herzhöhe zu bringen. Die Handhabung und Benutzerführung gestaltet sich bei beiden Geräteklassen jedoch meist problemlos.

Im aktuellen Testbericht der Stiftung Warentest konnte lediglich ein Gerät im Prüfkriterium „Blutdruckmessung“ mit einer „guten“ Leistung überzeugen. Insgesamt (unter Betrachtung aller Prüfkriterien) gab es sechs „gute“ Oberarm-Geräte und nur ein „gutes“ Handgelenk-Modell. Dies lag sowohl an der Messgenauigkeit, als auch an der Störanfälligkeit. Die Handhabung war bei allen Geräten „gut“ bis „sehr gut“.

Was wurde getestet?

Neben zehn Blutdruckmessern für den Oberarm wurden sieben Geräte für das Handgelenk getestet. Die Experten der Stiftung Warentest vergaben insgesamt folgende Bewertungen: 7 x „gut“, 6 x „befriedigend“ und 4 x „ausreichend“.
Als gewichtigstes Testkriterium wurde die Blutdruckmessung herangezogen (Messgenauigkeit, Wiederholgenauigkeit). Weiterhin prüften die Tester auch die Handhabung und die Störanfälligkeit (Genauigkeit bei fehlerhafter Bedienung, Falltest).

Im Vergleichstest:
Mehr...

10 Oberarm-Blutdruckmessgeräte im Vergleichstest

  • Boso Medicus X

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 1
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (2,3) – Testsieger

    Blutdruckmessung (60%): „befriedigend“ (2,6);
    Störanfälligkeit (10%): „befriedigend“ (3,4);
    Handhabung (30%): „sehr gut“ (1,2).

    Medicus X

    1

  • Hartmann Veroval compact Oberarm

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    Veroval compact Oberarm

    2

  • Medisana BU 535

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    BU 535

    2

  • Omron X3 Comfort

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    X3 Comfort

    2

  • Braun ExactFit 3 BUA6150WE

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • WHO-Indikator: Ja
    ExactFit 3 BUA6150WE

    5

  • Sanitas SBM 22

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 4
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    SBM 22

    5

  • Aponorm Basis Control Plus

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    Basis Control Plus

    7

  • Braun ExactFit 5 BP6200

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Ja
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    ExactFit 5 BP6200

    7

  • Uebe Visomat comfort 20/40

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    Visomat comfort 20/40

    7

  • Beurer BM 51

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    BM 51

    10

7 Handgelenk-Blutdruckmessgeräte im Vergleichstest

  • Omron RS7 Intelli IT

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Ja
    • App-Synchronisation: Ja
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Nein

    „gut“ (2,4) – Testsieger

    Blutdruckmessung (60%): „befriedigend“ (2,7);
    Störanfälligkeit (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Handhabung (30%): „gut“ (1,7).

    RS7 Intelli IT

    1

  • Boso medistar+

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 1
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    medistar+

    2

  • Beurer BC 21

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    BC 21

    3

  • Hartmann Veroval compact Handgelenk

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    Veroval compact Handgelenk

    3

  • Sanitas SBC 22

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    SBC 22

    5

  • Braun iCheck 7

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 1
    • Bluetooth: Ja
    • App-Synchronisation: Ja
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    iCheck 7

    6

  • Medisana BW 320

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja
    BW 320

    6

Tests

Mehr zum Thema Blutdruckmessgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf