Pommes und Chicken Nuggets schmecken nur aus der Fritteuse so richtig lecker? Stimmt! Dafür müssen sie jedoch nicht zwingend in Öl baden. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Frittiergeräte am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 18 weitere Magazine

Fritteusen Bestenliste

Top-Filter: Frittieren mit Fett

355 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Ninja Foodi Dual Zone AF400EU

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    9013  Meinungen

    Fritteuse im Test: Foodi Dual Zone AF400EU von Ninja, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Ninja Foodi MAX PRO Grill & Heißluftfritteuse AG651EU

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    5100  Meinungen

    Fritteuse im Test: Foodi MAX PRO Grill & Heißluftfritteuse AG651EU von Ninja, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Cosori CAF-P583S

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    3749  Meinungen

    Fritteuse im Test: CAF-P583S von Cosori, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Philips Essential Airfryer XL HD9270/90

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    9652  Meinungen

    Fritteuse im Test: Essential Airfryer XL HD9270/90 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Tefal Easy Fry Grill & Steam FW2018

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    3955  Meinungen

    Fritteuse im Test: Easy Fry Grill & Steam FW2018 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Tefal Easy Fry & Grill XXL EY8018

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    4028  Meinungen

    Fritteuse im Test: Easy Fry & Grill XXL EY8018 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Xiaomi Mi Smart Air Fryer 3.5L

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    864  Meinungen

    Fritteuse im Test: Mi Smart Air Fryer 3.5L von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Russell Hobbs SatisFry XXL (27170-56)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    563  Meinungen

    Fritteuse im Test: SatisFry XXL (27170-56) von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Cosori CAF-L501

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Fritteuse im Test: CAF-L501 von Cosori, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Cosori CAF-LI401S

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1673  Meinungen

    Fritteuse im Test: CAF-LI401S von Cosori, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Russell Hobbs SatisFry Air XL (26510-56)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    66  Meinungen

    Fritteuse im Test: SatisFry Air XL (26510-56) von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Tefal Easy Fry & Grill Classic EY5018

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3955  Meinungen

    Fritteuse im Test: Easy Fry & Grill Classic EY5018 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    12

  • Tefal Easy Fry & Grill Precision EY5058

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3493  Meinungen

    Fritteuse im Test: Easy Fry & Grill Precision EY5058 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    13

  • Tefal Easy Fry & Grill Deluxe EY505D

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3493  Meinungen

    Fritteuse im Test: Easy Fry & Grill Deluxe EY505D von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Tristar FR-6997 Crispy Fryer XXL

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    425  Meinungen

    Fritteuse im Test: FR-6997 Crispy Fryer XXL von Tristar, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • AEG AF6-1-4ST Gourmet 6

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    652  Meinungen

    Fritteuse im Test: AF6-1-4ST Gourmet 6 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    16

  • Stillstern Multi-Fry HD Touch 10.1

    Gut

    1,6

    0  Tests

    679  Meinungen

    Fritteuse im Test: Multi-Fry HD Touch 10.1 von Stillstern, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17

  • Princess Heißluftfritteuse mit Doppelkammer (182074)

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1113  Meinungen

    Fritteuse im Test: Heißluftfritteuse mit Doppelkammer (182074) von Princess, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    18

  • Russell Hobbs SatisFry Air & Grill (26520-56)

    Gut

    1,6

    2  Tests

    175  Meinungen

    Fritteuse im Test: SatisFry Air & Grill (26520-56) von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19

  • Zwilling Heißluftfritteuse 4 L

    Gut

    1,6

    1  Test

    91  Meinungen

    Fritteuse im Test: Heißluftfritteuse 4 L von Zwilling, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Fritteusen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Fritteusen

Mit oder ohne Fett frit­tie­ren – eine Frage des Geschmacks?

Stärken

  1. schnelle Zubereitung krosser Speisen
  2. fettarme Gerichte aus Heißluft- oder Spin-Fritteusen
  3. günstig in der Anschaffung
  4. leicht zu reinigen

Schwächen

  1. starker Geruch bei Fettfritteusen

Moulinex Mega 2kg Friteuse Herkömmliche Fettfritteuse mit geschlossener Bauform (Bildquelle: moulinex.de)

Was zeichnet die besten Fritteusen in Tests aus?

Bei den Testmagazinen steht das Resultat im Vordergrund: Wie leicht gelingen mit dem jeweiligen Gerät knusprig kross frittierte Speisen, egal ob per Heißluft oder über die herkömmliche Methode mit Fett. Neben den Frittierergebnissen ist in den Testberichten den Fachmagazinen auch eine komfortable Bedienung wichtig, was auch die Reinigung einschließt. Wenn zudem auch noch die Zubereitungszeit kurz ist, steht besten Bewertungen in den Tests nichts im Weg.

Für wen eignet sich welche Fritteuse?

Fritteusen unterscheiden sich hauptsächlich in Ausstattung und Größe voneinander. Die gängigen Haushalts-Fritteusen fassen 2,5 bis 3,5 Liter Öl bzw. Fett, wobei sich anhand des Verhältnisses von 10:1 die entsprechende Menge an Frittiergut und damit vor einem Kauf die passende Größe errechnen lässt (Herstellerangaben können von dieser Faustregel abweichen). Die Leistung wiederum bewegt sich in der Regel zwischen 1.000 und 2.000 Watt. Stärkere Geräte, etwa bis 3.500 Watt, erhitzen zwar das Öl schneller, bringen aber kaum Vorteile beim Frittieren.
Anders steht es um die Heißluft-Fritteusen: Sie kommen ohne Zugabe von Fett aus und frittieren nicht im eigentlichen Sinne des Wortes. Sie funktionieren ähnlich wie Mini-Backöfen mit Heizspirale und gezielter Umlufthitze. Dadurch, dass sie komplett ohne Fett arbeiten, sind sie eine gesunde Alternative, Chicken Nuggets und Pommes Frites zuzubereiten. Wer frische Zutaten verwendet kann dennoch einen Löffel Öl auf die Speisen geben, das gibt den Gerichten bereits viel vom ursprünglichen Geschmack wieder.

Lassen sich Fritteusen auch in Haushalten mit Kindern gefahrlos nutzen?

Sichere Heißluftfritteuse mit Drehrädchen zur Einstellung Einfach und sicher zu bedienende Heißluftfritteuse von Gourmetmaxx. (Bildquelle: gourmetmaxx.de)

Aus Sicherheitsgründen ist eine gute Wärmeisolierung unverzichtbar, vor allem dann, wenn Kinder zum Haushalt zählen. Außerdem sollte sich die Temperatur entweder über einen Schiebe- oder Drehregler möglichst fein justieren lassen, am Besten stufenlos. Einen großen Unterschied gibt es bei den eingesetzten Filtern der Fettfritteusen. Nur Aktivkohlefilter bekämpfen den beim Frittieren entstehenden Geruch effektiv, müssen aber häufig gewechselt werden. Permanentfilter aus Metall hingegen filtern nur Fettanteile aus dem entstehenden Wasserdampf heraus. Trotzdem sind sie bei geschlossenen Fritteusen sinnvoll, damit der Wasserdampf überhaupt entweichen kann und sich kein Druck aufbaut.
Ein einfacher, loser Deckel birgt ein Verbrennungspotential in sich, weswegen Modelle mit Klappdeckel, die sich auf Knopfdruck öffnen, von vielen Verbrauchern vorgezogen werden. Praktisch wiederum ist es, wenn sich der Frittierkorb erst nach dem Schließen des Deckels in das heiße Öl senken lässt. Fettspritzer sind dadurch ausgeschlossen und nach dem Frittieren kann das Öl bei geschlossenem Deckel abtropfen.

Wie einfach gelingt die Reinigung der Geräte?

Wenn sich die Fritteuse auseinanderbauen lässt, kann man sich viel Mühe bei der Reinigung ersparen: Die Spülmaschine entfernt Fettreste von den abnehmbaren Teilen mühelos. Praktisch ist auch ein Fettablass(schlauch). Während das Öl in ein Gefäß fließt, kann es gleichzeitig nach Essensrückständen gefiltert und somit öfter verwendet werden.

Technisch raffiniert sind Fritteusen mit einem im Fett rotierenden Korb, wodurch das Frittiergut nur zeitweise mit dem Fett in Kontakt kommt und sich daher weniger stark vollsaugt. Weiterer Vorteil der Rotofritteuse: Die benötigte Ölmenge ist kleiner. Außerdem gibt es noch Fritteusen mit einer sogenannten Kaltzone, bei denen der untere Teil des Fetts deutlich kälter ist. Kleinere Essensreste, die durch den Korb fallen, verbrennen nicht und geben keinen unangenehmen Geschmack an das Öl weiter, das deshalb länger verwendet werden kann.

ActiFry von Tefal mit automatischem Rührarm. Die Heißluft-Fritteuse ActiFry von Tefal hat einen rotierenden Arm, der die Zutaten automatisch wendet. (Bildquelle: tefal.de)

Welche Vorteile haben Heißluftfritteusen die ohne Öl frittieren?

Fritteusen mit Heißluft haben keine negativen Auswirkungen auf die Raumluft und bereiten alle Speisen fettarm zu. Das Frittiergut wird zwar nicht genauso kross und knusprig wie im Fettbad, dafür kommt bei den Verbrauchern kein schlechtes Gewissen auf. Die Geräte zu reinigen ist ein Kinderspiel, da kaum Ölrückstände am Frittierkorb haften bleiben. Die bekanntesten Vertreter dieser Produktklasse sind die Airfryer von Philips und die Actifry-Modelle von Tefal.

Wie lange muss ich bei einer Heißluftfritteuse auf meine knusprigen Pommes warten?

Alles eine Frage der Zeit: Das Frittieren mit einer Heißluftfritteuse scheint nichts für Ungeduldige zu sein. Selbst die Hersteller geben an, dass für eine normale Portion Pommes (2-3 Personen) bis zu 25 min. Wartezeit eingerechnet werden müssen. In Tests sowie Kundenmeinungen werden diese Angaben meist bestätigt.

Doch dieser Zeitaufwand muss in den passenden Rahmen gestellt werden. Denn im Vergleich zu einem Backofen ist die Aufheizzeit einer Heißluftfritteuse bedeutend kürzer - und Backöfen sind streng genommen die eigentliche Konkurrenz zu einer Heißluftfritteuse. Dass dabei wegen des niedrigeren Stromverbrauchs Geld gespart wird, ist ein weitere angenehmer Nebeneffekt.

Fettfritteusen wiederum stehen ebenfalls nicht sofort nach dem Anschluss des Steckers parat, sondern gönnen sich eine Vorlaufzeit, um das Fett zu erhitzen. Der Mehraufwand an Zeit bei einer Heißluftfritteusen hält sich also in Grenzen.


Taugen auch Fritteusen vom Discounter?

Bei Lidl, Aldi und Co. gibt es immer wieder günstige Fritteusen im Angebot - getestet werden sie allerdings selten. Diese Geräte sind vor allem preislich sehr ansprechend und überzeugen mit ihren Frittierergebnissen. Im Gegenzug muss man auf zusätzliche Funktionen verzichten. Die Grundfunktionen reichen in der Regel jedoch aus. Vor allem bei den Heißluft-Fritteusen fallen die Unterschiede zwischen den Preisklassen kaum ins Gewicht: Das ist ideal, um für wenig Geld die Technik der Heißluft-Fritteusen und damit die großen Möglichkeiten der Zubereitungen kennenzulernen.

Fritteusen für große Haushalte nach Fettfüllmenge


Die besten Produkte mit großem Fassungsvermögen

von

Ron Pakalski

„Ob mit heißer Luft oder im Fett frittiert, beides hat Vor- und Nachteile.“

Zur Fritteuse Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fritteusen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fritteusen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Fritteusen sind die besten?

Die besten Fritteusen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was zeichnet die besten Fritteusen in Tests aus?
  2. Für wen eignet sich welche Fritteuse?
  3. Lassen sich Fritteusen auch in Haushalten mit Kindern gefahrlos nutzen?
  4. Wie einfach gelingt die Reinigung der Geräte?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf