Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.03.2018

Frit­teuse mit auto­ma­ti­scher Ölfil­te­rung

Passt die Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Tefal Fritteuse, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Tefal Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.08.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Stärken: kurze Aufheizphase und Garzeiten; großzügiges Fassungsvermögen; einfach zu bedienen; leichte Reinigung; Ölfiltersystem ist sehr praktisch.
    Schwächen: kein Scharnier am Deckel; Kabel zu kurz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (93%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    „Plus: sehr kurze Aufheizzeit, sehr geringe Temperaturabweichung des Öls, sehr gute Verarbeitung, sehr leichte Handhabung, sehr gutes Frittierergebnis, sehr standsicher, Zubehör spülmaschinengeeignet, Ölbehälter und -filter.
    Minus: heißer Dampf behindert Bedienung im Betrieb.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tefal Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040

zu Tefal Oleoclean Pro Inox & Design FR8040

Kundenmeinungen (5.989) zu Tefal Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040

4,6 Sterne

5.989 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
4616 (77%)
4 Sterne
840 (14%)
3 Sterne
238 (4%)
2 Sterne
120 (2%)
1 Stern
178 (3%)

4,6 Sterne

5.963 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

13 Meinungen bei eBay lesen

4,9 Sterne

7 Meinungen anzeigen

4,7 Sterne

6 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Frit­teuse mit auto­ma­ti­scher Ölfil­te­rung

Passt die Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Tefal Fritteuse, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Vorbildlich und einfach ist die Reinigung der Fritteuse gelöst. Verwendetes Öl lässt sich automatisch im Gerät filtern und danach wiederverwenden oder entsorgen. Zusätzlich bleibt durch die Kaltzonentechnik das Öl deutlich länger frisch als im Vergleich zu herkömmlichen Fettfritteusen. Der Testsieger bietet somit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgt schnell für knusprige Pommes Frites und Co.

von Ron P.

Nied­ri­ge­rer Strom­ver­brauch als die Vor­gän­ger­ver­sion

Passt die Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Tefal Fritteuse, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Tefal Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040Tefal hat der schon etwas älteren Version der Oleoclean-Fritteuse ein neues Modell an die Seite gestellt. Allem Anschein nach beschränkt sich der Unterschied zwischen den beiden Modellen auf den Stromverbrauch – das Modell FR 8040 benötigt nämlich nur noch 2.300 Watt, also 700 Watt weniger als die unmittelbare Vorgängerin – sowie einen Timer, der bislang nicht vorhanden war. Am praktischen und sehr beliebten Fettfiltersystem jedoch, dem Markenzeichen der Fritteuse, hat sich nichts geändert.

Perfektes Fettmanagement

Herkömmliche Fritteusen verlangen von ihren Benutzer nach dem Frittieren meistens einiges an Umständlichkeiten ab. Das Öl muss irgendwie abgelassen oder umgefüllt werden, außerdem führt in der Regel kaum ein Weg daran vorbei, die Frittüre zu filtern. Genau an diesem heiklen Punkt setzt Tefal an. In die Fritteuse ist nämlich ein System eingebaut, mit dem zuerst das Öl/Fett gefiltert wird, bevor es in eine Ölwanne läuft, die wiederum mit einem Handgriff entnommen werden kann. Die Wanne dient gleichzeitig als Aufbewahrungssystem. Vorteil: Nicht nur das Handling ist extrem komfortabel, der Benutzer kommt zudem nie in Kontakt mit dem Öl/Fett – das ganze ist eine sehr saubere Angelegenheit. Kein Wunder also, dass schon die Vorgängerin viel Lob von den Kunden einstreichen konnte.

Schnelle Aufheizzeiten

Mit 3.000 Watt Leistungsaufnahme war die Vorgängerin 7013 fix bei der Sache. Sowohl die Aufheizzeit vorab als auch das Nachheizen, sobald das Frittiergut in das Fett/Öl getaucht wurde, geschah schnell. Letzterer Punkt ist besonders für das Frittierergebnis wichtig. Sackt nämlich die Temperatur des Öl zu stark in den Keller, saugen sich Pommes und Co voll. Der rasche Temperaturausgleich bei der Tefal dagegen ist mitverantwortlich für die guten, schmackhaften Ergebnisse der Fritteuse. Das Nachfolgemodell muss nun mit weniger Leistung aufkommen. Den ersten Kundenrezensionen ist jedoch zu entnehmen, dass dies keine Nachteile mit sich bringt. Weder habe sich die Aufheizzeit nennenswert verlängert noch zeige die Fritteuse Schwächen beim Nachheizen. Der zusätzliche Timer wiederum, von dem sich übrigens auch die Restzeit ablesen lässt, wird in den meisten Fällen ebenfalls als nützlicher Mehrwert begrüßt. An der Füllmenge dagegen hat sich nichts geändert. Nach wie vor lassen sich in maximal 3,5 Liter Öl/Fett bis zu 1,2 Kilogramm frittieren.

Fazit

Die ersten Kundenreaktionen lassen bereits ahnen, dass der neuen Version derselbe Erfolg beschieden sein wird wie der Vorgängerin Oleoclean FR7013. Die geringere Leistungsaufnahme wird nicht als Nachteil empfunden, der Timer als zusätzliches Instrument zur Kontrolle des Frittiervorgangs geschätzt. Allerdings ist die Vorgängerin mit rund 110 Euro deutlich attraktiver hinsichtlich der Anschaffungskosten. Denn die neue Version schlägt aktuell mit rund 190 Euro (Amazon) zu Buche.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fritteusen

Datenblatt zu Tefal Oleoclean Pro Inox & Design FR 8040

Technische Daten
Heißluftfritteuse fehlt
Typ
  • Kaltzonen-Fritteuseinfo
  • Fettfritteuse
Bauform Geschlossen
Fettfüllmenge 3,5 l
Doppelkammer-Fritteuse k.A.
Leistung 2300 W
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Ausziehbare Schublade k.A.
Rührarm / Rührtrommel k.A.
Garkorb k.A.
Timer vorhanden
Sichtfenster vorhanden
Korb-Lift-Funktion fehlt
Geruchsfilter vorhanden
Automatische Deckelöffnung fehlt
App-Anbindung k.A.
Programme
Auftauen k.A.
Vorheizen k.A.
Warmhalten k.A.
Grillen k.A.
Backen k.A.
Braten k.A.
Dampfgaren k.A.
Dehydrieren k.A.
Dörren k.A.
Erhitzen k.A.
Frittieren k.A.
Gratinieren k.A.
Rösten k.A.
Schmoren k.A.
Pizza k.A.
Weitere Daten
Ausstattung
  • Timer
  • Geruchsfilter
  • Sichtfenster
Gehäuse-Material Edelstahl
Form Rechteckig

Weiterführende Informationen zum Thema Tefal Oleoclean Pro Inox und Design FR 8040 können Sie direkt beim Hersteller unter tefal.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf