Gut

2,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF

  • 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Canon)

    12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Canon)

  • 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Nikon)

    12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Nikon)

  • AF 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical IF (für Sony/Minolta)

    AF 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical IF (für Sony/Minolta)

Nachfolgeprodukt 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II

Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF im Test der Fachmagazine

  • „sehr empfehlenswert“ (9,5 von 10 Punkten)

    2 Produkte im Test

    „Das Sigma 12-24 mm ist kein ganz neues Objektiv mehr, aber wegen seines extremen Brennweitenbereichs auf jeden Fall einen Blick wert (Lieblingsbild in d-pixx 4/2010). Das Zoom gehört nämlich zur Gruppe der Sigma DG-Objektive, ist mithin für Vollformatkameras geeignet und dort gehen 12 mm Brennweite mit einem diagonalen Bildwinkel von 122 Grad zusammen! ...“

  • 53 von 100 Punkten

    Platz 9 von 9
    Getestet wurde: 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Canon)

    „Das Sigma-Zoom (790 Euro) arbeitet eher gleichmäßig über den Brennweitenbereich, doch das findet auf einem etwas niedrigen Kontrastniveau statt. Die Auflösung reicht nicht, um das Potenzial der 7D zu erschließen.“

  • „sehr gut“ (90,77%)

    Platz 5 von 6

    „... Mit offener Blende noch etwas kritisch, fährt das Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG um jeweils zwei Lichtwerte abgeblendet bei der Auflösung eine fast durchweg sehr gute Bewertung ein. ...“

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    Platz 9 von 10
    Getestet wurde: 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Canon)

    „Das Vollformat-Zoom bleibt hinter den Erwartungen.“

  • „sehr gut“

    4 Produkte im Test

    „Erstaunliche optische Konstruktion, die sich vor allem an Digital-SLR-Besitzer wendet.“

    • Erschienen: 13.01.2015 | Ausgabe: Themen - 22/2015 (Januar-März)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Besonders beeindruckend an Sigmas 12-24 mm-Zoom, ist, dass es für die Verwendung mit Vollformat- und APS-C-Sensoren geeignet ist. Dieser Zoom ist größer und weiter als der Durchschnitt, aber sehr gut gemacht mit einem weichen Zoom und Fokussierungsbewegungen. ... Die optische Qualität ist hoch mit einer guten Schärfe und niedriger Abbildverzerrung.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Die Streulichtblende ist fest mit dem Objektiv verbunden, über einen Hut, der die vordere Kappe aufnimmt, kann auch ein Filter montiert werden. Vignettierungsfrei arbeitet das Objektiv am Vollformat jedoch ausschließlich im Tele. Mit offener Blende lässt die Schärfe zum Rand minimal nach ...“

  • 77,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 4 von 7
    Getestet wurde: 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Nikon)

    „Von den Weitwinkelzooms kann das Sigma (790 Euro) von sich behaupten das billigste und dennoch das ausgewogenste im Test mit der geringsten Verzeichnung zu sein. Dem steht die geringste Lichtstärke gegenüber. Doch hier kann auch bedenkenlos offen fotografiert werden, denn Abblenden führt nur zu geringfügig besseren Ergebnissen. Solides Zoom und digital empfohlen.“

  • 76,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 4 von 10
    Getestet wurde: AF 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical IF (für Sony/Minolta)

    „Das Sigma ist ein KB-Objektiv mit Gelatine-Filtern und kann bei 12 mm schon offen im gesamten Bildfeld gleichmäßig gute Schärfe erzeugen. Auch bei den anderen Brennweiten bleibt der Randabfall tolerabel und Abblenden hebt den Eckkontrast nochmal an. ...“

  • 67,5 von 100 Punkten

    Platz 5 von 7
    Getestet wurde: 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Canon)

    „Ein Zoom für 790 Euro im extremen Weitwinkel, das einen Bildwinkel von 122 Grad zulässt. Dabei ist die Schärfe durchaus akzeptabel und die Verzeichnung gering, allerdings stört eine heftige Abdunkelung der Bildecken. Der Abfall von Kontrast und Auflösung entspricht bei den kurzen Brennweiten den Erwartungen, ist aber bei der längsten zu stark ...“

  • 68,5 von 100 Punkten

    Platz 5 von 7
    Getestet wurde: 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Nikon)

    „Für den extremen Brennweitenbereich ist die Abbildung über das Bildfeld akzeptabel gleichmäßig. Allerdings ist bei 12 mm der Kontrast insgesamt recht niedrig und die Vignettierung hoch. Diese Schwächen verhindern auch die Empfehlung, die für die längeren Brennweiten diskutierbar wäre (790 Euro).“

  • 59 von 100 Punkten

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: AF 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical IF (für Sony/Minolta)

    „Das Weitwinkelzoom (790 Euro) leidet unter der über die Bildfläche ungleichmäßigen Abbildung. Erst abgeblendet holen die Ränder auf. Dazu kommt eine deutlich störende Vignettierung von 2,5 Blendenstufen, die zur schlechten Wertung beiträgt.“

    • Erschienen: 07.11.2008 | Ausgabe: 12/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Nikon)

    „... Das robuste Objektiv bietet dafür eine ausgezeichnete optische Qualität und eine großartige Brennweite, mit der faszinierende Aufnahmen möglich sind.“

  • 56,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 8

    „Das Sigma kann in der 12-24-Riege am wenigsten überzeugen, denn die Kontraste bleiben bei 12 mm und 17 mm auch abgeblendet recht niedrig. Damit bleibt trotz maximalem Aufwand von 16 Linsen in 12 Gruppen nur die enttäuschende Gesamtpunktzahl ...“

  • 67,5 von 100 Punkten

    Platz 5 von 7

    „Während bei der langen Brennweite alles im grünen Bereich ist, fallen bei 12 Millimetern Schärfe und Kontrast an den Bildrändern zu stark ab. Diese Schwäche lässt sich durch Abblenden nur teilweise korrigieren ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF

zu Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (95) zu Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF

3,5 Sterne

95 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
31 (33%)
4 Sterne
25 (26%)
3 Sterne
19 (20%)
2 Sterne
5 (5%)
1 Stern
15 (16%)

3,4 Sterne

85 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

10 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kurze Brenn­weite – bedau­er­li­che Farb­feh­ler

Beim Weitwinkelzoom-Objektiv Sigma Foto 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF (für Sony/Minolta) setzt der japanische Hersteller auf eine Anfangsbrennweite von 12 Millimetern und einen großen diagonalen Bildwinkel von 122 Grad, die für Landschafts- und Innenaufnahmen ideal sind. Perfekt ist die Linse allerdings nicht, da die bei Superweitwinkelobjektiven häufig auftretenden Farbfehler wie Vignettierung beziehungsweise Randabfall die Bildqualität negativ beeinflussen.

Die Abbildungsfehler sollen beim Sigma Foto 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF durch vier SLD-Glaselemente und drei asphärische Linsenelemente korrigiert werden. An der unteren Grenze des Brennweitenbereichs ist ihre Arbeit allerdings verbesserungswürdig. Die Blende von 4,5-5,6 ist hingegen für Weitwinkelaufnahmen völlig ausreichend. Die Naheinstellgrenze liegt über den gesamten Brennweitenbereich bei nur 28 Zentimetern und erlaubt es dem Fotografen, interessante Perspektiven zu finden. Insgesamt hinterlässt das Sigma Foto 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF auch in Tests einen positiven Eindruck.

Das Superweitwinkel-Objektiv Sigma Foto 12-24mm ist kompakter und leichter als vergleichbare Konkurrenten. Darüber hinaus ist sein verhältnismäßig günstiger Preis von rund 800 Euro (Amazon) für Normalverdiener sehr attraktiv.

von Elena

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Aspherical HSM IF

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
  • Sony A
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 12mm-24mm
Maximale Blende f/4.5-5.6
Minimale Blende f/22-29
Naheinstellgrenze 28 cm
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 615 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 200955

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf