Das Wichtigste auf einen Blick:
- Brooks brachte den ersten Damenlaufschuh auf den Markt
- Brooks ist bekannt für viele Innovationen im Laufsport
- Der Brooks Ghost zählt zu den beliebtesten Dämpfungsschuhen
- Mit dem Cascadia hat Brooks auch ein Modell für Trailrunner
- In Tests schneiden Brooks Laufschuhe meist sehr gut ab
Brooks war der erste Hersteller mit einem Laufschuh speziell für Damen (Bildquelle: brooksrunning.com)
Was zeichnet Brooks Laufschuhe aus?
Brooks ist ein Hersteller von Laufschuhen und Sportartikeln aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Seattle, im Nordwesten der USA, ähnlich wie Nike aus Oregon. Während das Unternehmen mittlerweile auch Sportbekleidung für Läuferinnen und Läufer vertreibt, lag der Fokus in der Vergangenheit schon immer auf Laufschuhen. In den letzten Jahrzehnten konnte das Unternehmen immer wieder mit bahnbrechenden Entwicklungen im Laufsport auf sich aufmerksam machen. So waren die US-Amerikaner zum Beispiel die ersten, die eine dämpfende EVA-Mittelsohle verwendeten. Heute ist dieses Schaumstoffmaterial in der Zwischensohle in nahezu jedem Sport- und Laufschuh zu finden. Da Frauen und Männer unterschiedlich geformte Füße haben, benötigen sie jeweils auch angepasste Schuhe, um eine optimale Performance zu leisten und angenehmen Tragekomfort zu genießen. Brooks war einer der ersten Hersteller, der die unterschiedliche Form der Füße berücksichtigte und spezielle Laufschuhe für Damen auf den Markt brachte. Doch nicht nur auf Damen und Herren, sondern auch auf die verschiedenen Laufsportkategorien sowie die unterschiedlichen Fußfehlstellungen (Überpronation und Supination) hat sich Brooks spezialisiert, sodass für jede Sportlerin und jeden Sportler ein passender Schuh dabei ist.Welche Schuhe von Brooks sind die besten für Sie?
Die besten Dämpfungsschuhe und Stabilitätsschuhe von Brooks
Unter anderem mit dem Cascadia hat Brooks einen Trailschuh im Portfolio (Bildquelle: brooksrunning.com)
Zu den wichtigsten Eigenschaften von Laufschuhen gehören die Dämpfung und Stabilität. Gerade bei Anfängern ist es wichtig, dass ein Laufschuh über ein ausgeprägtes Dämpfungssystem in der Zwischensohle verfügt. Auch schwere Sportler oder Gelegenheitsjoggerinnen, bei denen die Muskulatur in den Beinen und Füßen wenig ausgeprägt ist, sollten zu einem Dämpfungsschuh greifen. Brooks unterteilt solche Laufschuhe in mehrere Unterkategorien. Dabei spielt auch Ihr Abrollverhalten eine Rolle. Normalfußläufer, die beim Abrollen weder nach innen noch nach außen einknicken greifen zu den Neutralschuhen aus der Kategorie Neutral. Wenn Sie leicht oder etwas stärker nach innen einknicken (Überpronation) und Unterstützung sowie Stabilisierung während des Abrollvorgangs benötigen, schauen Sie sich bei den Stabilitätsschuhen aus den Bereichen Guidance und Support um. Besonders schwere Läuferinnen und Läufer mit einem sogenannten Plattfuß werden in der Control-Sparte fündig. Hier haben die Schuhe einen geraden Leisten und schützen durch mehrere Stützelemente vor Verletzungen. Durch die Dämpfungselemente und Pronationsstützen in der Sohle haben Dämpfungsschuhe und Stabilitätsschuhe meist ein höheres Gewicht als zum Beispiel die Modelle aus dem Bereich Natural Running.
Der beste Dämpfungsschuh von Brooks
Der beste Stabilschuh von Brooks
Die besten Trailschuhe von Brooks
Wenn Sie beim Laufen vor allem in der Natur und auf Strecken abseits gut ausgebauter Wege unterwegs sind, benötigen Sie einen Trailrunningschuh. Auch wenn die Auswahl bei Brooks in diesem Bereich vergleichsweise klein ist, werden Trailrunner in der Trail Kategorie fündig. Unter dem Produktnamen Cascadia vertreibt Brooks Laufschuhe mit stark profilierten Sohlen für Läufe auf unbefestigtem Boden. Mit solchen Schuhen haben Sie auch abseits von asphaltierten Strecken oder bei feuchten Bodenverhältnissen ausreichend Grip. Spezielle Schutzelemente, vor allem im Zehenbereich, verhindern Verletzungen durch spitze Steine oder Wurzeln auf Ihrem Trail. Einige Schuhe von Brooks, besonders Trailschuhe, sind mit einer wasserdichten Gore Tex (GTX) Membran ausgestattet. Brooks hat auch für schwere Läuferinnen und Läufer viele Modelle im Programm (Bildquelle: brooksrunning.com)
Die besten Natural Running-Laufschuhe von Brooks
Ein natürliches Laufgefühl mit möglichst wenig Dämpfung und Stabilität, dafür aber barfußähnlichem Laufstil und sockenähnlicher Passform vermitteln die Schuhe aus der sogenannten Pureproject Kategorie. Das Natural Running ist bei fortgeschrittenen Läufer:innen sehr beliebt. Durch eine geringe Sprengung (Höhenunterschied zwischen Ferse und Zehen) wird Ihnen ein Laufgefühl vermittelt, das dem Barfußlaufen sehr nahekommt - man spricht daher bei Laufschuhen mit geringer oder gar keiner Sprengung oft auch von Barfußschuhen. Brooks hat nur ein kleines Portfolio an Barfußschuhen. Anfänger und schwerere Sportler sollten zunächst auf den Einsatz von Laufschuhen mit wenig Sprengung verzichten, da durch die geringe oder teilweise sogar gar nicht vorhandene Dämpfung und Stabilisierung ein gut ausgebildeter Muskelapparat erforderlich ist.Die besten Wettkampfschuhe von Brooks
Natürlich hält Brooks auch die passenden Schuhe für professionelle Läuferinnen und Läufer bereit, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Im Bereich Competition finden Vereinsmitglieder und fortgeschrittene Läufer:innen Wettkampfschuhe und sehr leichte Laufschuhe (Lightweightschuhe) mit enger Passform und hoher Flexibilität, um sowohl auf kurzen als auch bei längeren Strecken eine ideale Leistung abrufen zu können. Auch Spikes für den Einsatz auf Laufbahnen finden Sie hier.Die besten Laufschuhe von Brooks mit geringem Gewicht
Brooks Laufschuhe mit dem Zusatz GTS sind mit der GuideRails Technologie ausgestattet und eignen sich für Überpronierer (Bildquelle: brooksrunning.com)
Wofür steht GTS bei Brooks Laufschuhen?
Die Abkürzung GTS können Sie bei vielen Laufschuhen von Brooks finden. Brooks Laufschuhe mit dem GTS Zusatz im Produktnamen sind mit der sogenannten GuideRails Technologie ausgestattet. GTS steht für Go-To-Support. Es handelt sich also um Stabilschuhe, die durch unterstützende Elemente an der Zwischensohle einer Pronation entgegenwirken und so für unterstützenden Halt sorgen. Der Ghost von Brooks zählt zu den beliebtesten Dämpfungsschuhen für Anfänger:innen und Hobbyläufer:innen (Bildquelle: brooksrunning.com)