Ruck­sack Test: Unter­schiede bei Wan­der­ruck­sä­cken beach­ten

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 76 weitere Magazine

Alle Rucksäcke ansehen

Wei­tere Bes­ten­lis­ten

Ratgeber: Rucksäcke

Wel­cher ist der rich­tige?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Rucksäcke sollten immer nach Dauer und Art der geplanten Reise ausgewählt werden.
  • Tagesrucksäcke (ca. 15-30l Fassungsvermögen) sind für Alltagsgebrauch & Tagestouren optimal.
  • Trekkingrucksäcke (ca. 30-60l Fassungsvermögen) eignen sich für Mehrtagstouren mit Unterkunft.
  • Tourenrucksäcke (ca. 60-130l Fassungsvermögen) werden für Mehrtagestouren ohne Unterkunft benötigt.
  • Sitz & Tragesystem sollten gut passen - die richtige Rückenlänge ist ausschlaggebend.
  • Damen & Herren benötigen durch unterschiedliche Anamotie oft separate Modelle.


BackpacksEin Rucksack ist weit mehr als ein einfacher Transporteur diverser Utensilien, denn an ihn werden vielerlei Ansprüche gestellt. Richtig gewählt und eingestellt, ist ein Rucksack sogar in der Lage, mehr als 20 Kilogramm auf dem Oberkörper des Trägers so zu verteilen, dass dieser mit ihm ohne Probleme tagelang unterwegs sein kann. Er bildet das Rückgrat jeder Packliste. Allerdings gilt es dafür einiges zu beachten.

Rucksackmodelle

Rucksack-Modelle im Vergleich

Bei der Wahl des passendes Modells stellt sich als erstes die Frage nach Art und Dauer der Reise. Handelt es sich um eine Tagestour, bietet sich ein kompakter und leichter Tagesrucksack an. Für mehrtägige Touren, bei denen abends eine Unterkunft angesteuert wird, eignen sich Tourenrucksäcke. Lange Trekkingtouren, bei denen Zelt und Schlafsack mitgenommen werden müssen, bewältigt man am besten mit einem großen Trekkingrucksack. Doch das Volumen ist nicht das einzige Kriterium, nach dem das Gepäckstück ausgesucht werden sollte. Vielmehr muss man sich fragen, wie fit man ist und mit wie viel Gewicht man sich auf der Reise belasten kann. Schließlich muss der Rucksack viele Stunden getragen werden. Essentiell ist außerdem ein angenehmer Tragekomfort. Für einen guten Sitz sollte deshalb vor dem Kauf die Rückenlänge ermittelt werden. Dazu misst man die Distanz zwischen Oberkante Schulterblätter und Oberkante Beckenknochen. Eingeteilt wird in:
  • kurz (40 bis 49 cm)
  • mittel ( 48 bis 59 cm)
  • lang (58 bis 69 cm)
Rucksacktragesysteme

Das optimale Rucksack-Tragesystem

Anhand des oben genannten Maßes oder auch durch Hüftumfang und Körpergröße wird ermittelt, ob das ausgesuchte Modell in Frage kommt. Einige Modelle verfügen mittlerweile allerdings über ein verstellbares Rückensystem und können von verschieden großen Personen getragen werden. Zusätzlich sollte ein Rucksack aber ausgiebig Probe getragen werden – und zwar realistisch beladen. Nach der Einstellung der Gurte und Riemen darf das Gewicht nicht auf den Schultern liegen, sondern muss durch das Becken getragen werden. Hier zeigt sich, ob der Rucksack wirklich zum Körper passt. Übrigens bieten viele Hersteller spezielle Damen-Modelle an, bei denen Becken- und Brustgurte an die weibliche Anatomie angepasst sind.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

    • Wanderlust

    • Ausgabe: 2/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Produkttests Daypacks

    Testbericht über 2 Tagesrucksäcke

    „Im Test haben wir zwölf Tagesrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 12 bis 35 Litern auf Herz und Nieren geprüft. Dabei wurden die Kriterien Tragekomfort, Handling, Rückenbelüftung und Konstruktion/Verarbeitung bewertet. Die Rucksäcke wurden dabei alle jeweils gleich bepackt von den Testern auf verschiedenen Wanderungen

    zum Test

    • ALPIN

    • Ausgabe: 3/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 10

    Einen für immer?

    Testbericht über 3 robuste Rucksäcke

    „Rucksäcke aus dem extrem robusten Material Dyneema sind stabil und leicht. Sind sie aber wirklich so viel besser als 'klassische' Modelle? Wir haben beide Versionen getestet.“ Testumfeld: ALPIN hat 10 robuste Rucksäcke* getestet und dabei 6 Modelle aus Dyneema/UHMWPE (Ultrahochmolekulargewichtiges Polyethylen) 4 Modellen aus herkö

    zum Test

    • ALPIN

    • Ausgabe: 7/2024
    • Erschienen: 06/2024
    • Seiten: 10

    Alles anders?

    Testbericht über 10 Rucksäcke für Frauen

    „Inzwischen sind frauenspezifische Produkte im Bergsport normal. Besonders bei Rucksäcken lohnt es sich für viele Frauen (oder kleingewachsene Männer), nicht auf die Männermodelle zu vertrauen.“ Testumfeld: ALPIN hat 10 Rucksäcke für Frauen mit Volumen zwischen 22 und 28 Liter Volumen getestet. Als Bewertungskriterien dienten

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rucksäcke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rucksäcke Testsieger

laut Tests und Meinungen

Alle Rucksäcke ansehen

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Rucksäcke sind die besten?

Die besten Rucksäcke laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs