Stärken
Schwächen
Wie bewerten Fachmagazine Samsung-Monitore in ihren Testberichten?
Samsung reiht sich mit seinen Monitoren in der Bildqualität ins durchschnittliche Mittelfeld der Testberichte ein. Während die Panels dem Stand der Technik entsprechen und in Sachen Auflösung und Farbdarstellung mit der Zeit gehen, bieten Samsungs Monitore aber auch Features, die bei anderen Herstellern nicht zu finden sind. Zum Beispiel verfügen einige Modelle aus der Business-Reihe über einen Helligkeitssensor, der eine automatische Anpassung der Leuchtkraft ermöglicht. Samsung ist zudem einer der Vorreiter in Hinblick auf Curved-Monitore und bietet viele Modelle dieser Bauart an. Der Hersteller wirbt außerdem mit einer eigenen Paneltechnik namens PLS, die aber in der Praxis dasselbe Qualitätsniveau wie die gängigen IPS-Monitore bieten. Typisch für IPS (und somit PLS) ist das schwankende Qualitätsniveau der Panels von Gerät zu Gerät. In Rezensionen finden sich immer wieder Berichte über eine mangelnde Bildhomogenität, was sich in Form von Lichthöfen in den Monitorecken bemerkbar macht.
Merkliche Leistungsverbesserungen dank der Umorientierung auf Gaming-Monitore
Der starke Fokus auf Geräte mit IPS-Technik führt zu Abstrichen in Testberichten bei der Schnelligkeit. Denn im Vergleich zu den klassischen TN-Panel-Monitoren sind IPS-Displays merklich langsamer. Samsung bietet inzwischen immer mehr Gaming-Monitore an, weshalb wir hier bereits einen Aufwärtstrend feststellen können. Die Gaming-Modelle unterstützen fast immer auch AMDs Bildschirmsynchronisationstechnik FreeSync, von der aber nur PCs mit AMD-Grafikkarten profitieren können. In Hinblick auf den Energieverbrauch zeigt sich Samsung unauffällig und reiht sich genau ins Marktmittelfeld ein.Top-Monitore von Samsung mit AMD FreeSync:
Unser Fazit | Stärken | Schwächen | Bewertung | Angebote | |
---|---|---|---|---|---|
ab 999,00 € Sehr gut 1,2 |
OLED-Monitor mit Top-Gaming-Leistung Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
20 Meinungen 3 Tests |
|
ab 182,00 € Sehr gut 1,2 |
Bis auf seine Größe hat dieser Lowbudget-Monitor nichts zu bieten Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
55 Meinungen 0 Tests |
|
ab 490,11 € Sehr gut 1,3 |
Einfacher Home-Monitor mit fragwürdiger Display-Krümmung Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
1.488 Meinungen 0 Tests |
Im Vergleich zur Konkurrenz ist Samsung wenig ergonomisch
Tester sprechen bei der Handhabung oft von drei Dingen: die Anschlussausstattung, die Ergonomieeigenschaften sowie der Funktionsumfang. Bei den Anschlüssen und bei der Ergonomie bleibt Samsung deutlich hinter dem Großteil der Konkurrenz zurück. Dies liegt zum einen an der eher spärlich gehaltenen Anschlussleiste, zum anderen an den oft kaum verstellbaren Standfüßen. Es gibt bei Samsung allerdings auch Ausnahmen: Die Business-Monitore des Herstellers bieten frei verstellbare Standfüße inklusive Hochkant-Aufstellung (Pivot).Die besten Samsung-Bildschirme mit Pivot-Funktion:
Unser Fazit | Stärken | Schwächen | Bewertung | Angebote | |
---|---|---|---|---|---|
ab 999,00 € Sehr gut 1,2 |
OLED-Monitor mit Top-Gaming-Leistung Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
20 Meinungen 3 Tests |
|
ab 211,99 € Sehr gut 1,4 |
Toller Business-Monitor für produktives Arbeiten zum Tiefpreis Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
244 Meinungen 1 Test |
|
ab 148,81 € Sehr gut 1,4 |
Günstig Gamen in Full HD Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
178 Meinungen 0 Tests |