Bei AEG erwartet Sie eine große Auswahl an energieeffizienten Topladern mit moderner Ausstattung. Zum Schnäppchenpreis gibt es sie jedoch nicht.
Unsere Auswahl zeigt Ihnen die aktuell besten AEG Toplader. Sie finden in der Bestenliste gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Fachmagazinen.

Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

AEG Toplader Bestenliste

Top-Filter: Füllmenge

49 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschmaschine im Test: L6TBA60270 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    26 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    AEG L6TBA60270

    Sanft zur Wäsche, stark gegen Fle­cken und All­er­gene
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere AEG Toplader nach Beliebtheit sortiert. 

  • Waschmaschine im Test: L7TEA70370 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    26 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    AEG L7TEA70370

    Viele Pro­gramme und prak­ti­sche Extras
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: L5TBA30260 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    28 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG L5TBA30260

    Platz­spa­rend mit Basis­aus­stat­tung und Fle­cken­pro­gramm
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 65 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 40 l
  • Waschmaschine im Test: L7TSE80569 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    21 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    AEG L7TSE80569

    Bediener­freund­lich mit All­er­gi­ker­pro­gramm und Dampf
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 48 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Waschmaschine im Test: L6TBA41260 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    28 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG L6TBA41260

    Bediener­freund­lich mit Zeit­spar-​Optio­nen und Nach­le­gemög­lich­keit
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 65 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 40 l
  • Waschmaschine im Test: Serie 7000 L7TE56STL von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    21 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    AEG Serie 7000 L7TE56STL

    Gut aus­ge­stat­tet und platz­spa­rend für klei­nere Haus­halte
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 48 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Waschmaschine im Test: L7TL720EX von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG L7TL720EX

    Platz­spa­rend mit Hygie­ne­pro­gramm und Imprä­gnie­r­option
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: L7TB37STL von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG L7TB37STL

    Dampft, imprä­gniert und ent­fernt Fle­cken
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: Serie 7000 L7TSE70379 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG Serie 7000 L7TSE70379

    Bediener­freund­li­cher Topla­der mit All­er­gi­ker­pro­gramm und Dampf­funk­tion
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: L6TBE60279 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG L6TBE60279

    Sanft zur Wäsche, kraft­voll gegen Fle­cken
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: L7TE74275 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    34 €/J.**

    E

    Gut

    2,2

    AEG L7TE74275

    Guter Topla­der für die Klein­fa­mi­lie
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 78 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: L6TB40260 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    AEG L6TB40260

    Beste Ener­gie­ef­fi­zi­enz, guter Preis
    • Füll­menge: 6 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 77 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 150 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: L6TB41270 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,1

    AEG L6TB41270

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Topla­der für mit­tel­große Haus­halte
    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 77 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 175 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: L6TB40460 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    36 €/J.**

    F

    Gut

    1,8

    AEG L6TB40460

    Schwä­chelt laut­stark beim Schleu­dern
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 83 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Waschmaschine im Test: Serie 7000 L7TS74379 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    34 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG Serie 7000 L7TS74379

    Guter Topla­der für die mit­tel­große Fami­lie
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 78 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: Lavamat L51260TL von AEG, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,8

    AEG Lavamat L51260TL

    Schlanke Lösung für kleine Haus­halte
    • Füll­menge: 6 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 76 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 150 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: L6TB26TL von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    32 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG L6TB26TL

    Gute Wasch­er­geb­nisse tref­fen auf laut­starke Was­ser­gier
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 74 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Waschmaschine im Test: Serie 8000 L8TS84379 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    30 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG Serie 8000 L8TS84379

    Sehr gut aus­ge­stat­te­ter Topla­der mit hoher Nenn­leis­tung
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 69 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: Lavamat Serie 6000 L6TB61370 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,0

    AEG Lavamat Serie 6000 L6TB61370

    Top aus­ge­stat­tet, aber lei­der ziem­lich laut
    • Füll­menge: 7 kg
    • Schleu­der­laut­stärke: 78 dB(A)
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 175 kWh/Jahr
  • Waschmaschine im Test: Serie 6000 L6TB41269 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    36 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    AEG Serie 6000 L6TB41269

    Spar­sam und fle­xi­bel
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 83 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Führt einige der bes­ten Geräte die­ser Art im Sor­ti­ment

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Großes Angebot an Toplader-Modellen
  • Zeitgemäße Ausstattung
  • AEG bietet etliche sehr energieeffiziente Modelle der Klassen B und C
  • Recht teuer

Logo von AEG AEG bietet eine große Auswahl an Topladern. (Bild: aeg.de)

AEG ist bekannt für eine ordentliche Auswahl an Toplader-Waschmaschinen. Die zur schwedischen Electrolux gehörende Marke bietet nicht nur eines der umfangreichsten Portfolios an Topladern, sondern führt auch einige Modelle, die es selbst mit den ansonsten stets überlegenen Frontladern aufnehmen können. Diese energieeffizientesten Toplader schaffen es im Frühjahr in die sehr gute Energieeffizienzklasse B (die Energieskala reicht seit März 2021 vom hervorragendem A bis schwachem G).

Die effizientesten Toplader von AEG aus unserer Bestenliste

  Energieverbrauch pro 100 Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
AEG L6TBA60270

ab 644,00 €

L6TBA60270

Gut

1,7

59 kWh Sanft zur Wäsche, stark gegen Fle­cken und All­er­gene

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

74 Meinungen

0 Tests

AEG L5TBA30260

ab 529,00 €

L5TBA30260

ohne Endnote

65 kWh Platz­spa­rend mit Basis­aus­stat­tung und Fle­cken­pro­gramm

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests


Leise beim Waschen, lauter beim Schleudern

Eine große Stärke der AEG-Toplader ist ihre dezente Arbeitsweise – zumindest im normalen Spülmodus. Geräuschpegel von lediglich 47 bis 49 Dezibel sind nicht unüblich. Damit ist die Maschine nur minimal lauter, als man es für das durchschnittliche Geräuschniveau einer Wohnung am Tage annimmt. Nicht verschweigen können wir allerdings, dass auch ein Teil der AEG-Toplader mit 56 Dezibel wäscht – das liegt bei Waschmaschinen aber dennoch gerade noch im normalen Bereich. Leider wird diese Klasse nicht beim Schleudern gehalten. Da kann es mit bis zu 79 Dezibel lauter werden als bei vielen großen Verwandten – hier wirken sich die mangelnde Masse und damit Stabilität aus.

Die leisesten AEG-Toplader beim Schleudern

  Schleuderlautstärke Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
AEG L6TBA60270

ab 644,00 €

L6TBA60270

Gut

1,7

78 dB(A) Sanft zur Wäsche, stark gegen Fle­cken und All­er­gene

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

74 Meinungen

0 Tests

AEG L5TBA30260

ab 529,00 €

L5TBA30260

ohne Endnote

78 dB(A) Platz­spa­rend mit Basis­aus­stat­tung und Fle­cken­pro­gramm

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests


Für welche Haushalte kommen AEG-Toplader infrage?

Frontlader machen sich in der Regel mit 60 cm breit. Wenn Ihnen nur eine schmale Nische im Bad zur Verfügung steht, sind Toplader die Lösung, denn diese sind nicht breiter als 45 cm. Dafür benötigen Toplader etwas mehr Stellfläche in der Tiefe, was sich aber dadurch relativiert, dass die Beladungsluke nach oben aufgeht und nicht nach vorn, wofür ja auch Platz benötigt würde. AEGs Webseitenauftritt von Anfang 2023 verrät, dass die Marke sich auf Toplader mit 6 und 7 kg Zuladung spezialisiert hat. Wir empfehlen 6-kg-Waschmaschinen für Singles oder Paare, mit einer 7-kg-Waschmaschine kommen dreiköpfige Haushalte gut hin – je nach Wäscheaufkommen auch vierköpfige.

Die Ausstattung kann sich sehen lassen

Bei der Ausstattung glänzen die AEG-Waschmaschinen mit praktischen Funktionen. Bei Modellen mit ProSteam (ab der 7000er-Serie aufwärts) können Sie Ihre Wäsche mit Dampf auffrischen. Der Dampf durchdringt das Gewebe und verhindert zugleich Knitterfalten oder entfernt sie sogar wieder. Auch ein Anti-Allergie-Modus ist manchmal mit an Bord. Bei ihm werden Allergene und Rückstände von Waschmitteln mittels zusätzlicher Spülgänge zuverlässig aus den Textilien herausgespült. Je nach Modell können Sie sich auch auf ein praktisches 20-Minuten-Programm für die kleine Wäsche bis 3 Kilogramm, eins für Outdoor-Bekleidung oder Daunen freuen. Mit der Taste „Zeitsparen“ lässt sich so manches Programm verkürzen. Eine Startzeitvorwahl ist bei jedem modernen Gerät an Bord.

Wie schneiden AEG-Toplader im Test ab?

In vergangenen Waschmaschinen-Tests hat AEG häufig eine gute Figur gemacht, und zwar selbst unter den strengen Augen der Stiftung-Warentest-Redaktion. Leider sind die getesteten Toplader-Modelle nicht mehr im Handel erhältlich. Wenn man sich bei den aktuellen Kundenmeinungen umschaut, zeichnet sich aber ein klares Bild ab: 4 von 5 Sternen sind im Durchschnitt „drin“. Die bisherige Käuferschaft bereut demnach den Kauf nicht, sondern würde ihren AEG-Toplader weiterempfehlen.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur AEG Toplader Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022
    • Seiten: 6

    Saubere Leistung

    Testbericht über 14 Frontlader-Waschmaschinen

    „Gleich 7 von 14 Geräten teilen sich den Testsieg, das günstigste für 550 Euro. Alle waschen sauber – teils sparsamer als je zuvor. Zwei versagen im Dauertest.“Waschmaschinen gehören schon längst zur Standardausstattung und sind daher in nahezu jedem Haushalt zu finden. Am geläufigsten sind die sogenannten Frontlader mit

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2016
    • Erschienen: 10/2016
    • Seiten: 7

    Sauber entscheiden

    Testbericht über 13 Waschmaschinen unterschiedlicher Bauart

    Waschmaschinen: Welches Fassungsvermögen passt zu Ihnen? Welche Drehzahl soll es sein? Die optimale Maschine trägt die Wäscheberge ab und hilft beim Sparen. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich 13 Waschmaschinen, davon eine Baugleichheit. Darunter waren 8 Frontlader und 5 Toplader. Die Testprodukte erzielten Ergebnisse von „gut“ bis „ausreichend“. Die Bewertung

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2013
    • Erschienen: 12/2012
    • Seiten: 7

    Der Berg ruft

    Testbericht über 14 Waschmaschinen

    Waschmaschinen: Saubere Sache – die meisten Geräte im Test waschen gut, aber stundenlang. Die teuren von Miele siegen, Candy schneidet wieder mangelhaft ab. Testumfeld: Im Vergleich waren 14 Waschmaschinen, darunter 11 Frontlader mit 1400 Schleuderumdrehungen/Min. (inkl. 1 Baugleichheit) und 3 Toplader mit 1200 bzw. 1300 Umdrehungen. Die Frontlader wurden mit 9 x

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf