Auch wenn die Konkurrenz durch andere Grafik-Programme stetig wächst, ist Adobes Photoshop immer noch das Standard-Programm auf dem Markt der digitalen Bildbearbeitung. In den letzten Jahren hat sich aber nicht nur der Funktionsumfang stetig erweitert, auch das Vertriebsmodell hat sich weiterentwickelt. Statt zu einem Festpreis, kommt das Photoshop in der Version CC (Creative Cloud) nur noch als Abo. Die abgespeckte Version Photoshop Elements und das Foto-Bearbeitungsprogramm Lightroom können aber immer noch klassisch gekauft werden.
Photoshop CC – nur noch im Abo
Photoshop CS6 aus dem Jahr 2012 war die letzte Photoshop-Version, die noch zu einem Festpreis erworben werden konnte. Die aktuelle Version von Photoshop CC kann nur noch als Abo ab einem Preis von knapp 12 EUR monatlich genutzt werden. Das Abo beinhaltet dann Photoshop und das Fotobearbeitungs- und Verwaltungsprogramm Lightroom. Adobe bietet allerdings auch größere Programmpakete an, die dann beispielsweise noch den Illustrator, die Videoschnitt-Software Premiere Pro und verschiedene Apps beinhaltet. Das komplette Creative-Cloud-Paket wird für monatlich 48 EUR angeboten.Das Abo-Modell bietet zwei Vorteile: Erstens kommen auf den Anwender keine hohen einmaligen Kosten zu, wie das in der Vergangenheit der Fall war. Zweitens kann er sicher sein immer die neueste Version der Programme zu nutzen und mit Updates versorgt zu werden. Allerdings besteht gerade für Privatanwender eine gewisse Hürde darin ein solches Abo abzuschließen.
Photoshop Elements - Bildbearbeitung für den Hausgebrauch
Insbesondere an Private Anwender richtet sich das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements. Das derzeit in der Version 14 für knapp 80 EUR erhältlich ist. Es bietet jede Menge Bearbeitungsmöglichkeiten zur Retusche oder Montage von Bildinhalten. Für unterschiedliche Nutzergruppen werden drei verschiedene Bearbeitungsmodi angeboten: Schnellbearbeitung, Assistenten- und Experten- Modus. Auf einige professionelle Bearbeitungsmöglichkeiten wie ein CMYK-Farbmodell muss man aber verzichten.Photoshop Lightroom - für Profi- und Hobbyfotografen
Die Fotosoftware Lightroom ist auf das Rohdaten-Format RAW digitaler Kameras spezialisiert. Profi- und ambitionierte Hobby-Fotografen können hiermit auf breiter Ebene Korrekturen bei der Belichtung ihrer Bilder vornehmen. Es bietet umfangreiche Möglichkeiten Kontraste, Farbtemperatur, Schärfe und dunkle wie helle Bildbereiche anzupassen. Außerdem kann der Nutzer die Rauschreduzierung und Perspektivkorrekturen steuern. In der aktuellen Version Lightroom 6 sind noch Funktionen zur Erstellung von Panorama-Fotos und dem Zusammenfügen unterschiedlich belichteter Aufnahmen zu einem HDR-Bild hinzugekommen.Außerdem dient Lightroom auch als Verwaltungsprogramm, das dabei hilft, große Bildmengen zu ordnen. Die aktuelle Version 6 wird für knapp 120 EUR angeboten.