15-Zoll-Gaming-Laptops bieten einen guten Kompromiss aus Mobilität, Leistung und Bedienkomfort. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten 15 Zoll Gaming-Laptops am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

401 Tests 4.800 Meinungen

15-Zoll Gaming-Notebooks Bestenliste

Top-Filter: Arbeitsspeicher

  • Gefiltert nach:
  • 15 bis 16 Zoll
  • Gaming-Notebook
  • Alle Filter aufheben

206 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 15-Zoll Gaming-Notebooks nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: 15 Zoll Gaming-Laptops

Guter Kom­pro­miss aus Power, Küh­lung und Trag­bar­keit

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • populärster Formfaktor bei Gaming-Notebooks
  • oftmals Gaming-Sonderfunktionen integriert
  • hohes Leistungspotenzial
  • ausschließlich Windows-basierte Systeme
  • zeichnen sich durch leistungsstarke Grafikchips aus

Asus 15 Zoll Gaming-Laptop Ein klassischer 15-Zoll-Gamer im rot-schwarzen Design, mit vielen Anschlüssen und komfortabler Volltastatur. (Bildquelle: amazon.de)

Wie werden 15-Zoll-Gaming-Notebooks in Tests bewertet?

Da Gaming-Laptops mit 15-Zoll-Displays enorm populär sind, ist es auch wenig verwunderlich, dass sie so häufig ihren Weg in die Testlabore der Technikmagazine finden. Die Testmethodik ist dabei fast immer hauptsächlich auf die Paradedisziplin dieser Notebook-Klasse ausgelegt: Mit Hilfe von speziellen Benchmarktools und Testszenarien in anspruchsvollen Games wird die Leistungsfähigkeit des Geräts auf die Probe gestellt. Die Gesamtperformance ist abhängig von diversen Komponenten, wobei die Grafikkarte klar die größte Rolle spielt. Da aber für Mobilrechner meist nicht allzu viele verschiedene Grafikchips am Markt verfügbar sind, zeigen sich Unterschiede zwischen mehreren verschiedenen 15-Zöllern häufiger wegen der verwendeten CPUs, Festplatten oder der Größe und Taktung des Arbeitsspeichers. Ebenfalls entscheidend für die Spieleleistung ist die native Auflösung des Displays: Je höher, desto mehr Leistung wird der Hardware abverlangt. Die meisten 15-Zoll-Gaming-Notebooks setzen auf die gängige Full-HD-Auflösung, die bei dieser Größe für knackige Bildschärfe sorgt. Das Display selbst wird in den meisten Tests ebenfalls kritisch beäugt. Hier zählen Aspekte wie Kontrast, Bildschärfe und auch die Leuchtkraft, welche gerade dann an Bedeutung gewinnt, wenn Sie in hellen Umgebungen spielen. Leistungsstarke Gaming-Laptops benötigen eine starke Kühlung, weshalb bei Tests dieser Gattung die Temperatur- und Geräuschentwicklung stärker berücksichtigt wird. Einen eher geringen Anteil an der Wertung nimmt dafür die Akkulaufzeit ein: Spielenotebooks sind generell eher ausdauerschwach, vor allem wenn Sie ohne Netzteil spielen.

Wie mobil bin ich mit einem 15-Zoll-Notebook?

Leistungsstarke Hardware benötigt viel Energie. Vor allem die Grafikchips in 15-Zoll-Notebooks fordern ihren Tribut. Trotz meist relativ großer Akkukapazitäten müssen Sie bei 15-Zoll-Gaming-Laptops auf entsprechend maue Laufzeiten einstellen. Mit mehr als rund 3 Stunden Laufzeit im 3D-Betrieb sollten Sie nicht rechnen. Einige Modelle unterstützen Stromspar-Kniffe wie Nvidia Optimus, die bei geringer Last eine Umschaltung von dediziertem Grafikchip zu der im Prozessor integrierten und weit weniger stromhungrigen Grafiklösung ermöglichen. Damit kann die Laufzeit um einige Stunden verlängert werden, sofern Sie in der Zeit nur einfachere Anwendungen wie den Browser oder Office-Programme nutzen. Der 15-Zoll-Formfaktor ermöglicht zwar nicht das Mitführen des Geräts in der Aktentasche, aber ein einfacher Rucksack genügt bereits. Wenn Sie das Netzteil mitnehmen, ist das Gewicht aber nicht zu verachten. In den letzten Jahren sind die Gehäuse der 15-Zoll-Klasse bereits stark geschrumpft, was unter anderem an den viel dünneren Displayrändern liegt. Das Gewichtsproblem ist also so gut wie gelöst.

Auf welche Details sollten Sie vor dem Kauf eines 15-Zoll-Gaminglaptops achten? 

Razer Blade Gaming Laptop Es muss nicht immer dick und schwer sein: Am Markt finden sich immer mehr schlanke Modelle. (Bildquelle: razer.com)

Wenn Sie Ihr Gaming-Notebook lange nutzen möchten, sollten Sie sich nach Modellen umschauen, bei denen Arbeitsspeicher und Festplatte auf- und umrüstbar sind. Eine Wartungsklappe an der Unterseite ermöglicht bei diesen Geräten den Zugriff auf die Speicherkomponenten. Leider sind die wesentlichen Leistungsträger des Notebooks – Prozessor und Grafikchip – nicht austauschbar. Hier sind modular gestaltete klassische Desktop-PCs klar im Vorteil. Wenn Sie das Geld entbehren können, lohnt sich also gerade beim Notebook-Kauf die Mehrinvestition in stärkere Modelle mit möglichst starken Grafikchips und CPUs. Ein weiterer, oft wenig beachteter Aspekt ist die Gestaltung der Eingabegeräte: Während das Touchpad für Gaming eher irrelevant ist, da eine Gaming-Maus fast schon obligatorisch ist, sollte Sie vor dem Kauf die Tastatur näher beäugen. Gerade das Tastenlayout kann bei dem Formfaktor etwas unorthodox ausfallen, vor allem wenn eine Volltastatur mit Ziffernblock verbaut ist. Für komfortables Tippen empfehlen wir ein Modell mit deutlich voneinander getrennten Tasten.

von

Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Zur 15-Zoll Gaming-Notebook Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2021
    • Erschienen: 09/2021
    • Seiten: 8

    Für Arbeit und Feierabend

    Testbericht über 18 Notebooks

    „Gute Rechner fürs Homeoffice, Studium oder Filmeschauen sind ab 600 Euro zu haben. Wer etwas mehr Geld investiert, bekommt in der Regel bessere Qualität.“ Testumfeld: Geprüft wurden insgesamt 18 Notebooks, darunter 12 Multimedia- und 6 Gaming-Modelle. Als Testkriterien dienten Funktionen, Display, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit.

    zum Test

    • VIDEOAKTIV

    • Ausgabe: 5/2021
    • Erschienen: 07/2021
    • Seiten: 6

    Zweites Standbein

    Testbericht über 1 Laptop

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 15-Zoll Gaming-Notebooks sind die besten?

Die besten 15-Zoll Gaming-Notebooks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf