Die Tablets des japanischen Herstellers punkten mit einem schicken Design und einer gehobenen Ausstattung. Wir zeigen Ihnen die besten Sony Tablets aus 182 Tests. Unsere Quellen:

  • SFT-Magazin
  • connect
  • Stiftung Warentest
  • und 51 weitere Magazine

Die besten Sony Tablets

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Sony
  • Alle Filter aufheben

13 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Sony Xperia Z4 Tablet

    Gut

    1,6

    35 Tests

    Tablet im Test: Xperia Z4 Tablet  von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Sony Xperia Z3 Tablet Compact

    Sehr gut

    1,5

    29 Tests

    Tablet im Test: Xperia Z3 Tablet Compact von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Sony Xperia Z2 Tablet

    Sehr gut

    1,5

    27 Tests

    Tablet im Test: Xperia Z2 Tablet  von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Sony Xperia Tablet Z

    Gut

    1,7

    33 Tests

    Tablet im Test: Xperia Tablet Z von Sony, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Sony Tablet S

    Gut

    2,1

    33 Tests

    Tablet im Test: Tablet S von Sony, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Sony Xperia Tablet S

    Gut

    1,8

    13 Tests

    Tablet im Test: Xperia Tablet S von Sony, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Sony Tablet P

    Gut

    2,0

    13 Tests

    Tablet im Test: Tablet P von Sony, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Sony Tablet P (WLAN)

    Gut

    2,5

    5 Tests

    Tablet im Test: Tablet P (WLAN) von Sony, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Sony Tablet S SGPT112 WLAN (32 GB)

    Gut

    1,6

    3 Tests

    Tablet im Test: Tablet S SGPT112 WLAN (32 GB) von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Sony Vaio Tap 11

    Ausreichend

    4,3

    1 Test

    Tablet im Test: Vaio Tap 11 von Sony, Testberichte.de-Note: 4.3 Ausreichend
  • Sony Xperia Z Ultra (Tablet-Version)

    ohne Endnote

    0 Tests

    Tablet im Test: Xperia Z Ultra (Tablet-Version) von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Sony SGP621

    ohne Endnote

    0 Tests

    Tablet im Test: SGP621 von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Sony V150

    ohne Endnote

    0 Tests

    Tablet im Test: V150 von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Sony TabletPCs

Klasse statt Masse

Sony TabletsEs gibt Tablet-Hersteller, die besitzen ein Portfolio, das ein bis zwei Dutzend Geräte umfasst. Da gibt es dann Modelle mit drei oder vier verschiedene Displaygrößen, zusätzliche Ausstattungsvarianten und unterschiedliche Betriebssysteme. Sony gehört nicht dazu. Der japanische Konzern hat sich seit jeher auf wenige, dafür extrem hochwertige Geräte beschränkt. Das heißt auch: In der Regel sind Sony-Tablets entsprechend teuer, das Einsteigersegment überlässt man der Konkurrenz.

Sony-Tablets passend zu den Smartphone-Flaggschiffen

Mit ganz wenigen Ausnahmen bewegen sich alle Sony-Produkte in der Preisregion zwischen 450 und 600 Euro. Der Premium-Eindruck ist auch so gewollt: Die Tablets erscheinen begleitend zu den jeweiligen Smartphone-Flaggschiffen und nutzen auch deren Benennungsschema. So wurde das Xperia Tablet S parallel zum Smartphone Xperia S eingeführt und das Xperia Tablet Z zum Xperia Z. Auch die Designsprache ähnelt sich jeweils stark. Dies wurde bis heute durchgehalten.

Die besten Sony-Tablets zeigen sehr hohes Ausstattungsniveau

Die Absicht ist klar: Sony möchte eine einheitliche Nutzererfahrung bieten und Ästheten ansprechen, die gerne alle Geräte aus einem Guss besitzen. Hierbei ist der Eindruck aber nicht rein kosmetischer Natur. Tatsächlich bewegen sich die Tablet-PCs von Sony auf einem ebenso hohen Niveau wie die jeweils dazugehörenden Mobiltelefone. Die Testnoten fallen fast durchweg sehr gut aus, das Xperia Tablet Z konnte sogar den renommierten EISA-Award „Best Product 2013-2014“ in der Kategorie Tablets einfahren. Seither hat sich die Ausstattungsqualität eher noch angehoben.

Stark modifizierte Benutzeroberfläche

Die Parallelen zu den Smartphones äußern sich auch in der Bedienung. Ebenso wie die Telefone verwenden auch die Tablets eine sehr stark modifizierte Android-Benutzeroberfläche, welche sich optisch durch die in sich selbst verdrehte Xperia-Helix präsentiert. Das bedeutet auch, dass Sony stark auf eigene Software setzt und den Nutzer an die Hand nimmt. Für viele Anwendungen wie den MP3-Player gibt es eigene, spezialisierte Apps. Zusätzlich sind die Tablets mit jeder Menge zusätzlicher Software ausgestattet, welche insbesondere die Medienverwaltung und das Streaming von Daten vereinfachen soll. Eine weitere Besonderheit ist, dass die neueren Z-Modelle auch wasserdicht konstruiert wurden – das kann sich bei der eleganten Bauweise sehen lassen.

Was hinter den Modellnummern steht

Bei der Modellnummer heißt es aufpassen: Das Tablet Z beispielsweise gibt es nämlich als SGP311DE in der WLAN-Version mit 16 Gigabyte Speicherplatz und als SGP312DE mit 32 Gigabyte. Die LTE-Variante wiederum ist mit 16 Gigabyte Speicherplatz als SGP321DE im Umlauf. Das heißt, die letzte Ziffer steht für die Speicherausstattung, die vorletzte für die Konnektivität. Die erste Ziffer wiederum steht für die Generation. Das Xperia Tablet S trug hier eine „1“, während es beim Z-Modell die „3“ ist. Anhand der Modellnummer kann genau abgeschätzt werden, welche Variante man eigentlich kauft, sollte der Händler nur unzureichende Informationen zu dem Gerät anbieten.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Sony Tablet Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022
    • Seiten: 6

    Die Neuen können gut und günstig

    Testbericht über 18 Tablets

    „Vier Neulinge machen den Platzhirschen Beine: Ihr Credo ist nicht ‚größer, schneller, teurer‘, sondern ‚bezahlbar‘. Ein Gerät richtet sich an ältere Menschen.“ Testumfeld: Im Vergleichstest der Stiftung Warentest befanden sich 18 Tablets, die in drei Größenklassen unterteilt worden sind.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2015
    • Erschienen: 11/2015
    • Seiten: 9

    Sieh mal einer an

    Testbericht über 15 Tablet-PCs unterschiedlicher Bildschirmgrößen

    Tablets: Samsung holt den Sieg mit den besten Displays, die die Prüfer je gesehen haben. Die teuren Geräte von Apple und Sony überzeugen ebenfalls. Gute Tablets gibt es aber auch schon für weniger als 300 Euro. Testumfeld: Miteinander verglichen wurden 15 Tablets in zwei Größengruppen, davon 7 Modelle mit einer Bilddiagonale von 6,8 bis 8,4 Zoll sowie 8 Tablets mit

    zum Test

    • com! professional

    • Ausgabe: 3/2017
    • Erschienen: 02/2017
    • Seiten: 9

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tablets

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Sony Tablets Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf