Bilder zu Sony Xperia Z

Sony Xperia Z Test

  • 55 Tests
  • 1.654 Meinungen

  • 5"
  • 2330 mAh

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Variante wählen

  • Xperia Z (mit SmartShot DSC-QX 10)

    Xperia Z (mit SmartShot DSC-QX 10)

  • Xperia Z (mit SmartShot DSC-QX 100)

    Xperia Z (mit SmartShot DSC-QX 100)

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    „Sieger: Preis-Leistung“,„Beste Kamera“

    42 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Vorder- und Rückseite bestehen vollständig aus gehärtetem Glas und werden von einem glatten Rahmen zusammengehalten. Ein perfekter Look. Und in dem so schlichten wie unverwechselbaren Gehäuse schlummert Technik, die immer noch locker in der Oberklasse mithalten kann ...“

    • Erschienen: 15.11.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Xperia Z (mit SmartShot DSC-QX 10)

  • „sehr gut“ (436 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 35

    „Erstes Highlight des Z: das brillante 5-Zoll-Display, das mit gewaltigen 1080 x 1920 Pixeln Auflösung (Full-HD) und einer Pixeldichte von 441 ppi aufwartet. ... Das Gerät ist staub- und wasserdicht, deshalb sind auch alle Schnittstellen hinter einer Schutzkappe versteckt. In Sachen Ausstattung ist alles geboten ...“

  • „gut“ (35 von 40 Punkten)

    Platz 8 von 27

    „Pro: Hochwertige Verarbeitung; Staub- und wasserdichtes Gehäuse.
    Contra: Übersättigte Farben, mäßiger Schwarzwert; Ungeschickte Position des Lautsprechers.“

  • „gut“ (2,2)

    16 Produkte im Test

    „... Sony setzt beim Xperia Z auf Glas statt Metall. Es hat einen schwarzen Glasrücken. Sonys Flaggschiff ist staub- und wasserdicht. Im Stabilitätstest schneidet es trotzdem nicht besser ab als andere: Seine Glasoberfläche zerkratzt leicht. ...“

  • ohne Endnote

    22 Produkte im Test

    „Plus: Sehr gute Ausstattung; Robustes Design; Top-Performance.
    Mittel: Fix verbauter Akku.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 31.07.2013 | Ausgabe: 8-9/2013 (August/September)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „gut“ (1,92)

    Preis/Leistung: „gut“, „Preistipp“

    Platz 4 von 5

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    • Erschienen: 28.06.2013 | Ausgabe: Nr. 7-8 (Juli/August 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Das Smartphone Xperia Z von Sony ... hat einen 5 Zoll grossen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und erfüllt alle Wünsche von Navigation über Social Media und Kamera bis Internet. Wasser-/staubdicht.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

  • „gut“ (2,19)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 3 von 4

  • „sehr gut“ (1,2)

    Platz 3 von 3

    „Beim Xperia Z müssen Sie hin und wieder mit Menü-Rucklern leben, auch die Benchmark-Ergebnisse lagen ein ganzes Stück hinter dem One und dem S4. Trotzdem hat das Xperia Z mehr als genügend Power für alle wichtigen Aufgaben und verdient sich ordentliche vier Punkte.“

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Sonys Flaggschiff überzeugt mit Spitzenausstattung und erstklassiger Leistung. Dazu sieht das Gerät schick aus und wirkt trotz des 5 Zoll großen Displays nicht sperrig. Es ist robust und darf auch mal ins Wasser fallen.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

1.654 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
927 (56%)
4 Sterne
331 (20%)
3 Sterne
198 (12%)
2 Sterne
49 (3%)
1 Stern
149 (9%)

4,1 Sterne

1.654 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Flagg­schiff mit angeb­lich vier­mal mehr Aus­dauer

Der Hersteller Sony hat sein neues Topmodell Xperia Z überraschend zeitig vorgestellt und dabei im Wesentlichen die Vorabberichte bestätigt. Eine Überraschung gab es dann aber doch: Anders als zuvor vermutet wird das Handy doch nicht über einen austauschbaren Akku verfügen. Immerhin aber fällt die Kapazität mit 2.330 mAh Nennladung stattlich aus. Darüber hinaus hat Sony einen „Stamina“-Modus entwickelt, mit welchem die Ausdauer des Smartphones gegenüber bisherigen Xperia-Modellen um das Vierfache verlängert werden soll. Dieser Modus soll im Standby-Modus automatisch alle stromfressenden Apps abschalten. Damit ähnelt der Modus in Teilen zumindest der Wirkungsweise der beliebten Stromspar-App „Juice Defender“.

Quad-Core-Chipsatz und 2 Gigabyte RAM

Davon abgesehen bietet das Xperia Z all das, was zuvor erwartet worden war – und das kann sich sehen lassen. Erstmals bei einem Sony-Smartphone kommt ein Quad-Core-Prozessor zum Einsatz, der Snapdragon S4 mit 1,5 GHz Taktrate. Unterstützt wird er von üppigen 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Intern stehen dem Nutzer wiederum 16 Gigabyte zur Verfügung, die erfreulicherweise per microSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden können. Bedient wird das Handy über einen 5 Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. Damit ist Sony endlich in der Topliga angekommen und sein Flaggschiff kann sich auf Augenhöhe mit den Vertretern der Konkurrenz messen.

Kann auch Videos im HDR-Modus drehen

Hinsichtlich der Multimedia-Ausstattung ist Sony ohnehin vorbildlich. Wohl kaum ein Hersteller verbaut so zuverlässig hervorragende MP3-Player und Kameras in seinen Geräten. Das erkennt man auch wieder beim Xperia Z. Hier ist neben dem beliebten Walkman-Player eine 13-Megapixel-Kamera mit neuem Exmor-RS-Sensor der Star. Sie kann nicht nur Fotos, sondern auch Videos im HDR-Modus aufnehmen. Und insbesondere unter schlechten Lichtbedingungen sollen Fotos mit überraschend niedrigem Bildrauschen gelingen. Zusätzlich gibt es noch eine 2-Megapixel-Kamera auf der Gerätefront für die Videotelefonie.

Umfangreiche Konnektivität - und wasserdicht!

Natürlich ist auch all der restliche Tand mit an Bord: Ob GPS-Empfänger, GLONASS-Empfänger, MHL-Schnittstelle, HSPA+, LTE oder NFC – die Konnektivität ist auf höchstem Niveau. Und noch etwas zeichnet das Sony Xperia aus: Als erstes echtes Topmodell der höchsten Ausstattungsliga ist das Smartphone auch noch wasserdicht und staubgeschützt konstruiert worden. Trotzdem sieht das aus Glas und Polyamid konstruierte Smartphone mit 7,9 Millimetern Bautiefe erstaunlich flach und elegant aus. Das Gerät könnte ein großer Wurf von Sony werden.

von Janko

Angeb­lich ein Full-​HD-​Dis­play an Bord

Sony Ericsson ist jahrelang einer festen Maxime gefolgt: Bloß nicht in einen Rüstungswettlauf mit den anderen Herstellern verwickeln lassen und lieber den Schwerpunkt auf das Nutzungserlebnis bei der Bedienoberfläche legen. Doch diese Zeiten sind Geschichte. Seitdem Sony ohne den langjährigen Partner Ericsson agiert, wird das Unternehmen immer mutiger. Derzeit wird der Markt geradezu mit immer neuen Flaggschiff-Varianten geflutet, das neu gesichtete C660X Yuga könnte sogar zu den stärksten Handys überhaupt gehören.

Antutu-Benchmark entlarvt Full-HD-Display

Denn das in einem Antutu-Benchmark gesichtete Gerät soll über ein natives Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln verfügen. Damit könnten HD-Videos in ihrer natürlichen Auflösung laufen. Tatsächlich listet der Benchmark einen Wert von 1.794 x 1.080 Pixeln, die restlichen „fehlenden“ Pixel dürften aber schlicht der Onscreen-Bedienung, also den typischen Android-Bildschirmtasten, vorbehalten sein. Dies ist jedenfalls bislang bei den meisten Displays der Fall gewesen, die mit solch krummen Werten im Antutu-Benchmark gesichtet wurden.

Videos sollen mit 60 fps laufen

Das Eindrucksvolle daran ist, dass das Handy sogar Videos mit 60 fps abspielen soll. Das wäre eine kleine Sensation und würde einen enorm starken Prozessor verlangen. Der wird scheinbar auch tatsächlich an Bord sein, Gerüchte sprechen von einem Qualcomm Snapdragon S4 in der großen Vierkernvariante. Die genaue Taktrate der einzelnen Kerne bleibt dabei aber ebenso unbekannt wie die Displaygröße des Sony C660X Yuga. Die enorme Pixelanzahl spricht allerdings ganz klar für ein Display in der Nähe von 5 Zoll. Alles darunter würde eine unnötig hohe Pixeldichte erzeugen.

Es weist alles auf ein 5-Zoll-Display hin

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass Japan Display Inc. erst kürzlich den Start für die Massenproduktion von 5-Zoll-Displays (IPS-TFTs) mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung bekannt gegeben hat. Die Pixeldichte liegt hierbei bei hervorragenden 443 ppi. Nun ist Sony Mobile Display wiederum direkt an diesem Unternehmen beteiligt (nebst Toshiba Mobile Display und Hitachi Displays). Es liegt also nahe, dass das neue Highend-Smartphone C660X Yuga eines dieser neuartigen Displays verwenden wird.

von Janko

Quad-​Core-​Pro­zes­sor und rie­si­ges Dis­play

Das bisherige Flaggschiff von Sony ist das Xperia S, welches mit einem starken Dual-Core-Prozessor und einem 4,3-Zoll-Display aufwartet. Ergänzt wird es in Bälde durch das Xperia ion mit dem gleichen Dual-Core-Prozessor, jedoch einem 4,6-Zoll-Display sowie der LTE-Technologie. Doch auch das könnte schon wieder Vergangenheit sein, zumindest wenn es um die Smartphone-Krone bei Sony geht. Denn das erstmals Mitte Juni 2012 gesichtete Sony Xperia Z soll noch einmal eine Schippe obenauf legen.

Genügend Power für jede Lebenslage

Denn im Internet machen nun erste Gerüchte über das neue Sony-Smartphone ihre Runde: Demnach soll das Xperia Z tatsächlich erstmals auf einen Quad-Core-Prozessor setzen, sehr wahrscheinlich den Snapdragon S4 in der Krait-Ausführung mit 1,5 bis 1,7 GHz Taktrate. Damit wäre das Xperia Z mit einem Schlag nicht nur das bis dato schnellste Sony-Handy, sondern auch im Vergleich zur Konkurrenz ganz mit vorne bei an der Spitze. Selbstverständlich soll das Mobiltelefon auch mit 1 Gigabyte Arbeitsspeicher aufwarten können, um den Chipsatz angemessen zu unterstützen und eine absolut flüssige Bedienung in jeder Alltagssituation sicherzustellen.

Beste Allround-Ausstattung

Auch bei der restlichen Ausstattung ist scheinbar Klotzen statt Kleckern angesagt. So ist die Rede von einem 4,6-Zoll-Display und einer 13-Megapixel-Kamera, die auch HD-Aufnahmen in 1.080p drehen können soll. Daneben soll es eine Frontkamera mit 720p-Videoauflösung für die Highend-Videotelefonie geben, NFC und schnellste Datentransfer-Beschleuniger sollen diese Ausstattung stimmig ergänzen. Das Sony Xperia Z soll dennoch mit 140 Gramm verhalten auftreten und mit Android 4.1 laufen. Das Smartphone könnte also als erstes Sony-Gerät auch die neue Jelly-Bean-Version mitbringen.

Wieder austauschbarer Akku verbaut?

Spannend ist ferner, dass diesmal sogar ein austauschbarer Akku verbaut sein soll, was insbesondere beim Xperia S von vielen Beobachtern vermisst wurde. Allerdings gibt es in dieser Hinsicht widersprüchliche Informationen. Einige wenige Blogs behaupten vielmehr, es komme wieder ein fest integrierter Akku zur Anwendung. Mangels vertrauenswürdiger Quellen lassen sich in dieser Hinsicht aber keine klaren Aussagen machen. In jedem Fall wird erwartet, dass Sony das Gerät Ende August auf der IFA 2012 in Berlin vorstellt – für jeden Fan ein Grund, der Messe einen Besuch abzustatten...

von Janko

Neues Flagg­schiff auf dem Weg?

Sony hat sich seit seiner Trennung von Ericsson geradezu prächtig entwickelt: Das Unternehmen wartet mit frischen Design-Ideen, verbesserter Hardware und erheblich mehr Modellversionen auf. Tatsächlich kann die neue Produktpalette beginnen, ein wenig zu verwirren, denn derzeit fluten fast jede Woche neue Modelle den Markt. Und es geht so weiter. Wie das inoffizielle „Xperia Blog“ berichtet, bereitet Sony für Juli und August 2012 die zweite Generation seiner neuen Xperia-Smartphones vor.

Als neues Flaggschiff der sogenannten NXT-Generation benennt das Blog das Xperia Z. Das Gerät soll als letztes Smartphone der neuen Generation im August herauskommen und dem Xperia S nachfolgen. Den ersten Informationen zufolge wird das Gerät mit einem hochmodernen Snapdragon-S4-Chipsatz von Qualcomm arbeiten und über ein OLED-Display verfügen. Ferner soll die Kamera wieder mit dem Cybershot-Markennamen Sonys beworben werden – ob dies auch eine neue Sensortechnik bedeutet, ist indes noch ungewiss.

Selbstverständlich lässt es sich der Hersteller auch nicht nehmen, einen Walkman-Musicplayer zu integrieren und dem Handy die Playstation-Zertifizierung zu verleihen. Es wird also verstärkt versucht, die neuen Mobiltelefone mit dem Branding der eigenen, weithin bekannten Marken aufzuwerten. Weitere Merkmale sind leider derzeit noch nicht bekannt – das Xperia Blog beschränkt sich auf diese grundlegenden Informationen. Wir müssen also noch etwas abwarten, ehe Konkreteres verfügbar ist.

Es dürfte ohnehin unsicher sein, ob der Termin August gehalten werden kann. Denn derzeit hat Qualcomm große Probleme, bei seiner Produktion der S4-Chipsätze hinterherzukommen. Schon HTC musste zuletzt auf ältere S3-Prozessoren ausweichen, da einfach nicht die benötigten Stückzahlen neuer Chipsätze zur Verfügung stehen. Gerüchten zufolge wird der S4-Prozessor erst wieder Anfang 2013 in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Dann allerdings wäre ein Xperia Z als Flaggschiff mit einem Dual-Core-Chipsatz fast schon wieder unterbestückt.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Xperia C660X Yuga können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.