Android Magazin - Heft 3/2014 (Mai/Juni)

Inhalt

Im Zuge der weltweit größten Mobilfunk-Messe, dem Mobile World Congress, gab es im sonnigen Barcelona unzählige Neuheiten zu sehen. Wir haben die spannendsten Smartphones, Tablets und Gadgets für Sie zusammengefasst und verraten Ihnen unseren Ersteindruck.

Was wurde getestet?

Das Android Magazin untersuchte 18 Produkte aus dem Consumer-Electronics-Bereich, unter anderem 11 Smartphones, 3 Tablets und 2 Smartwatches. Die Produkte wurden mit 3 bis 5 von jeweils 5 Sternen bewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

11 Smartphones im Vergleichstest

  • Gionee Elife S5.5

    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2300 mAh

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Imposante Hardware und schönes Gehäuse.
    Minus: Veraltete Android-Version und eigenwillige UI.“

    Elife S5.5

    1

  • LG G Pro 2

    • Displaygröße: 5,9"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3200 mAh

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Tolle Hardware und sehr gutes Display.
    Minus: Etwas unhandlich.“

    G Pro 2

    1

  • Samsung Galaxy S4 Black Edition

    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 16 GB
    • Akkukapazität: 2600 mAh

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Gewohnte Galaxy S4-Qualität in neuem Gewand.
    Minus: Keine wirklich tiefgreifenden Neuerungen.“

    Galaxy S4 Black Edition

    1

  • Sony Xperia Z2

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3200 mAh

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Top-Hardware, cooles Design.
    Minus: Hohes Gewicht.“

    Xperia Z2

    1

  • Yota Yotaphone 2

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2500 mAh

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Starke Hardware und erfrischend innovatives Konzept.
    Minus: Nur wenige Apps mit nativem E-Ink-Display-Support.“

    Yotaphone 2

    1

  • HTC Desire 816

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 1,5 GB
    • Akkukapazität: 2600 mAh

    4 von 5 Sternen

    „Plus: Gute Hardware, LTE, generell gute Ausstattung.
    Minus: Vergleichsweise teuer für billiges Plastikgehäuse.“

    Desire 816

    6

  • LG G2 Mini

    • Displaygröße: 4,7"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2440 mAh

    4 von 5 Sternen

    „Plus: LTE, angenehme Größe und 4.4 KitKat.
    Minus: Schwache Auflösung.“

    G2 Mini

    6

  • Simvalley Mobile SPX-28

    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2000 mAh

    4 von 5 Sternen

    „Plus: Dual-SIM, sehr leicht und flach.
    Minus: Vergleichsweise kleiner Akku.“

    SPX-28

    6

  • Sony Xperia M2

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 4,8"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2300 mAh

    4 von 5 Sternen

    „Plus: Verarbeitung, Hardware und Preis.
    Minus: Veraltete Display-Auflösung.“

    Xperia M2

    6

  • Wiko Highway

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2350 mAh

    4 von 5 Sternen

    „Plus: Sehr gute Hardware, hübsches Design.
    Minus: Ausstattung und nur Android 4.2.2.“

    Highway

    6

  • HTC Desire 310

    • Geräteklasse: Einsteigerklasse
    • Displaygröße: 4,5"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2000 mAh

    3 von 5 Sternen

    „Plus: Gute CPU, großer Akku und microSD-Slot.
    Minus: Display-Auflösung und Android veraltet.“

    Desire 310

    11

3 Tablet-PCs im Vergleichstest

  • Huawei MediaPad X1 7.0

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 7"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Betriebssystem: Android
    • Akkukapazität: 5000 mAh
    • Gewicht: 239 g

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Design, Leistung, Gewicht.
    Minus: Als Smartphone zu groß und klobig.“

    MediaPad X1 7.0

    1

  • Sony Xperia Z2 Tablet

    • Geräteklasse: Spitzenklasse
    • Displaygröße: 10,1"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Betriebssystem: Android
    • Akkukapazität: 6000 mAh
    • Gewicht: 439 g

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Top-Hardware, gelungenes Design.
    Minus: Hoher Preis.“

    Xperia Z2 Tablet

    1

  • Lenovo Yoga Tablet 10 HD+

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 10,1"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Betriebssystem: Android
    • Akkukapazität: 9000 mAh
    • Gewicht: 600 g

    4 von 5 Sternen

    „Plus: Praktischer Standfuß, gute Verarbeitung.
    Minus: Preislich weniger attraktiv als Vorgänger.“

    Yoga Tablet 10 HD+

    3

2 Smartwatches im Vergleichstest

  • Samsung Galaxy Gear 2

    • Wasserdicht: Ja
    • GPS-Navigation: Ja
    • NFC: Nein
    • Mobilfunk ohne Smartphone (LTE): Nein
    • Austauschbares Armband: Ja

    4 von 5 Sternen

    „Plus: Weniger klobig, ausgereifte Software.
    Minus: Nur mit Galaxy-Geräten kompatibel.“

    Galaxy Gear 2
  • Samsung Galaxy Gear 2 Neo

    4 von 5 Sternen

    „... die Neo-Variante setzt ... auf mehr Plastik und eine schlechtere Kamera, kann dafür aber mit einem geringeren Gewicht punkten. ... Positiv ist, dass sich das Armband (anders als beim Vorgänger) austauschen lässt.“

    Galaxy Gear 2 Neo

1 Aktivitätstracker im Einzeltest

  • Samsung Gear Fit

    • Funktionen: Schlafanalyse, Kalorienverbrauch, Distanzmessung
    • Sensoren: Schrittzähler, Pulsmesser, Beschleunigungssensor
    • GPS: Nein
    • Typ: Fitness-Armband
    • Geräteschutz: Spritzwasserschutz
    • Gewicht: 27 g

    5 von 5 Sternen

    „Plus: Display, Design, Tragekomfort.
    Minus: Bedienung etwas umständlich.“

    Gear Fit

1 elektrische Zahnbürste im Einzeltest

  • Oral-B Pro 6000 Smart Series

    • Typ: Oszillierende Zahnbürste
    • Akkubetrieb: Ja
    • Andruckkontrolle: Ja
    • Putzzeittimer: Ja
    • Intervalltimer: Ja
    • Reiseetui: Ja

    4 von 5 Sternen

    „Plus: Gelungene App.
    Minus: Hoher Preis.“

    Pro 6000 Smart Series

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf