22.03.2017
Sony SGP 771
Leicht, prächtige Farbdarstellung, aber wird unter Last schnell heiß
Stärken
- Top-Display, das auch im Freien überzeugt
- flotte Rechenleistung
- sehr leicht und toll zu handhaben
- wasser- und staubdicht
Schwächen
- Ausdauerschwächen bei regelmäßiger Nutzung
- Prozessor kämpft unter Volllast mit Hitzeproblemen
- Gehäuse nicht sehr verwindungssteif
Display
Bildqualität
Der Bildschirm ist ganz klar das optische Highlight des Xperia Z4. Äußerst kräftige Farben gepaart mit einer scharfen Darstellung und stabilem Blickwinkel werden Dir viel Spaß bereiten. Hier spielt Sony ohne Zweifel in der gleichen Liga wie etwa das iPad Air 2 von Apple. Einige Nutzer beklagen allerdings eine ungleichmäßige Ausleuchtung am Rand.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Im Garten oder im Park steht auch bei Sonnenschein dem Lese- oder Videovergnügen nichts im Wege. Das Display leuchtet überaus hell und zeigt Dir Inhalte im Freien gut sichtbar an. Baubedingt werden sich Spiegelungen aber nicht vermeiden lassen.
Leistung
Schnelligkeit
Internet und Videos laufen auf dem Sony-Tablet ruckelfrei, auch die Bedienung geht zügig vonstatten. Solltest Du ein Fan sehr anspruchsvoller Anwendungen sein, beispielsweise 3D-Spiele, kann sich der Prozessor aber ordentlich erwärmen. Dieser wird dann gedrosselt. Die Folge: Die Leistung bricht dann erheblich ein.
Speicherplatz
Angetan waren die Tester von der ausgezeichneten Performance des großzügig bemessenen internen Speichers. Diesen kannst Du nach Belieben auch noch um weitere 128 Gigabyte erweitern, um Fotos, Musik oder auch komplette Apps auf eine microSD-Karte auszulagern.
Mobilität
Gewicht
Das Z4 ist absolut reisetauglich, denn es ist flach und handlich. Unter den Modellen mit 10 Zoll Bilddiagonale wirst Du zudem kaum ein leichteres Tablet finden.
Internet
Für das Surfen oder Mailen außerhalb der eigenen vier Wände bist Du mit der LTE-Variante flott unterwegs. Du kannst aber auch zur reinen WLAN-Version greifen, die alle gängigen Standards bietet. Einige Nutzer kritisieren allerdings die Empfangsqualität des WLAN-Moduls, was zu Datenaussetzern führen kann.
Akku
Dem Tablet geht bei höherer Belastung doch recht schnell die Puste aus, insbesondere wenn Du den Bildschirm sehr hell einstellst. Nach 10-12 Stunden Videos sollte die nächste Steckdose dann nicht mehr weit entfernt sein. Beim Aufladen ist aber Geduld gefragt. Das recht schwache Netzteil braucht ca. 5 Stunden, um den Akku zu füllen.