In Samsungs Tablet-Portfolio finden sowohl Alltagsnutzer als auch professionelle Anwender das passende Gerät. Wir zeigen Ihnen die besten Samsung Tablets aus 578 Tests. Den letzten haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 88 weitere Magazine

Die besten Samsung Tablets

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Samsung
  • Alle Filter aufheben

53 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Samsung Galaxy Tab S8

    Sehr gut

    1,4

    6 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S8 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Samsung Galaxy Tab S7

    Sehr gut

    1,4

    12 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S7 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Samsung Galaxy Tab S7+

    Sehr gut

    1,5

    13 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S7+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Samsung Galaxy Tab S8 Ultra

    Gut

    1,6

    11 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S8 Ultra von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Samsung Galaxy Tab S7 FE

    Gut

    1,6

    14 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S7 FE von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Samsung Galaxy Tab S8+

    Gut

    1,8

    9 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S8+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    6

  • Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2020)

    Gut

    1,9

    13 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S6 Lite (2020) von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    7

  • Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2022)

    Gut

    2,4

    2 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S6 Lite (2022) von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    8

  • Samsung Galaxy Tab A7 (2020)

    Befriedigend

    2,6

    8 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab A7 (2020) von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    9

  • Samsung Galaxy Tab A8

    Befriedigend

    2,7

    6 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab A8 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    10

  • Samsung Galaxy Tab A7 Lite

    Befriedigend

    2,8

    3 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab A7 Lite von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    11

  • Unter unseren Top 11 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Samsung Tablets nach Beliebtheit sortiert. 

  • Samsung Galaxy Tab S6

    Gut

    1,7

    14 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S6 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Samsung Galaxy Tab S3

    Gut

    1,7

    24 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S3 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Samsung Galaxy Tab Active Pro

    Gut

    1,8

    3 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab Active Pro von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Samsung Galaxy Tab S4

    Gut

    1,8

    29 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S4 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Samsung Galaxy Tab Active3

    Gut

    2,0

    5 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab Active3 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Samsung Galaxy Tab Active2

    Gut

    2,0

    17 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab Active2 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Samsung Galaxy Tab S5e

    Gut

    2,2

    14 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab S5e von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)

    Gut

    2,3

    13 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab A 10.1 (2019) von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Samsung Galaxy Tab A (2016, 10.1)

    Gut

    2,5

    12 Tests

    Tablet im Test: Galaxy Tab A (2016, 10.1) von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Hoch­wer­tige, aber auch teure Android-​Tablets

Stärken

  1. AMOLED-Displays bei Top-Modellen
  2. ordentliche Leistung
  3. Modelle in jeder Preisklasse verfügbar

Schwächen

  1. Top-Modelle schwächeln bei der Laufzeit
  2. relativ teuer

Wie bewerten Fachmagazine Tablets von Samsung in ihren Testberichten?

Samsung gehört zusammen mit Apple zu den Urgesteinen im Tablet-PC-Bereich. Als das iPad einst die Geräteklasse revolutionierte, gehörte Samsung zu den ersten Unternehmen, welches ein wirklich brauchbares Gegenstück mit Android als Betriebssystem anbot. Seither war Samsung stets vorne mit dabei. Das Knowhow von Samsungs Smartphone-Sparte macht sich bei den Tablets bemerkbar: Die Hardware von Samsung gilt als hochwertig und zuverlässig, aber auch recht teuer. Denn selbst die Mittelklassemodelle rangieren in einer ähnlichen Preisklasse wie die Topmodelle der Konkurrenz von Asus oder Sony.

Samsung hat den großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, dass der Hersteller seine eigenen AMOLED-Displays verbaut, während der Großteil der Konkurrenten auf herkömmliche IPS-Bildschirme setzt. Modelle mit diesem AMOLED-Bildschirm – wie das Galaxy Tab S3 – werden von Testern für ihre starke Farbwiedergabe sowie die enormen Kontrastwerte hochgelobt. Letztere sind nämlich im Zusammenspiel mit einer hohen Leuchtkraft ausschlaggebend dafür, wie gut man ein Display in direktem Sonnenlicht noch ablesen kann. In Sachen Performance sind Galaxy-Tablets von Samsung meist üppig ausgestattet. Ausreichend starke Prozessoren und bis zu 4 GB Arbeitsspeicher erlauben eine absolut flüssige Bedienung – selbst bei intensivem Multitasking oder aufwendigen Apps wie 3D-Spielen.

Die besten Samsung-Tablets mit viel Arbeitsspeicher:



Kameratechnisch wird auch bei Samsung deutlich, dass der Fokus eines Tablet-Computer nicht auf der Kamera liegt: Sie löst niedriger auf als aktuelle Top-Smartphones des Herstellers, bietet weniger Funktionen und eignet sich im Allgemeinen eher zu Schnappschüssen. Bei der unhandlichen Größe eines 8- oder sogar 10-Zöllers ist das Fotografieren aber sowieso umständlich. Samsung schneidet hier meist schlechter ab als beispielsweise Apples Top-Modelle. Dafür erhalten Samsung-Tablets Lob dafür, dass sie einen Speicherkartenschacht besitzen, um den oft stark begrenzten Festspeicher erweitern zu können – ein Feature, das Konkurrent Apple beispielsweise nicht bietet.

Um die Akkulaufzeit bewerten zu können, führen Testmagazine spezielle Lauftests durch, bei denen einige Alltagsfunktionen – etwa WLAN und GPS – aktiviert sind. In Vergleichstests wird deutlich, dass die verbaute Technik ausschlaggebend für Laufzeit ist. Top-Modelle von Samsung sind sehr viel schwächer in ihrer Ausdauer als etwaige Mittelklasse-Modelle, die auf schwächere Chipsätze und dunklere, weniger scharfe Displays setzen.

Top-Tablets von Samsung mit der größten Akkukapazität:


Worin unterscheiden sich die einzelnen Modellreihen von Samsung?

Samsung hat mit den Modellen der Galaxy-S-Baureihe echte Hardware-Kracher im Angebot, die mit Auflösungen im Quad-HD-Bereich arbeiten und mit Hochleistungsprozessoren sowie jeder Menge Arbeitsspeicher protzen können. Neu ist, dass seit 2016 auch ein Windows-Modell im Android-dominierten Portfolio mitschwimmt. Das Tab Pro S ist ein waschechter Konkurrent von Microsofts Surface-Notebook und soll die Grenze zwischen Tablet und Notebook verschwimmen lassen.

Die besten Tablets von Samsung unterstützen Stiftbedienung und kommen mit AMOLED-Display. Die Top-Modelle von Samsung besitzen AMOLED-Displays und können mit Stiften bedient werden.

Weniger ambitioniert präsentieren sich die Modelle der Baureihen mit Bezeichnungen wie Tab A oder Tab E. Deren Hardware ist völlig alltagstauglich, kann aber nicht ansatzweise mit aktuellen Topmodellen mithalten. Die Philosophie ist ganz einfach, dem Anwender ein brauchbares Gerät zu liefern, das nicht protzt, sondern so viel Leistung bietet, wie aktuell auch wirklich benötigt wird. Die Tablets richten sich also eher an den Familiennutzer als an den 3D-Spiele-Fanatiker. Natürlich reicht das den meisten Anwendern auch völlig aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt allerdings eher ungünstig aus.

Was ist das Besondere an Samsungs AMOLED-Displays?

Die AMOLED-Technik unterscheidet sich zu herkömmlichen LCD-Displays darin, dass sie keine generelle, auf dem ganzen Bildschirm aktive Hintergrundbeleuchtung besitzt. Nur jene Pixel, die gerade aktiv sind, sind Beleuchtet und eben nicht das gesamte Panel. Dadurch sind schwarze Bereiche von keiner Hintergrundbeleuchtung betroffen und tatsächlich schwarz. Das sorgt theoretisch für unendliche hohe Kontraste und eine ausgesprochen gute Ablesbarkeit im Freien, sofern die Leuchtkraft der einzelnen Pixel stark genug ist. Außerdem besitzen AMOLED-Bildschirme eine sehr ausgeprägte Farbwiedergabe, was manchen Nutzern zunächst unangenehm auffällt – Farben können quietschbunt oder knallig wirken. Innerhalb des Android-Systems kann man die Farbintensität jedoch nach Belieben anpassen.

von

Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Zur Samsung Tablet Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022
    • Seiten: 6

    Die Neuen können gut und günstig

    Testbericht über 18 Tablets

    „Vier Neulinge machen den Platzhirschen Beine: Ihr Credo ist nicht ‚größer, schneller, teurer‘, sondern ‚bezahlbar‘. Ein Gerät richtet sich an ältere Menschen.“ Testumfeld: Im Vergleichstest der Stiftung Warentest befanden sich 18 Tablets, die in drei Größenklassen unterteilt worden sind.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Gute Tablets zu niedrigen Preisen

    Testbericht über 10 Tablets unterschiedlicher Bildschirmgrößen

    „Die flachen Rechner sind praktisch für unterwegs und auf dem Sofa. Wir haben verschiedene Größen getestet. Gute neue Modelle gibt es schon ab 178 Euro.“

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2021
    • Erschienen: 06/2021
    • Seiten: 6

    Die perfekten Sofahelden

    Testbericht über 11 Tablets mit unterschiedlichen Bilddiagonalen

    Wie werden Tablets in Vergleichstests geprüft? Der anfängliche Hype um Tablets ist inzwischen etwas abgeflaut. Die handlichen Mobilgeräte haben sich aber trotzdem eine feste Nische am Markt gesichert. Fachredaktionen vergleichen die Geräte regelmäßig in Form von Marktübersichten, wobei selten auf große Preisunterschiede

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tablets

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Tablets Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Samsung Tablets sind die besten?

Die besten Samsung Tablets laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewerten Fachmagazine Tablets von Samsung in ihren Testberichten?
  2. Die besten Samsung-Tablets mit viel Arbeitsspeicher
  3. Top-Tablets von Samsung mit der größten Akkukapazität
  4. Worin unterscheiden sich die einzelnen Modellreihen von Samsung?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf